Zentrale öffentliche Logbücher
Aus NordhausenWiki
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in NordhausenWiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
- 19:25, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonifatiusborn (Weiterleitung nach Bonifatiusbrunnen erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 19:24, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Dietenborn (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Ort“)
- 19:24, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bonifatiusbrunnen (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Kloster Dietenborn Der '''Bonifatiusbrunnen''' (auch '''Bonifatiusborn''') bei Dietenborn ist eine historische Quelle, der Sage nach soll hier der heilige Bonifatius die umliegenden Heiden getauft haben. Diese Quelle zählt zu den ältesten in der Region und diente den Anwohnern lange Zeit zur Wasserversorgung. Ein weiterer Bonifatiusquell befindet sich bei Großfurra. File:Plaque monastery Dietenborn 1.JPG…“)
- 19:19, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Walkenried (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Ort“)
- 19:18, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Schotterwerk (Blumenberg) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bildwunsch}} Das ehemalige '''Schotterwerk''' am Blumenberg bei Walkenried ist ein Relikt aus der Frühzeit des Eisenbahnbaus im Südharz. Das Bauwerk, das heute als Bauruine an der Bahnstrecke bei Walkenried zu sehen ist, zeugt von einer Fehlplanung aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts. == Geschichte == Die Geschichte des Schotterwerks ist eng mit dem Bau der Staatsbahnstrecke Northeim-Nordhausen und der Südharzbahn Walkenried-Braunlage ve…“)
- 19:14, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Blumenberg (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Blumenberg''' ist ein Laubwald zwischen Walkenried und Bad Sachsa. Innerhalb des Blumenbergs befinden sich mehrere Teiche, darunter der Priorteich, der Hirseteich, der Eckteich und der Steinbruchsteich. Der Blumenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel, insbesondere der Weg von der Eisenbahnstation Walkenried nach Bad Sachsa, der etwa 1 ¼ Stunden dauert. == Siehe auch == * Schotterwerk (Blumenberg) Kategorie:Flur“)
- 18:56, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Wieda (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Ort“)
- 18:56, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Blankschmiede (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Heute ein denkmalgeschütztes Wohnhaus '''Blankschmiede''' war eine Sägemühle, Försterei und ein Gasthaus. Die Anlage liegt 1 Kilometer vom Ortskern Wieda entfernt (Georg-Schlösser-Straße 30). Es gehörte zum Amtsbezirk Ellrich. Kategorie:Bauwerk Kategorie:Wieda“)
- 18:50, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bergfrieden (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} {{Bildwunsch}} '''Waldhaus „Bergfrieden“''' war ein Erholungshaus 10 Minuten von Bleicherode entfernt. Es bot Pension und Erholungsaufenthalte in einer sonnigen und geschützten Lage am Waldrand. Das Waldhaus warb mit Bädern und Kuren. Kategorie:Gaststätte Kategorie:Bleicherode}}“)
- 18:47, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Anzeige Waldrestaurant Bellevue.jpg ({{Information_Alt_Datei_Hochladen |Beschreibung = Anzeige Waldrestaurant Bellevue |Quelle = Scan |Urheber = Otto Hedderich |Datum = um 1920 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = Direkt im Walde gelegen, mit herrlichem Blick auf die Stadt, den Kyffhäuser und die Hainleite. Herrliche Waldpartie von Zorge nach Staufenberg, Pfaffenborn, Bellevue, Ellrich oder umgekehrt, 1 */2 Stunde; oder auf Waldweg: Rothesütte, Gr. Ehrenberg, Brandhay, Rot…)
