Neue Seiten

Aus NordhausenWiki
Neue Seiten
Registrierte Benutzer ausblenden | Bots ausblenden | Weiterleitungen ausblenden
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 15:17, 15. Feb. 2024Badestube (Nordhausen) (Versionen | bearbeiten) ‎[2.774 Bytes]Heinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ein '''Badehaus''' (auch '''Badhaus''' oder '''Badestube''') war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ein öffentliches Bad, das im Auftrag der Gemeinde von einem Bader betrieben wurde. Es spielte etwa vom 13. bis zum 16. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der Alltagskultur. Es diente nicht nur zur Körperpflege und der Behandlung von Krankheiten, sonder war auch ein beliebter gesellschaftlicher Treffpunkt. Gebadet wurde - mit oder ohne Geschlechtert…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt ursprünglich erstellt als „Badestube“
  • 14:38, 15. Feb. 2024David Kellner (Versionen | bearbeiten) ‎[3.482 Bytes]Heinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''David Kellner''' (geb. 1643 in Gotha; gest. 3. Juli 1725 in Nordhausen) war Arzt und Autor medizinischer Schriften. == Leben == David Kellner immatrikulierte sich 1664 an der Julius-Universität Helmstedt für ein Medizinstudium und entwickelte schon früh ein Interesse für die Chirurgie. Er arbeitete mit dem renommierten Chirurgen Melchior Keller zusammen und konnte dessen „operationibus & curationibus chirurgicis“ über mehrere Jahre beiwohnen…“)
  • 13:01, 15. Feb. 2024Liste der Stadtphysici in Nordhausen (Versionen | bearbeiten) ‎[3.682 Bytes]Heinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Liste der Stadtphysici in Nordhausen''' führt Stadtärzte auf (''Physicus civitatis''), die ab dem späten 15. Jahrhundert eine zentrale Figur im kommunalen Gesundheitswesen spielten. Diese Rolle wurde durch einen Vertrag mit dem Magistrat begründet, der den Arzt fest anstellte und bezahlte. Die ersten Stadtärzte traten bereits im 13. Jahrhundert in Städten wie Augsburg und München auf, doch in einigen Orten begann das System der Stadtärzte s…“)
  • 12:29, 15. Feb. 2024Conrad Ernst (Versionen | bearbeiten) ‎[1.734 Bytes]Heinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NACHNAME=Ernst |VORNAMEN=Conrad |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG=Ernst, Conrad |PERSON=Arzt |KURZBESCHREIBUNG=Stadtphysikus in Nordhausen |SONSTIGES= |GEBURTSDATUM=geb. 1523 |GEBURTSORT=Nordhausen |STERBEDATUM=gest. 6. Oktober 1580 |STERBEORT=Nordhausen |BILD= |BILDBESCHREIBUNG= |COMMONS= |DbNDH= |WIKIDATA= |PND=}} '''Conrad Ernst''' (geb. 1523 Nordhausen; gest. 6. Oktober 1580 ebenda) war Mediziner und Stadtphysicus in Nordhausen. == Leben…“)
  • 12:14, 15. Feb. 2024Johann Rotinger (Versionen | bearbeiten) ‎[1.707 Bytes]Heinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Johann Rotinger''' (geb. unbekannt; gest. 1566 in Nordhausen) war ein Mediziner und Stadtphysicus von Nordhausen. == Leben == Nachdem 1550 und 1551 die Pest in Nordhausen gewütet und große Teile der Bevölkerung dahingerafft hatte, wurde Rotinger 1551 zum zweiten Mal zum Stadtarzt (Physicus) ernannt. Er erhielt ein Jahresgehalt von 30 Gulden sowie eine viertel- bis halbjährige Kündigungsfrist. Man vermutet, dass auf Rotingers Initiative im Jah…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
  • 11:37, 15. Feb. 2024Tarquinius Schnellenberger (Versionen | bearbeiten) ‎[2.261 Bytes]Heinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Tarquinius Schnellenberger''' (geb. um 1500; gest. 1561 in Travemünde) war Mediziner, Stadtphysikus in Nordhausen und Verfasser medizinischer Schriften. == Leben == Schnellenberger wirkte 1519 als Pestarzt in Sachsen. 1537 übernahm er für kurze Zeit die Position des Stadtphysikus in Nordhausen als Nachfolger von Euricius Cordus. 1538 wurde er offiziell für ein Jahr vom Rat der Stadt als Lizentiat mit einem Jahresgehalt von 20 Gulden sowie freier…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
  • 11:25, 15. Feb. 2024Janus Cornarius (Versionen | bearbeiten) ‎[1.753 Bytes]Heinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten|NACHNAME=Cornarius|VORNAMEN=Janus|ALTERNATIVNAMEN=|SORTIERUNG=|PERSON=|KURZBESCHREIBUNG=Arzt, Übersetzer, Hochschullehrer|SONSTIGES=|GEBURTSDATUM=geb. 1500|GEBURTSORT=Zwickau|STERBEDATUM=gest. 16. März 1558|STERBEORT=in Jena|BILD=|BILDBESCHREIBUNG=|COMMONS=|DbNDH=|WIKIDATA=|PND=}}'''Janus Cornarius''' (geb. 1500 in Zwickau; gest. 16. März 1558 in Jena) war Arzt, Übersetzer und Hochschullehrer. == Leben == Janus Cornarius studierte in…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
