1805
Aus NordhausenWiki
Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2. März: August Oßwald wird in Nordhausen geboren.
April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 8. April: Es wird eine Straßenreinigungs-Ordnung eingeführt, wonach ein Hausbesitzer jeden Sonnabend das Straßenstück vor seinem Haus bis zur Straßenmitte kehren muss.[1]
Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2. Mai: Am 2. Mai 1805 wird ein neuer Magistrat eingeführt, bestehend aus dem Stadtdirektor Piatauz, Bürgermeister Grünhagen, Syndikus Riemann, dem Ersten Ratsmann Seidler, dem Zweiten Ratsmann Mohring und dem Dritten Ratsmann Seiffart.[1]
Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1. Juni: „Unser König Friedrich Wilhelm III. und die Königin Luise kamen am 1. Juni 1805 von Ellrich, wo sie übernachtet hatten, hier durch. Am Grimmelthore, vor dem Wirthshause zu den drei Linden, wurde umgespannt. Der König fuhr, durch ein Versehen des Vorreiters, an der Stadt vorüber, die Königin zum Siechenthore herein und zum Sundhäuser Thore hinaus, nach Sondershausen.“[2]
Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 4. November: Minister von Massow nimmt eine gründliche Revision des Gymnasiums vor. Da das Ergebnis ungünstig ausfällt, soll die Anstalt in eine Mittelschule umgewandelt werden.[1]
Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 13. Dezember: Die Torflügel der inneren Stadttore werden ausgehoben und nicht wieder eingesetzt.[3]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
- ↑ Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 237
- ↑ Förstemann & Lesser: Historische Nachrichten … Seite 386