Liste der Direktoren am Gymnasium Nordhausen
Aus NordhausenWiki
Die Liste der Direktoren am Gymnasium Nordhausen führt alle Personen auf, die zwischen 1524 und 1937 am Nordhäuser Gymnasium wirkten.
Liste[Bearbeiten]
Zu- und Vorname | Amtsdauer | Bemerkungen |
---|---|---|
Spangenberg, Johannes | 1524-1546 | Seine Gehilfen: Johann Neander, Ambrisius Lucanus |
Faber, Basilius | 1550 ca. | Mitarbeiter an den Magdeburgischen Centurien; Augenzeuge von Luthers Tode zu Eisleben |
Fabricius, Joh. Andreas | 1554-1565 | Schüler Melanchthons; von diesem dem Bürgermeister Meyenburg empfohlen |
Winningstädt, Zacharias | 1565 ca. | |
Majus, Heinrich | 1568-1570 | |
Clajus, Johannes | 1570-1573 | später Pfarrer in Bendeleben, Verfasser einer berühmten deutschen Grammatik auf der Grundlage der Lutherischen Bibelübersetzung |
Ratzenberg, Johann | 1574?-1585 | |
Prätorius, Johann | 1585-1597 | |
Faber, Johann | 1597-1598 | |
Sandhagen, Johann | 1598-1600 | |
Oswald, Johannes | 1601-1602 | |
Fürer, Matthias | 1601-1632 | |
Heuler, Jonas | 1601-1632 | |
Ermichius, Johannes | 1601-1632 | |
Rivinus (Bachmann), Andreas | 1601-1632 | |
Prössel, Michael | 1601-1632 | |
Girbert, Johannes | 1633-1643 | "tüchtiger, aber eigenwilliger Schulmann" |
Hoffmann, Joh. Günther | 1644-1663 | |
Hildebrand, Friedrich | 1663-1674 | "hervorragender als Gelehrter und Lehrer"; ging als Rektor nach Merseburg |
Schröter, Paul Konrad | 1675 | |
Bock, Samuel | 1676-1682 | |
Dunckelberg, Konrad | 1684-1708 | |
Meier, Joh. Joachim | 1708-1722 | "tüchtiger Erzieher"; er nahm erst nach eindringlichen Vorstellungen des Rats das Amt eines ersten Pfarrers an St. Petri an |
Weber, Joh. Christian | 1722-1744 | |
Goldhagen, Joh. Eustachius | 1744-1753 | * 1701; Schüler von August Hermann Francke; "tüchtiger Lehrer"; vom Pietismus und Rationalismus beeinflußt. Geht als Rektor nach Magdeburg; † 07.10.1772 |
Fabricius, Joh. Andreas | 1753-1769 | * 18.06.1696; Gelehrter und Förderer der deutschen Sprache; "wenig geschickter Schulmann"; † 28.02.1769 |
Hake, Joh. Konrad | 1769-1771 | "guter Erzieher, literarisch sehr interessiert" |
Albert, Joh. Friedrich | 1771-1784 | * 6.11.1720, † 1784 |
Poppe, Joh. Christian Friedrich | 1784-1801 | * 1733, † 24.11.1801 |
Lenz, Christian Ludwig | 1802-1806 | * 28.12.1760, bedeutender Philanthrop, † 17.05.1833 |
Heyse, Christian August | 1808 | |
Sparr, Johann Gottfried | 1808–1811 | * 13.01.1772, † 30.01.1811 |
Straß, Friedrich Karl | 1812–1820 | |
Kraft, Friedrich Karl | 1820–1827 | |
Schirlitz, Karl August | 1827-1868 | |
Schmidt, Gustav | 1868-1871 | |
Rothmaler, Adolf | 1872-1874 | |
Grosch, Gustav | 1875-1895 | * 1835, ab 1874 Direktor des Gymnasiums zu Nordhausen, † 21.07.1910 |
Anz, Heinrich | 1895-1896 | Vertretung des erkrankten Direktors Grosch; geht dann als Direktor nach Landsberg (Warthe) |
Schulze, Ludwig | 1896-1903 | * 1839, von 1901 bis 1903 wird er wegen Krankheit von Prof. Schambach vertreten, † 02.11.1902 |
Anz, Heinrich | 1903-1909 | |
Zehme, Arnold | 1909-1912 | * 1865, † 1918 |
Orth, Ferdinand | 1912-1922 | unter ihm künstlerische Ausschmückung der Räume |
Trittel, Gustav | 1922- | |
Grabs, Fritz | um 1930 | |
Wallstabe, Friedrich | 1937- | * 11.02.1881,[1] wurde 1934 von den Nationalsozialisten von Naumburg nach Nordhausen „strafversetzt“,[2] im Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen als Dr. phil. und Oberstudiendirektor in der Morgenröte 15a verzeichnet,[3] übernahm am 13. Oktober 1937 neben der Leitung des Gymnasiums auch die Leitung der Oberschule für Jungen,[4] 1946 aus dem Schuldienst entlassen, † 1952[5][2][6] |
Sachse, Kurt | nach 1937 | |
… [unvollständig] | … |
Literatur[Bearbeiten]
- Förstemann; Rothmaler; Theiß: Verzeichniß sämmtlicher Rectoren und Directoren des Gymnasiums zu Nordhausen. Nordhausen, 1852. Digitalisat
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Archivdatenbank der BBF - Tektonik, abgerufen am 28. Juli 2022.
- ↑ 2,0 2,1 Humboldtianer suchen Foto | Nordhausen | Thüringer Allgemeine, abgerufen am 28. Juli 2022.
- ↑ Einwohnerbuch 1937 von Nordhausen, abgerufen am 14. August 2022.
- ↑ Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen. 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003. S. 363.
- ↑ Schmidt, Dirk: Erinnerung an Dr. Friedrich Wallstabe. - Enthalten in: Humboldt-Blätter. - Bd. 28.2022, S. 8-13 + https://d-nb.info/gnd/1273652576, abgerufen am 18. Februar 2023.
- ↑ Ulrich H. K. Hesse: Der Deutsche Gruß : Eine Kindheit und Jugend zwischen Ideologie und Idylle. Norderstedt: Books on Demand, 2015. ISBN 978-3-7392-8914-4, S. 209.