14. Januar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Textersetzung - „==== 1912 ====“ durch „==== 1912 ====“)
K (Textersetzung - „==== 1823 ====“ durch „==== 1823 ====“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
Förstemann & Lesser: „Als aber am 14. Jan. 1728 des Abends nach 8 Uhr eine Scheune in der Neustadt abbrannte, wurde dabei als sonderlich merkwürdig beachtet, 1) daß das Feuer gerade da auskam, wo die große Feuersbrunst 1686 aufgehört hatte, 2) daß dadurch die Hochzeitsfeier der Besitzerin gestört wurde, welche am Tage vorher mit dem dritten Ehemanne copulirt war und auch an diesem Tage die Hochzeitsgäste wieder bei sich hatte, 3) daß in 5 von den 6 evangelischen Kirchen die Prediger ohne Verabredung in der Betstunde über das Feuergesicht Amos VII, 4 ff. gesprochen hatten“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 398</ref>
Förstemann & Lesser: „Als aber am 14. Jan. 1728 des Abends nach 8 Uhr eine Scheune in der Neustadt abbrannte, wurde dabei als sonderlich merkwürdig beachtet, 1) daß das Feuer gerade da auskam, wo die große Feuersbrunst 1686 aufgehört hatte, 2) daß dadurch die Hochzeitsfeier der Besitzerin gestört wurde, welche am Tage vorher mit dem dritten Ehemanne copulirt war und auch an diesem Tage die Hochzeitsgäste wieder bei sich hatte, 3) daß in 5 von den 6 evangelischen Kirchen die Prediger ohne Verabredung in der Betstunde über das Feuergesicht Amos VII, 4 ff. gesprochen hatten“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 398</ref>


==== 1823 ====
==== [[1823]] ====
Am 14. Januar verstirbt der bekannte Justizkommissar [[Johann Wilhelm Franz Marcellin]].
Am 14. Januar verstirbt der bekannte Justizkommissar [[Johann Wilhelm Franz Marcellin]].


Zeile 15: Zeile 15:
[[Rudolf Hagelstange]] wird in Nordhausen geboren.
[[Rudolf Hagelstange]] wird in Nordhausen geboren.


==== 1923 ====
==== [[1923]] ====
Am 14. Januar protestieren mehrere tausend Nordhäuser auf dem [[Neumarkt]] gegen die französische Ruhrbesetzung.
Am 14. Januar protestieren mehrere tausend Nordhäuser auf dem [[Neumarkt]] gegen die französische Ruhrbesetzung.


==== 1948 ====
==== [[1948]] ====
In der Folge von [[Hochwasser]] am 13. und 14. Januar läuft die [[Talsperre]] bei Neustadt über. Es wird befürchtet, dass Schmutz und Krankheitserreger in die städtische Wasserversorgungsanlage gelangen. Die Einwohner werden angewiesen, Leitungswasser nur in abgekochtem Zustand zu genießen.
In der Folge von [[Hochwasser]] am 13. und 14. Januar läuft die [[Talsperre]] bei Neustadt über. Es wird befürchtet, dass Schmutz und Krankheitserreger in die städtische Wasserversorgungsanlage gelangen. Die Einwohner werden angewiesen, Leitungswasser nur in abgekochtem Zustand zu genießen.


==== 1987 ====
==== [[1987]] ====
Das Thermometer fällt am 14. Januar auf -26,5°C; das ist die tiefste Temperatur seit 31 Jahren.
Das Thermometer fällt am 14. Januar auf -26,5°C; das ist die tiefste Temperatur seit 31 Jahren.



Aktuelle Version vom 8. April 2022, 22:27 Uhr

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31

1458[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Christianus von Bleicherode stirbt in Erfurt.

1592[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Förstemann & Lesser: Am 14. Januar 1592 brennt „ein Haus und 4-5 Scheunen hinter dem Weinkeller" ab.[1]

1728[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Förstemann & Lesser: „Als aber am 14. Jan. 1728 des Abends nach 8 Uhr eine Scheune in der Neustadt abbrannte, wurde dabei als sonderlich merkwürdig beachtet, 1) daß das Feuer gerade da auskam, wo die große Feuersbrunst 1686 aufgehört hatte, 2) daß dadurch die Hochzeitsfeier der Besitzerin gestört wurde, welche am Tage vorher mit dem dritten Ehemanne copulirt war und auch an diesem Tage die Hochzeitsgäste wieder bei sich hatte, 3) daß in 5 von den 6 evangelischen Kirchen die Prediger ohne Verabredung in der Betstunde über das Feuergesicht Amos VII, 4 ff. gesprochen hatten“.[2]

1823[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 14. Januar verstirbt der bekannte Justizkommissar Johann Wilhelm Franz Marcellin.

1912[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rudolf Hagelstange wird in Nordhausen geboren.

1923[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 14. Januar protestieren mehrere tausend Nordhäuser auf dem Neumarkt gegen die französische Ruhrbesetzung.

1948[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Folge von Hochwasser am 13. und 14. Januar läuft die Talsperre bei Neustadt über. Es wird befürchtet, dass Schmutz und Krankheitserreger in die städtische Wasserversorgungsanlage gelangen. Die Einwohner werden angewiesen, Leitungswasser nur in abgekochtem Zustand zu genießen.

1987[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Thermometer fällt am 14. Januar auf -26,5°C; das ist die tiefste Temperatur seit 31 Jahren.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 394
  2. Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 398