- 18:47, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge lud Datei:Anzeige Waldrestaurant Bellevue.jpg hoch ({{Information_Alt_Datei_Hochladen |Beschreibung = Anzeige Waldrestaurant Bellevue |Quelle = Scan |Urheber = Otto Hedderich |Datum = um 1920 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = Direkt im Walde gelegen, mit herrlichem Blick auf die Stadt, den Kyffhäuser und die Hainleite. Herrliche Waldpartie von Zorge nach Staufenberg, Pfaffenborn, Bellevue, Ellrich oder umgekehrt, 1 */2 Stunde; oder auf Waldweg: Rothesütte, Gr. Ehrenberg, Brandhay, Rot…)
- 18:39, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bellevue (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bellevue''' ist ein Waldrestaurant, etwa 15 Minuten Fußweg von Ellrich entfernt. Es bot Aussicht auf die umliegende Natur und war ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Das Restaurant war fortwährend geöffnet. == Inhaber == * um 1900: Otto Hedderich Kategorie:Gaststätte Kategorie:Ellrich“)
- 18:36, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bauernecke (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Bauernecke''' ist ein 345 Meter hoher Aussichtspunkt südwestlich von Neuhof bei Bockelnhagen. Von hier aus bietet sich eine Rundsicht über die umliegende Landschaft. Der Name „Bauernecke“ hängt mit dem Begriff „bar“ zusammen, was auf eine Grenze hinweist, ähnlich wie beim nahegelegenen Bauersberg. Kategorie:Flur“)
- 18:34, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bähre (Weiterleitung nach Bere erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 18:33, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Bere (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Bere''' (früher auch '''Bähre''') ist ein Fluss im Ilfelder Tal. Die landschaftlich schönste Stelle im Bähretal liegt oberhalb der Talbrauerei und ist als „Das kleine Bodetal“ bekannt. Die Bere ist etwa 19,5 km lang und linker und nordöstlicher Zufluss der Zorge. === Verlauf === Die Bere entspringt auf halben Weg zwischen Birkenmoor und Breitenstein. Ihre Quelle liegt zwischen dem Birkenkopf, dem Gillenkopf und der Große H…“)
- 18:27, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Backhaus (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bildwunsch|Fotos vom Haus.}} Das '''Backhaus''' (mundartlich ''oles Backhus/Forsthus'') im Lohraer Forst liegt über dem Helbetal und diente früher als Standort der Oberförsterei, die bis 1878 dort ansässig war. Nach der Verlegung der Oberförsterei nach Utterode war das Backhaus nur noch ein kleines Häuschen, das den Waldarbeitern als Unterschlupf diente. == Geschichte == Das heutige Backhaus war einst ein wichtiger Bestandteil der Oberfö…“)
- 18:21, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Auerhahn (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} '''Auerhahn''' war ein Jagdhaus im Brandesbachtal bei Ilfeld. Es gehört um 1900 dem Jagdpächter Wiersdorff und war ein beliebter Ausgangspunkt für Jagdausflüge in die umliegenden Wälder. Kategorie:Bauwerk Kategorie:Ilfeld“)
- 18:19, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ascheröder Klippen (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Ascheröder Klippen''', auch bekannt als '''Ziegenrück''', sind eine markante Felsformation (461 m hoch) am Ausgang des Tales durch die Bleicheröder Berge. Sie sind etwa 1 ½ Stunden Fußweg von Bleicherode entfernt. Kategorie:Flur Kategorie:Ascherode“)
