1975: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Jahreszahl}} == Januar == == Februar == * 23. Februar: Die VI. Roland-Rallye, veranstaltet vom MC Hydro-West, startet um 8:00 Uhr ab Harz-Rigi.<ref name="Archiv"/> * 24. Februar: Im VEB Kieswerke wird ein neues Gewinnungsaggregat aus der Volksrepublik Ungarn vom Stapel gelassen. Dieses Gerät wird einen Zuwachs der Kiesgewinnung von 200.000 Tonnen Kies bringen. * 26. Februar: Als ein neues unübersehbares Bauwerk der Stadt wird der 120…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Februar ==
== Februar ==
* [[23. Februar]]: Die VI. Roland-Rallye, veranstaltet vom MC Hydro-West, startet um 8:00 Uhr ab Harz-Rigi.<ref name="Archiv"/>
* [[23. Februar]]: Die VI. Roland-Rallye, veranstaltet vom MC Hydro-West, startet um 8:00 Uhr ab Harz-Rigi.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
* [[24. Februar]]: Im [[VEB Kieswerke]] wird ein neues Gewinnungsaggregat aus der Volksrepublik Ungarn vom Stapel gelassen. Dieses Gerät wird einen Zuwachs der Kiesgewinnung von 200.000 Tonnen Kies bringen.
* [[24. Februar]]: Im [[VEB Kieswerke]] wird ein neues Gewinnungsaggregat aus der Volksrepublik Ungarn vom Stapel gelassen. Dieses Gerät wird einen Zuwachs der Kiesgewinnung von 200.000 Tonnen Kies bringen.
* [[26. Februar]]: Als ein neues unübersehbares Bauwerk der Stadt wird der 120 Meter hohe Schornstein des Heizkraftwerkes am Kiesteich seiner Bestimmung übergeben. Durch umfangreiche Erweiterungsmaßnahmen können nun die Neubaugebiete mit Fernwärme versorgt werden, was eine beträchtliche Luftverschmutzung bringt.<ref name="Archiv"/>
* [[26. Februar]]: Als ein neues unübersehbares Bauwerk der Stadt wird der 120 Meter hohe Schornstein des Heizkraftwerkes am Kiesteich seiner Bestimmung übergeben. Durch umfangreiche Erweiterungsmaßnahmen können nun die Neubaugebiete mit Fernwärme versorgt werden, was eine beträchtliche Luftverschmutzung bringt.<ref name="Archiv"/>

Aktuelle Version vom 29. März 2022, 17:40 Uhr

19701971197219731974 ◄◄ 1975 ►► 19761977197819791980


Geboren 1975   •   Gestorben 1975

Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 23. Februar: Die VI. Roland-Rallye, veranstaltet vom MC Hydro-West, startet um 8:00 Uhr ab Harz-Rigi.[1]
  • 24. Februar: Im VEB Kieswerke wird ein neues Gewinnungsaggregat aus der Volksrepublik Ungarn vom Stapel gelassen. Dieses Gerät wird einen Zuwachs der Kiesgewinnung von 200.000 Tonnen Kies bringen.
  • 26. Februar: Als ein neues unübersehbares Bauwerk der Stadt wird der 120 Meter hohe Schornstein des Heizkraftwerkes am Kiesteich seiner Bestimmung übergeben. Durch umfangreiche Erweiterungsmaßnahmen können nun die Neubaugebiete mit Fernwärme versorgt werden, was eine beträchtliche Luftverschmutzung bringt.[1]

März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2. März: Der Architekt, Speläologe und Archivar Friedrich Stolberg stirbt.
  • 11. März: Die Kreisstelle für Statistik teilt mit, dass von den arbeitsfähigen Einwohnern im Kreis Nordhausen 55 % Frauen sind, von denen wiederum 80 % im Arbeitsprozess stehen.[1]

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 8. Mai: Auf dem Gelände der ehemaligen Boelcke-Kaserne wird eine Gedenktafel mit der Inschrift „Hier litten und starben mehr als 3000 Antifaschisten! Ihr Lebenden vergesst das nie!“ enthüllt.[1]

Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 27. Juli: Friedrich Schuster verstirbt mitten in seiner Tätigkeit als Höhlenforscher; während einer Exkursion in der Hermannshöhle in Rübeland erlag er einem Herzschlag.

August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 18. August: In der Barfüßerstraße 6 (Flohburg) wird eine Schallplattenausleihe, die Phonothek, eröffnet. Der Grundstock besteht aus 2800 Schallplatten, die der Rat der Stadt mit Unterstützung von Betrieben erwarb.[1]

September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=1975&oldid=29366