1822
Aus NordhausenWiki
Januar[Bearbeiten]
Februar[Bearbeiten]
März[Bearbeiten]
April[Bearbeiten]
Mai[Bearbeiten]
- 23. Mai: Buchdrucker Johann Gottfried Müller kündigt die Eröffnung einer Buchdruckerei an.[1]
Juni[Bearbeiten]
Juli[Bearbeiten]
August[Bearbeiten]
September[Bearbeiten]
- 20. September: Grenzbeamte beschlagnahmen in der Nähe des sog. Hammergartens in einiger Entfernung von dem Bielentor Säcke mit Mandeln, Zucker, Kaffee und Gewürzen, die von Schmugglern in einem Gartenhaus versteckt worden waren.[1]
Oktober[Bearbeiten]
November[Bearbeiten]
- 1. November: Sämtliche Stadttore und Pforten werden durch Königliche Grenzaufsichtsbeamte besetzt: „Die Nordhäuser Thoraufsichtsstellen haben die Verpflichtung, alle dort ein- und ausgehende Gegenstände, deren Transport, sofern es abgabenpflichtige ausländische oder gleichnamige inländische Artikel sind, […] sowie auch alles als leer angegebene Fuhrwerk oder sonstige Transportmittel anzuhalten, den Nachweiß darüber zu fordern und von der Richtigkeit der diesfälligen Angaben durch Vergleichung mit den Bezettelungen oder geeigneten Falles durch spezielle Revision amtliche Überzeugung zu nehmen.“[1]
Dezember[Bearbeiten]
- 18. Dezember: Bürgermeister Johann Conrad Ephraim Grünhagen stirbt in Nordhausen.