- 18:07, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ascheröder Knick (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ascheröder Knick''' ist ein alter Grenzgraben westlich von Ascherode. Er markierte einst eine wichtige Grenze in der Region. Südlich von Ascherode, am Nordhang des Höllbergs, befand sich entlang des Ascheröder Knick die sogenannte ''Kalte Warte''. In der Nähe des Grenzgrabens liegt auch das historische „Gericht bei der Hainbuche“, wo bis zum Jahr 1618 ein Gericht der Honsteiner abgehalten wurde. Kategorie:Flur Kat…“)
- 18:03, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Arendsborg (Weiterleitung nach Ahrensberg erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 18:03, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ahrensberg (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Ahrensberg''', auch '''Arendsborg''' genannt, ist eine 487 Meter hohe unbewaldete Bergkuppe bei Bad Lauterberg im Harz. Er bietet Aussicht über die umliegende Landschaft. Auf dem Gipfel des Ahrensbergs befand sich eine Schutzhütte sowie die „Apfeltanne“, bei der ein Apfelbaum mit einer Tanne verwachsen ist. Der Berg ist ein beliebtes Ausflugsziel, von dem aus ein Wanderweg durch das Steinatal nach Bad Sachsa führt. Der Ahrensberg li…“)
- 17:58, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Posselbrücke (Weiterleitung nach Apostelbrücke erstellt) Markierung: Neue Weiterleitung
- 17:58, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Apostelbrücke (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Apostelbrücke''' ist eine historische Brücke über die Wipper, unterhalb von Niedergebra in Thüringen. Sie gilt als die älteste mit Wagen befahrbare Brücke in der Region. Ursprünglich wurde die Brücke 1670 aus Holz vom Grafen von Sayn-Wittgenstein erbaut. Im Jahr 1803 erhielt sie einen steinernen Unterbau, und 1850 wurde sie umfassend umgebaut. Der Name ist nicht eindeutig zu erklären; im Volksmund wird sie meist ''Posselbrücke'' gena…“)
- 17:55, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Ammermühle (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} Die '''Ammermühle''' ist eine historische Mühle mit angeschlossener mechanischer Weberei bei Oberdorf. Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte sie der Familie Hirschfeld. Kategorie:Oberdorf Kategorie:Mühle“)
- 17:53, 26. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aaskirre (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Stub}} '''Aaskirre''' ist eine alte Wallburg in den Bleicheröder Bergen, südlich von Bleicherode. Die Anlage liegt gegenüber der Löwenburg und gehört zu den historischen Befestigungen der Region. Kategorie:Burg Kategorie:Bleicherode“)
- 15:23, 26. Aug. 2024 Bot1 Diskussion Beiträge schützte die Seite Vincent Eisfeld [Bearbeiten=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Administratoren erlauben] (unbeschränkt) (Versionen)
- 10:28, 25. Aug. 2024 Meyenburgstrasse Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Bürgergarten (Die Seite wurde neu angelegt: „Nordhäuser Stadtwitz zum Bürgergarten- Wirt Zietz am Telefon: "Hier Zietz". Antwort vom Biertisch: "Mach doch die Tür zu.."--~~~~“)
- 18:23, 23. Aug. 2024 92.72.33.253 Diskussion erstellte die Seite Diskussion:Jahrbuch des Landkreises Nordhausen (Neuer Abschnitt Einstellung) Markierung: Neuer Abschnitt
- 06:01, 23. Aug. 2024 Lutz Jödicke Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Andreas Christoph Dietrich (Neuer Abschnitt Familie) Markierung: Neuer Abschnitt
- 17:01, 21. Aug. 2024 Lutz Jödicke Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Johannes Oswald (Neuer Abschnitt Sterbedatum) Markierung: Neuer Abschnitt
- 15:56, 21. Aug. 2024 Heinrich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Geboren 1751 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Geboren (18. Jahrhundert)“)
