Nordhäuser Realgymnasiasten im Weltkriege

Aus NordhausenWiki
Textdaten
<<<
Autor: Verschiedene
Titel: Nordhäuser Realgymnasiasten im Weltkriege
Untertitel:
aus: Festschrift zur Jahrhundertfeier des Staatl. Realgymnasiums zu Nordhausen
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1935
Verlag: Verlag Theodor Müller
Drucker:
Erscheinungsort: Nordhausen
Quelle: Scan
Kurzbeschreibung: {{{KURZBESCHREIBUNG}}}
Digitalisat:
Eintrag in der GND: [1]
Bild
[[Bild:|250px]]
Bild
Nordhäuser Realgymnasiasten im Weltkriege.


Nach Berichten ehemaliger Schüler der Anstalt.


Da draussen....
Von einem Nordhäuser Kriegsfreiwilligen (1917).

Da draußen vorm Feinde, in die Gräben geduckt,
Wo krachendes, splitterndes Eisen zuckt,
Umringt von tausendfach bitterem Tod,
Bereit, zu bestehen die letzte Not,
Liegen Männer, selbst so hart wie Stahl,
Die Lippen geschlossen, die Wange fahl,
Doch offen das Aug', jede Faser gespannt,
Das Gewehr in krampfhaft geschlossener Hand.

Sie seh'n, wie der Tod die Ernte hält,
Wie der Kameraden Blut bespritzt das Feld,
Sie seh'n der Granaten zerfetzende Bahn,
Sehen geraden Blickes das Ende nahn.
Das Schöne, was uns das Leben beschert,
Diesen Männern ist es doppelt wert,
Doch ohne Zögern, in trotzigem Sinn,
Geben sie restlos ihr volles Leben hin.

Da draußen vorm Feinde, in die Gräben geduckt,
Wo manches Herz zum letzten Mal zuckt,
Wo tausendfach furchtbar lauert der Tod,
Wo Tausende ringen in letzter Not,
Liegen Männer, in deren Herzen erwacht
Eine heilige, unbezwingliche Macht,
Die Todfeind ist allem Trug und Schein —
Dieser heil'gen Macht soll die Zukunft sein!

Martin Bochow.


Die Erstürmung des Priesterwaldes 1915

Ein Beispiel für die Entwicklung der Taktik und Truppenausbildung im Stellungskriege.

Als nach der Ypernschlacht die Aussichten auf einen schnellen Erfolg, den man von der Durchführung des von Schlieffen geprägten operativen Vernichtungsgedankens erhofft hatte, dahinschwanden, entschloß sich unsere O.H.L., zunächst zur Defensive Überzugehen und sich unter sparsamster Wirtschaft mit Menschen und Material auf begrenzte Offensiven zur Erreichung bestimmter militärpolitischer und wirtschaftlicher Ziele zu beschränken.

General v. Falkenhayn ließ sich dabei wohl von der Ansicht leiten, daß der Russe bei der Weite des ihm zur Verfügung stehenden Raumes einem Entscheidungskampfe stets ausweichen könne, die Entscheidung des Krieges daher nur im Westen zu haben sei. Für eine Entscheidung suchende Offensive hier, vermittels Durchbruchs durch die feindlichen Stellungen, hielt er aber die deutschen Kräfte noch nicht für ausreichend. Ob dies richtig war, soll hier nicht untersucht werden, — Deutschland geriet dadurch jedenfalls in die Lage einer zu Lande und zu Wasser eng eingeschlossenen, dabei ungenügend verproviantierten und ausgerüsteten Festung. An der Front begann jenes „Martyrium des 1200 Tage dauernden Stellungskrieges, des Krieges der Technik und des Materials, des Krieges der Unterführer, bei dem die soldatischen Eigenschaften der Initiative und Beweglichkeit unter der drückenden Abhängigkeit von den verfügbaren technischen Kampfmitteln zu verkümmern drohten, weil man sich meist auf das Handwerksmäßige der Kriegsführung beschränken mußte."

