8. November
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30
1771
Am 8. November 1771 „wurden alle Branntweinblasen in Nordhausen versiegelt.“[1]
1835
Am 8. November 1835 fand nachmittags „die feierliche Einweihung des Begräbnisplatzes statt, indem zugleich die erste Leiche, das verstorbene Kind des hiesigen Baumzellwebers Heyer, beigesetzt wurde“.[2]
1870
Am 8. November wählt das Magistratskollegium den Bürgermeister Julius Riemann zum Vertreter der Stadt im Preußischen Herrenhaus.[3]
2013
Am 8. November 2013 wird in der Flohburg die Sonderausstellung „75 Jahre Pogromnacht - Jüdisches Leben in Nordhausen" eröffnet.[4]
Literatur
- Ernst Günther Förstemann; Friedrich Christian Lesser: Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt. Nordhausen: Eberhardt, 1860.
Einzelnachweise
- ↑ Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 411
- ↑ Zeittafel und Kurzchronik von Salza bei Nordhausen am Harz Abgerufen am 6. November 2013.
- ↑ Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
- ↑ Thüringer Allgemeine:Sonderausstellung „75 Jahre Pogromnacht - Jüdisches Leben in Nordhausen" Abgerufen am 6. November 2013.