- 15:55, 21. Aug. 2024 Heinrich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Christian Wilhelm von Dohm (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NACHNAME=Dohm |VORNAMEN=Christian Wilhelm von |ALTERNATIVNAMEN=Dohm, Christian Conrad Wilhelm von;<br>Dohm, Christian Konrad Wilhelm von (M/Reg.);<br>Dohm, Christian C. von;<br>Dohm, Christian Conrad Wilhelm;<br>Dohm, Christian Conrad Guilielmus;<br>Dohm, Chretien Guillaume;<br>Dohm, Chretien G. |SORTIERUNG=Dohm, Christian Wilhelm von |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Diplomat, Geheimer Rat, Archivar, Jurist, Historiker, Schriftsteller |SONSTIGE…“)
- 15:33, 21. Aug. 2024 Heinrich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Gestorben 1851 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Gestorben (19. Jahrhundert)“)
- 15:33, 21. Aug. 2024 Heinrich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Geboren 1779 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Geboren (18. Jahrhundert)“)
- 15:33, 21. Aug. 2024 Heinrich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Georg Karl Heinrich Sander (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NACHNAME=Sander |VORNAMEN=Georg Karl Heinrich |ALTERNATIVNAMEN=Sander, Georg Carl Heinrich;<br>Sander, Georg. Carol. Henric.;<br>Sander, Georgius Carolus Henricus;<br>Sander, Georg C.;<br>Sander, Georg K.;<br>Sander, G. C. H. |SORTIERUNG=Sander, Georg Karl Heinrich |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Arzt, Chirurg |SONSTIGES= |GEBURTSDATUM=geb. 14. Mai 1779 |GEBURTSORT=in Göttingen |STERBEDATUM=gest. 1. Januar 1851 |STERBEORT=in Braunschweig |BI…“)
- 14:04, 21. Aug. 2024 Bot1 Diskussion Beiträge löschte die Seite Auf den Panterschleppern lag begehrte Beute - Amerikaner mit Swing am Bahnhofsplatz / Erinnerungen an meine Jugendzeit 1945 - (Inhalt war: „#WEITERLEITUNG Auf den Panzerschleppern lag begehrte Beute - Amerikaner mit Swing am Bahnhofsplatz / Erinnerungen an meine Jugendzeit 1945 -“. Einziger Bearbeiter: Vincent Eisfeld (Diskussion))
- 13:17, 20. Aug. 2024 Heinrich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Aktion T4 (Nordhausen) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Überarbeiten}} '''Aktion T4''' (auch ''Euthanasie-Aktion'') ist der von den Nationalsozialisten verwandte Deckname für die systematische Ermordung von über 100.000 Geisteskranken und Behinderten während der Zeit des Nationalsozialismus. Namengebend war die Zentrale, eine Villa in der Berliner Tiergartenstraße 4. Die Geschichte der Opfer aus dem heutigen Landkreis Nordhausen ist nur unzureichend erforscht. == Opfer == * Emma Blumrodt Kateg…“)
- 13:16, 20. Aug. 2024 Heinrich Diskussion Beiträge verschob die Seite Emma Elisabeth Frieda Blumrodt nach Emma Blumrodt
- 13:09, 20. Aug. 2024 Heinrich Diskussion Beiträge erstellte die Seite Emma Elisabeth Frieda Blumrodt (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Emma Elisabeth Frieda Blumrodt''', geborene '''Tölle''', (geb. 13. Juni 1893 in Niedergebra; gest. 24. August 1938 in Gütersloh) war einr Frau, die im Rahmen des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms ermordet wurde. == Leben == F Emma Blumrodt wurde als drittes Kind des Tischlers Louis Tölle und seiner Frau Emma, geborene Hartung, in ärmlichen Verhältnissen geboren. Von den neun Kindern der Familie überlebten nur…“)
- 20:43, 18. Aug. 2024 Bot1 Diskussion Beiträge änderte die Sperreinstellungen für 93.218.0.0/16 Diskussion auf eine Dauer von 6 Monaten (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Sperrumgehung)
- 20:42, 18. Aug. 2024 Bot1 Diskussion Beiträge sperrte 93.218.0.0/16 Diskussion für eine Dauer von 1 Woche (nur Anonyme, Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, E-Mail-Versand gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Sperrumgehung)