Das politische Ringen um die Neutralen, um Italien und die Balkanstaaten, ließ nun mit Beginn des Jahres 1915 beiderseits einen größeren militärischen Erfolg als dringend erwünscht erscheinen.

Auf beiden Seiten war die Führung im Laufe des Winters darauf bedacht gewesen, sich neue Reserven zu schaffen. 22 Divisionen waren vom Gegner neu aufgestellt, während unsere O.H.L., außer den in der Heimat aufzustellenden Divisionen, aus der Front durch Umformationen weitere Kräfte zu ihrer Verfügung ausschied.[1] Da die bisherige Erfahrung gelehrt hatte, daß zur Besetzung befestigter Feldstellungen, wie sie im Laufe des Winters an der Front ausgebaut waren, verhältnismäßig schwache Truppen genügten, wurde die Zahl der Infanterieregimenter einer Division von 4 auf 3 herabgesetzt — eine „Dreiteilung" durchgeführt, wobei dem Divisionskommandeur außer dem Kommandeur der Artillerie und der Pioniere noch ein Infanteriebrigadekommandeur als besonderer Infanterieführer unterstellt wurden.

Die deutsche O.H.L. entschloß sich, trotzdem gewaltige französische Angriffsvorbereitungen an der Westfront erkannt waren, die frischen Kräfte mit ihrer Masse auf der Ostfront einzusetzen und in der Befreiung der von den Russen stark bedrohten Festung Przmysl den politisch notwendigen Sieg zu suchen. General v. Falkenhayn hatte das Vertrauen, daß die Westfront auch stärksten französischen Angriffen gegenüber standhalten würde, zumal inzwischen der Ausbau des Bahnnetzes hinter der deutschen Front beendet war und nunmehr ein schnelles Verschieben der Reserven an besonders bedrohte Punkte gewährleistete.

Der französische Generalissimus Joffre hielt trotz der Mißerfolge, welche die zur Entlastung des russischen Verbündeten im Laufe des Winters unternommenen Angriffe gegen die deutsche Stellung ausnahmslos gezeitigt hatten, einen Durchbruch durch die deutsche Front noch für durchaus möglich, wenn man dazu nur genügende Mengen Munition und Truppen einsetzen konnte, und die standen ihm im Gegensatz zu den bisherigen Angriffen jetzt zur Verfügung. Zu einem entscheidenden Erfolge mußte zweifellos ein solcher Durchbruch führen, wenn es gelang, den Keil der deutschen Front, der bei St. Mihiel tief in die französischen Linien hinein- sprang auf beiden Flanken zu durchbrechen und seine Spitze so im „Zangenangriff" abzuquetschen und zu vernichten.

Die deutsche 5. Armee war es gewesen, der es mit der Eroberung des Sperrforts Camp des Romains und mit dem Ueberschreiten der Maas bei St. Mihiel im September 14 gelungen war, diesen Keil in die französische Sperrfortlinie zwischen Toul und Verdun hineinzutreiben und damit den Franzosen die strategische Ausnutzung ihrer gewaltigen Ausfallstellung Toul—Verdun unmöglich zu machen. General Sarail hatte deshalb auch hier bereits im Winter versucht in immer neuem Ansturm bei Combres, bei Apremont und an der Straße Essey—Flirey die Flanken dieses Keiles einzudrücken; sämtliche Angriffe waren im deutschen Feuer zusammengebrochen. Seit Mitte Dezember war hier wieder Ruhe eingetreten, da die französischen Kräfte anscheinend erschöpft waren.

Nunmehr standen aber frische Kräfte zur Verfügung, die gestatteten, ohne Rücksicht auf die Bedrohung von der Festung Metz her, den Durchbruchsstoß noch weiter östlich und damit in noch bedrohlicherer Richtung anzusetzen, als bisher. Als geeignete Stelle bot sich dafür die Gegend des Priesterwaldes. An seinem Westrand liegt die Höhe 372, die einen weiten Einblick in das rückwärtige Gelände ermöglichte. Das Waldgebiet selbst gestattete eine völlig verdeckte Heranführung und Bereitstellung der Angriffstruppen, vor allem der Batterien, und lag im Vorfeld der Sperrforts von Toul, deren schwere Geschütze direkt in den Kampf eingreifen konnten.

Auf deutscher Seite standen hier unter den A.O.K. von Strantz in Linie Flirey—Norrou 3 Ersatzdivisionen und eine Landwehrbrigade, die beim Vormarsch hinter der 5. Armee gestaffelt gefolgt waren und beim Uebergang zur Defensive nach der Marneschlacht im Anschluß an die Front der Festung Metz eingesetzt wurden, um den von der Löte Lorraine zur Mosel südlich der Täler des Rupt de Mad und der Trey hinziehenden Höhenrücken zur Verteidigung einzurichten. Sie hatten Zeit gehabt, hier eine befestigte Stellung anzulegen, gegen welche der Feind aus seiner Sperrfortlinie heraus nur langsam und vorsichtig vorfühlte, um sich dann der deutschen Front gegenüber ebenfalls einzugraben.

Der Bergrücken, über dessen Kamm die deutsche Stellung sich hinzog, hat eine Höhe von 3—400 m und ist vielfach mit Buchenhochwald bedeckt, unter dem wie in fast allen lothringischen Wäldern ein dichtes Unterholz wuchert. Der Boden besteht aus einem harten Kalk, der dicht unter der Oberfläche ansteht und das Ausheben genügend tiefer Stellungsgräben außerordentlich erschwert. Aus diesem Grunde hatte die Truppe im Priesterwald die Stellung in Form ausgedehnter Astverhaue angelegt, die von Blockhäusern aus unter Feuer gehalten wurden; — ein System, das unsere Vorschriften für Stellungen in Wäldern auch vorsahen. Das Material dazu erhielt man ja auch ohne weiteres, wenn man einen Streifen Schußfeld durch den Wald freihieb. Die aus den mächtigen Buchenstämmen errichteten und mit Schießscharten versehenen Blockhäuser boten dabei vollen Schutz gegen Gewehrfeuer und Sprengstücke und gewährten gleichzeitig der Truppe eine gute Unterkunft.

Da der Gegner sich vor dieser Front im Priesterwalde bis zur Mosel still verhielt, ruhte hier auch zunächst die Kampftätigkeit fast ganz, was unseren Vorschriften sicher nicht entsprach. Die Ueberraschung war denn auch vollkommen, als der Franzose auch im Priesterwalde Ende Januar zum Angriff vorbrach. Unter dem Schutze des bisherigen fast waffenstillstandähnlichen Zustandes hatte er Feldgeschütze in naher Entfernung vor den Blockhäusern unbemerkt in Stellung gebracht, deren Volltreffern diese natürlich nicht gewachsen waren. — Die deutsche Stellung ging verloren und konnte in Gegenstößen nur zum Teil wiedergenommen werden. Hätte der Franzose ohne Verzug den Angrisf mit frischen Kräften weiter vorgetragen, so wäre wohl ein Durchbruch hier möglich gewesen, — nach den blutigen Erfahrungen seiner Winterangriffe, vor allem der Kämpfe in der Champagne, hatte seine Angriffsmethode aber etwas stark Schematisches angenommen. Nur von Abschnitt zu Abschnitt unter stets neuer starker Feuervorbereitung wurden eng begrenzte Angrisfsstöße angesetzt. Eingesetzt wurden dazu stets frische Elitetruppen, die nach erfolgtem Sturm sofort durch andere Truppen abgelöst wurden, welche dann die Last des Aufräumens und Umbaues der gewonnenen Stellung, die meist in starkem Abwehrfeuer erfolgen mußte, zu tragen hatten. Die Stimmung des französischen Soldaten war, wie sich aus Gefangenenaussagen ergab, damals alles andere als kriegsfreudig. Nach den bisherigen starken Blutopfern wollte die Truppe nicht mehr recht zum Angriff aus den Gräben heraus, Meutereien waren an der Tagesordnung, und nur das eiserne Durchgreifen der französischen Führer hat damals einen völligen Zusammenbruch des Kriegswillens verhütet.