  • 18:24, 14. Feb. 2024Matthias Ernst (Versionen | bearbeiten) ‎[1.428 Bytes]Heinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NACHNAME=Ernst |VORNAMEN=Matthias |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG= |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG= |SONSTIGES= |GEBURTSDATUM=geb. 1668 |GEBURTSORT=in Nordhausen |STERBEDATUM=gest. 7. September 1626 |STERBEORT= |BILD= |BILDBESCHREIBUNG= |COMMONS= |DbNDH= |WIKIDATA= |PND=138313970 }} '''Matthias Ernst''' (geb. 1558 in Nordhausen; gest. 7. September 1626) war Arzt und Stadtphysicus von Nordhausen. == Leben == Ernst studierte ab 1578 Medizin an de…“)
  • 15:28, 14. Feb. 2024Wendelin Thal (Versionen | bearbeiten) ‎[2.574 Bytes]Heinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NACHNAME=Thal |VORNAMEN=Wandelin |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG=Thal, Wendelin |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Arzt |SONSTIGES= |GEBURTSDATUM=geb. 21. Dezember 1545 |GEBURTSORT= |STERBEDATUM=gest. 24. Dezember 1601 |STERBEORT= |BILD= |BILDBESCHREIBUNG= |COMMONS= |DbNDH= |WIKIDATA= |PND= }} '''Wendelin Thal''' (geb. 21. Dezember 1545; gest. 24. Dezember 1601) war Arzt und Stadtphysikus von Nordhausen. == Leben == Wendelin Thal war der jüngere…“)
  • 13:47, 13. Feb. 2024Ratsapotheke (Versionen | bearbeiten) ‎[32 Bytes]Heinrich (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Adlerapotheke erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 13:08, 13. Feb. 2024Adlerapotheke (Versionen | bearbeiten) ‎[5.143 Bytes]Heinrich (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Adlerapotheke''' in Nordhausen, auch '''Alte Ratsapotheke''' genannt, entstand im 16. Jahrhundert und war bis zur Eröffnung der Neuen Ratsapotheke 1732 die einzige Apotheke für die Stadt und das weitere Umland. == Geschichte == Erstmals schriftlich erwähnt wurde eine Apotheke am Nordhäuser Markt 1506. Ob es sich dabei bereits um einen Vorgängerbau der heutigen Adlerapotheke handelte oder diese erst später an gleicher Stelle neu errichtet wur…“)
  • 20:27, 12. Feb. 2024Friedrich Kiel (Mundartdichter) (Versionen | bearbeiten) ‎[3.392 Bytes]Vincent Eisfeld (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NACHNAME=Kiel |VORNAMEN=Friedrich |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG=Kiel, Friedrich |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Dichter |SONSTIGES= |GEBURTSDATUM=geb. 25. Februar 1872 |GEBURTSORT=in Kleinbodungen |STERBEDATUM=gest. 1948 |STERBEORT=in Kleinbodungen |BILD= |BILDBESCHREIBUNG= |COMMONS= |DbNDH= |WIKIDATA= |PND= }} '''Friedrich Kiel''' (geb. 25. Februar 1872 in Kleinbodungen; gest. 1948 ebenda) war Mundart- bzw. Volksdichter == Leben == Friedric…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt
  • 21:21, 6. Feb. 2024Original (Versionen | bearbeiten) ‎[39 Bytes]Vincent Eisfeld (Diskussion | Beiträge) (Weiterleitung nach Nordhäuser Original erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
  • 21:12, 6. Feb. 2024Nordhausens Martinifest (Versionen | bearbeiten) ‎[2.180 Bytes]Vincent Eisfeld (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Textdaten |VORIGER= |NÄCHSTER= |AUTOR= |TITEL=Nordhausens Martinifest |SUBTITEL= |HERKUNFT=Hallische Nachrichten : General-Anzeiger für Halle und die Provinz Sachsen, 11. November 1933 |HERAUSGEBER= |AUFLAGE= |VERLAG= |DRUCKER= |ENTSTEHUNGSJAHR= |ERSCHEINUNGSJAHR=1933 |ERSCHEINUNGSORT= |WIKIPEDIA= |GND= |BILD= |QUELLE=[https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper/item/5GXVBWK2PZUC7V375G2JAH4GFYXV3KPZ?issuepage=7 Digitalisat] |KURZBESCHREIBUNG…“)
  • 13:00, 5. Feb. 2024Holger Wengler (Versionen | bearbeiten) ‎[3.752 Bytes]Lutz Jödicke (Diskussion | Beiträge) ('''Holger Gerhard Wengler''' (geb. April 1964 in Dingelstädt (Eichsfeld)) ist einer der Protagonisten der Wende in Nordhausen. == Leben == 1966 zog er mit seinen Eltern nach Nordhausen. Sein ein Jahr jüngerer Bruder Andreas (* 1965) blieb in Dingelstädt, weil seine Eltern keinen Kita-Platz in Nordhausen für ihn erhielten. Wengler wuchs in einem streng katholischen Elternhaus auf. 1970 wurde Wengler in die Adolf-Diesterweg-Schule eingeschult und wechselte 1971 (mit der Einschulung seines Bruder)
(neueste | älteste) Zeige ( | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Spezial:Neue_Seiten