1869
Aus NordhausenWiki
Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 14. März: Ein Nordhäuser Original, die unverheiratete Johanne Müller, „Kuchenhannchen“ genannt, stirbt.[1]
April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1. Mai: Antiquar Hermann Fischer gibt die erste Anregung zur Gründung eines städtischen Museums, indem er den Magistrat bittet, nach Auszug des Königl. Kreisgerichtes aus dem Rathaus eines der freigewordenen Zimmer für die Einrichtung eines Museums zu nutzen. Er übergibt dem Magistrat als Schenkung eine Anzahl vorgeschichtlicher Urnen.[1]
- 19. Mai: In Nordhausen findet der erste Kongress des „Deutschen Vereins für naturgemäße Lebensweise“ statt. Eduard Baltzer wird zu seinem Vorsitzenden gewählt.[1]
Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1. August: Justizrat Friedrich Wilhelm Löbnitz verstirbt. Sein Andenken ehrt ein städtischerseits errichtetes Grabdenkmal auf dem Zentralfriedhof.
- 17. August: Eröffnung der Eisenbahnstrecke Nordhausen-Erfurt.
September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 30. November: Die Kleine Kuttelmühle an der Salza brennt ab.[1]
Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 1,3 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.