So wurde es Ende März, bis der Gegner an dieser Front erneut angriff, und zwar zunächst wieder an der Straße Essey—Flirey. Anfang April erfolgten dann neue Vorstöße bei Regnieville, Fey en Haye und im Priesterwald. Sie trafen hier auf die in dem Januarangriff bereits erschütterte Stellung und drückten diese in einer Breite von über 1 Kni und einer Tiefe von 1000 m völlig ein. Fey en Haye ging verloren, desgleichen die militärisch wichtige Höhe 372 am Westrand des Priesterwaldes, die dem Gegner die Möglichkeit zu direkter Beobachtung und Feuerleitung verschaffte.

Dem Verteidiger war es nur mit Müh und Not gelungen, sich am Nordrand des Höhenrückens zu halten, wo er sich, begünstigt durch das Waldgelände, dessen Unübersichtlichkeit ja dem Verteidiger ebenso zu statten kam wie dem Angreifer, erneut einzugraben begann. Auch hier hatte der Gegner den Angriff zunächst nicht weiter vorgetragen.

Welches waren nun die Ursachen dieses deutschen Mißerfolges, lagen sie etwa in unseren taktischen Vorschriften und Anschauungen über den Stellungskrieg begründet?

Das deutsche Heer, im altpreußischen Angriffsgeist erzogen, war im Frieden kein Freund der Anwendung von Feldbefestigungen gewesen, — die „Buddelei" fand bei der Fronttruppe nie die rechte Gegenliebe. Von Seiten des Generalstabes war jedoch nach den Erfahrungen des Russisch-Japanischen Krieges die erhöhte Bedeutung der Feldbefestigung zum Ausgleich der dauernd sich steigernden Waffenwirkung klar erkannt und in zwei neuen Dienstvorschriften ausgewertet (Kampf um Festungen, 1910, Feldpionierdienst für alle Waffen, 1911) und durch Uebungen in den Manövern sowie durch Anlage großer Sonderübungen (z. B. Festungskriegsübung Thorn, 1912) dafür gesorgt, daß die Truppe sich mit diesen neuen Vorschriften vertraut machte. Den Forderungen für die verstärkte technische Ausrüstung der Armee und für Vermehrung der Pionierformationen, welche der Generalstab auf Grund dieser Erkenntnisse beim Kriegsministerium stellen mußte, wurde jedoch aus „Sparsamkeitsgründen" auch bei der Heeresvermehrung 1913 nur in sehr bescheidenen Maße stattgegeben. So kam es, daß die technische Ausrüstung der Ersatzdivisionen, trotz planmäßiger Aufstellung bei der Mobilmachung, den modernen Anforderungen nicht genügte.

