Förstemann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (schließende Klammer)
(Bitte nur Artikel im Wiki. Änderung 41683 von Lutz Jödicke (Diskussion) rückgängig gemacht.)
Markierung: Rückgängigmachung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Förstemann''' ist der Familienname folgender Personen:
Die Familie '''Förstemann''' (auch '''Fürstemann''' oder '''Foerstemann''') war eine bedeutende Familie, die vor allem in Nordhausen und Umgebung vom 18. bis 20. Jahrhundert wirkte und zahlreiche herausragende Persönlichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Handwerk, Wissenschaft, Kunst, Politik und Kirche hervorbrachte.
Die in Nordhausen als Familienstammsitz geltende Linie geht auf den Kürschnermeister [[Johann Heinrich Förstemann]] (1708-1793) zurück, der als Senator, Quatuorvir und Bürgermeister der Stadt fungierte. Seine Nachfahren waren in den folgenden Generationen als Kürschner, Weißgerber, Brennereibesitzer, Ziegeleibesitzer, Pastoren, Superintendenten, Verleger, Bürgermeister und Stadträte tätig und trugen wesentlich zum Gemeinwesen der Stadt bei.


* [[Johann Heinrich Förstemann]] (1708-1793), Bürgermeister von Nordhausen
Förstemann ist der Familienname folgender Personen:
* [[Conrad Wilhelm Förstemann]] (1741-1806), Magistratsbeamter
 
* [[Carl Wilhelm Förstemann]] (1777-1845), Pastor und Superintendent
* [[Johann Heinrich Förstemann]] (1708–1793), Bürgermeister von Nordhausen
* [[Ernst Günther Förstemann]] (1788-1859), Lehrer und Regionalhistoriker
* [[Conrad Wilhelm Förstemann]] (1741–1806), Magistratsbeamter
* [[Wilhelm August Förstemann]] (1791-1836), Mathematiker und Pädagoge
* [[Carl Wilhelm Förstemann]] (1777–1845), Pastor und Superintendent
* [[Ferdinand Carl Förstemann]] (1798-1873), Lehrer
* [[Ernst Günther Förstemann]] (1788–1859), Lehrer und Regionalhistoriker
* [[Carl Heinrich Förstemann]] (1802-1870), Brennereibesitzer
* [[Wilhelm August Förstemann]] (1791–1836), Mathematiker und Pädagoge
* [[Wilhelmine Caroline Förstemann]] (1803-1850), Ehefrau von Carl Heinrich Förstemann
* [[Ferdinand Carl Förstemann]] (1798–1873), Lehrer
* [[Karl Eduard Förstemann]] (1804-1847), Bibliothekar, Lehrer und Historiker
* [[Carl Heinrich Förstemann]] (1802–1870), Brennereibesitzer
* [[Wilhelm Ferdinand Förstemann]] (1808-1872), Pfarrer
* [[Wilhelmine Caroline Förstemann]] (1803–1850), Ehefrau von Carl Heinrich Förstemann
* [[Theodor August Förstemann]] (1812-1879), Rechtswissenschaftler, Hochschulpädagoge und Autor
* [[Karl Eduard Förstemann]] (1804–1847), Bibliothekar, Lehrer und Historiker
* [[Wilhelm Ferdinand Förstemann]] (1808–1872), Pfarrer
* [[Theodor August Förstemann]] (1812–1879), Rechtswissenschaftler, Hochschulpädagoge und Autor
* [[Ernst Wilhelm Förstemann]] (1822–1906),  Bibliothekar, Archivar und Sprachwissenschaftler
* [[Elisabeth Foerstemann]] (1901–1929), Künstlerin
* [[Martin Günther Förstemann]] (1908–1973), Organist, Hochschullehrer


{{Begriffsklärung}}
{{Begriffsklärung}}
[[Kategorie:Familie]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 10:02 Uhr

Die Familie Förstemann (auch Fürstemann oder Foerstemann) war eine bedeutende Familie, die vor allem in Nordhausen und Umgebung vom 18. bis 20. Jahrhundert wirkte und zahlreiche herausragende Persönlichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Handwerk, Wissenschaft, Kunst, Politik und Kirche hervorbrachte. Die in Nordhausen als Familienstammsitz geltende Linie geht auf den Kürschnermeister Johann Heinrich Förstemann (1708-1793) zurück, der als Senator, Quatuorvir und Bürgermeister der Stadt fungierte. Seine Nachfahren waren in den folgenden Generationen als Kürschner, Weißgerber, Brennereibesitzer, Ziegeleibesitzer, Pastoren, Superintendenten, Verleger, Bürgermeister und Stadträte tätig und trugen wesentlich zum Gemeinwesen der Stadt bei.

Förstemann ist der Familienname folgender Personen: