1845: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Jahreszahl}} == Januar == * 18. Januar: Bernhard Ludwig Suphan, u. a. Direktor des Goethe-Schiller-Archivs in Weimar, wird geboren. == Februar == * 17. Februar: Der Brennereibesitzer Johann Friedrich August Ramsthal wird als unbesoldeter Stadtrat in sein Amt eingeführt.<ref name="Archiv"/> == März == == April == * 14. April: Der Stadtverordnete und Superintendent a. D. Karl Wilhelm Förstemann stirbt im 68. Lebensjahr. Er wa…“)
 
K (→‎April: (Hyper-)Link/Verknüpfung/Verlinkung korrigiert/repariert)
 
Zeile 9: Zeile 9:


== April ==
== April ==
* [[14. April]]: Der Stadtverordnete und Superintendent a. D. [[Karl Wilhelm Förstemann]] stirbt im 68. Lebensjahr. Er war Prediger der Nicolai- und Garnisonsgemeinde und Administrator des Waisenhauses.
* [[14. April]]: Der Stadtverordnete und Superintendent a. D. [[Carl Wilhelm Förstemann]] stirbt im 68. Lebensjahr. Er war Prediger der Nicolai- und Garnisonsgemeinde und Administrator des Waisenhauses.


== Mai ==
== Mai ==

Aktuelle Version vom 2. Februar 2024, 15:38 Uhr

18401841184218431844 ◄◄ 1845 ►► 18461847184818491850


Geboren 1845   •   Gestorben 1845

Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 14. April: Der Stadtverordnete und Superintendent a. D. Carl Wilhelm Förstemann stirbt im 68. Lebensjahr. Er war Prediger der Nicolai- und Garnisonsgemeinde und Administrator des Waisenhauses.

Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 7. Juli: In der Presse erscheint ein Aufruf zur Gründung einer Ortsgruppe des Gustav-Adolph-Vereins, „zum Heile der protestantischen Kirche und zur Ehre Nordhausens“.[1]

August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 6. Oktober: Eduard Baltzer wird zum Pfarrer an der Stadtkirche St. Nikolai gewählt, nachdem er tags zuvor eine Probepredigt gehalten hatte. Da Baltzer zur oppositionellen Bewegung der Lichtfreunde gehört, wird seine Wahl vom Konsistorium abgelehnt.[1]

November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=1845&oldid=39816