- 20:33, 18. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge sperrte 93.218.87.130 Diskussion für eine Dauer von 6 Monaten (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, darf eigene Diskussionsseite nicht bearbeiten) (Sperrumgehung)
- 14:34, 18. Aug. 2024 Meyenburgstrasse Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:18. August (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Verwendung des Kürzels "BRD" für "Bundesrepublik" ist auch im "Nordhausen.Wiki" üblich. Siehe die im Artikel "18. August 1979" angegebene Quelle "Stadtarchiv Nordhausen". Der anonyme Autor 93.218.87.130 nimmt sich auch hier Verbotsrechte raus, die er nicht durch nachgewiesene Referenzen, Oberschul- oder Berufsschul-Abschlüsse belegen kann. Jost Rudloff. --~~~~“)
- 16:04, 16. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Diskussion:Paul Oßwald (Neuer Abschnitt Vater) Markierung: Neuer Abschnitt
- 06:54, 15. Aug. 2024 Barfüßer Diskussion Beiträge erstellte die Seite Liste der ehrenamtlichen Beigeordneten der Stadt Nordhausen (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''ehrenamtlichen Beigeordneten der Stadt Nordhausen''' sind Mitglieder des Stadtrates, die neben ihrem Mandat als Stadtrat zusätzliche Aufgaben übernehmen und den Oberbürgermeister bei der Erfüllung seiner Aufgaben unterstützen. Diese Positionen sind ehrenamtlich, das heißt, sie werden nicht hauptberuflich, sondern neben anderen beruflichen oder privaten Verpflichtungen ausgeübt. Die Ernennung der ehrenamtlichen Beigeordneten erfolgt durch de…“)
- 20:46, 14. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Zorgewehr 2024.jpeg ({{Information_Alt_Datei_Hochladen |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 20:46, 14. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge lud Datei:Zorgewehr 2024.jpeg hoch ({{Information_Alt_Datei_Hochladen |Beschreibung = |Quelle = |Urheber = |Datum = |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }})
- 20:23, 14. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Michael Meyenburg als Mansfelder Kupferhändler.pdf ({{Information_Alt_Datei_Hochladen |Beschreibung = Der Nordhäuser Bürgermeister Michael Meyenburg als Mansfelder Kupferhändler. Der Artikel beschreibt das Leben und die geschäftlichen Aktivitäten von Michael Meyenburg, einem Bürgermeister von Nordhausen im 16. Jahrhundert, der durch seine Heirat in die einflussreiche Familie Reinicke geriet und ein erfolgreicher Kupferhändler wurde. Trotz politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen gelang es ihm, die Saigerhütte Steinach zu dominieren u…)
- 20:23, 14. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge lud Datei:Michael Meyenburg als Mansfelder Kupferhändler.pdf hoch ({{Information_Alt_Datei_Hochladen |Beschreibung = Der Nordhäuser Bürgermeister Michael Meyenburg als Mansfelder Kupferhändler. Der Artikel beschreibt das Leben und die geschäftlichen Aktivitäten von Michael Meyenburg, einem Bürgermeister von Nordhausen im 16. Jahrhundert, der durch seine Heirat in die einflussreiche Familie Reinicke geriet und ein erfolgreicher Kupferhändler wurde. Trotz politischer und wirtschaftlicher Turbulenzen gelang es ihm, die Saigerhütte Steinach zu dominieren u…)
- 20:03, 14. Aug. 2024 Vincent Eisfeld Diskussion Beiträge erstellte die Seite Der Nordhäuser Bürgermeister Michael Meyenburg als Mansfelder Kupferhändler (Die Seite wurde neu angelegt: „Michael Meyenburg hatte in zweiter Ehe eine Tochter des Mansfelder Hüttenmeisters Hans Reinicke geheiratet. Aus einer Eisleber Urkunde vorn 1. August 1558 geht hervor, daß ihr Mädchenname Anna Reinicke gewesen ist.<ref>Möllenberg, Urkundenbuch zur Gesch. des Mansseldischen Saigerhandels im 16. Jahrh., Geschichtsquellen der Prov. Sachsen, Bd. 47, Halle, 1915, 500.</ref> Diese Familie Reinicke war schon seit Generationen im Mansfeldischen ansässig. S…“)