8. Januar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „==== 1949 ====“ durch „==== 1949 ====“)
K (Textersetzung - „==== 1965 ====“ durch „==== 1965 ====“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
In Nordhausen stirbt der Botaniker [[Richard Scheuermann]].
In Nordhausen stirbt der Botaniker [[Richard Scheuermann]].


==== 1959 ====
==== [[1959]] ====
[[Norbert Klodt]], langjähriger Nordhäuser Stadtrat, wird geboren.
[[Norbert Klodt]], langjähriger Nordhäuser Stadtrat, wird geboren.


==== 1965 ====
==== [[1965]] ====
[[Inge Klaan]], von 2012 bis 2014 Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, wird geboren.
[[Inge Klaan]], von 2012 bis 2014 Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, wird geboren.



Aktuelle Version vom 22. März 2022, 19:59 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1606[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Wittenberg stirbt der Humanist Lorenz Rhodemann.

1661[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Förstemann & Lesser: „Am 8. Jan. 1661 gerieth ein Rathsherr von Frankenhausen in das Wasser vor dem Altenthore, wurde zwar herausgezogen, starb aber in Folge des Schreckens am andern Tage.“[1]

1750[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Förstemann & Lesser: Am 8. Januar 1750 „fiel eine Magd von einer Scheune am Peterberge todt“.“[2]

1800[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Förstemann & Lesser: Am 8. Januar 1800 wurde eine Verordnung „wegen des Schlittenfahrens" erlassen.[3]

1894[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Komponist und Gesangslehrer Armin Früh stirbt in Nordhausen.

1938[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die T.-N.-Brücke wird von Oberbürgermeister Johannes Meister eingeweiht, die von der Technischen Nothilfe (TN) in rund 1.000 Arbeitsstunden errichtet wurde und die Maikoswki-Siedlung mit der Stadt verbindet.

1945[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In zwei Fahrzeughallen der Boelcke-Kaserne Nordhausen wird ein Außenlager des Konzentrationslagers Mittelbau-Dora eingerichtet.

1947[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Barbara Rinke, von 1994 bis 2012 Oberbürgermeisterin von Nordhausen, wird geboren.

In Bleicherode wird der lokale Kulturbund gegründet.[4]

1949[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Nordhausen stirbt der Botaniker Richard Scheuermann.

1959[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Norbert Klodt, langjähriger Nordhäuser Stadtrat, wird geboren.

1965[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inge Klaan, von 2012 bis 2014 Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, wird geboren.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 415
  2. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 420
  3. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 197
  4. Gerhard Bachmann: Zur Gründung und Entfaltung des Kulturbundes im Kreis Nordhausen von 1945 bis 1952. In: Beiträge zur Geschichte des Kulturbundes im Land Thüringen 1945 bis 1952 1985.