Bei der Aufstellung der neuen Vorschriften war auch dem psychischen Element Rechnung getragen, nachdem im russischjapanischen Feldzug die Gefahr besonders hervorgetreten war, daß die Schwäche der menschlichen Natur bei der gesteigerten Feuerwirkung nur allzu gern die Deckung sucht und so die Feldbefestigung leicht zum Grabe des Angriffsgedankens werden läßt. Dies hatte den Russen in diesem Feldzuge den Sieg gekostet, unsere Vorschriften betonten daher grundsätzlich den Offensivgedanken auch für die Verteidigung. Im Gegensatz zu den französischen Anschauungen, die für den Ausbau von Feldstellungen mehrere Linien hintereinander grundsätzlich vorsahen (Vorstellung, Hauptstellung, rückwärtige Stellung), hielt man bei uns eine hartnäckige Verteidigung nur für gewährleistet, wenn der Verteidiger keine zweite Deckung hinter sich weiß und so gezwungen ist, in seiner Stellung aus- zuhalten. Man forderte dafür aus dem Grundsatz der offensiven Verteidigung heraus die Bereitstellung starker Reserven zum schnellen und kräftigen Gegenstoß. Schießerfahrungen im Frieden gegen feldmäßig gedeckte Ziele mit unseren leichten und schweren Feldhaubitzen hatten auch immer wieder gezeigt, daß eine entscheidende artilleristische Wirkung gegen solche Ziele nur schwer zu erreichen war, — daß die Waffenwirkung gegen Feldbefestigungen durch Einsatz von schwerstem Steilfeuer und Minenwerfern, wie sie der Stellungskrieg im Winter 1914/15 brächte, eine derartige Steigerung erfahren sollte, konnte niemand voraussehen.

Dort, wo an der Front nun die Stellungen aus den Rückzugskämpfen heraus entstanden waren und wo die Verteidigung von der Truppe im Sinne der Vorschriften in immer erneuten Unternehmungen und Vorstößen offensiv geführt wurde, hatte sich ganz von allein aus der einen Hauptkampflinie ein System von mehreren Gräben hintereinander entwickelt. Die Kämpfe in der Champagne hatten weiter den Wert der Tiefengliederung im Stellungskampfe zum Ausgleich der gesteigerten Waffenwirkung erkennen lasten, so daß die O.H.L. schon damals den Ausbau der Stellungen nach der Tiefe anordnete.

An der Front der 8. Ers.-Div. im Priesterwald hatten nun unglücklicherweise verschiedene Umstände zusammengewirkt, um diese Entwicklung der Taktik im Kampf um Feldbefestigungen, wie sie schon im Winter 14/15 an anderen Fronten eingesetzt hatte, nicht zur Auswirkung kommen zu lassen. Einmal lag dies eben in der Schwäche der menschlichen Natur, aus der heraus die Truppe sich nicht recht entschließen konnte, den hier herrschenden Frieden durch offensive Kampfhandlungen zu stören. Mangel an Munition leistete dem nur Vorschub und diente als Entschuldigung. Weiter bot der harte Kalkfels des Untergrundes bei der mangelnden technischen Ausrüstung der Truppe dem Stellungsausbau sehr erheh- liche Schwierigkeiten, auch war die unglückliche Organisation der Ersatzbrigaden und Divisionen, denen der Regimentsverband fehlte, nicht dazu angetan, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Endlich aber lag es wohl auch an dem Mangel von aktiven Offizieren bei diesen Formationen, datz sie mit den taktischen Anschauungen der Vorschriften für den Stellungskrieg doch noch nicht so recht vertraut waren und eine gewisse Nachgiebigkeit dem Wunsche der Truppe gegenüber nach Ruhe Platz greifen konnte. So trat, als hier der Einbruch des Gegners erfolgt war, gerade das ein, was die Vorschriften vermeiden wollten — nämlich die Ueberschätzung des Wertes der Pionierkunst und ihrer Vertreter auf dem Schlachtfelde. Was taktisch nicht geleistet werden konnte, sollte die Pionierkunst nunmehr retten. Die Befehle der 41. Ersatzbrigade lauteten dahin, datz der Kampf als „Pionierangriff im Sappen- und unterirdischen Minenkriege unter Einsatz starker Artillerie weiterzuführen sei". — Ein Befehl, dessen Ausführung mehr oder weniger illusorisch bleiben mutzte, da die außerordentlichen Anstrengungen, die ein solcher Pionierangriff noch dazu unter dauerndem schweren feindlichen Feuer fordert, von der stark erschöpften Truppe einfach nicht zu leisten waren.

Daß aber neue französische Angriffe hier unmittelbar bevor- standen, lag autzer Zweifel, ebenso war vorauszusehen, datz die Verteidiger des Priesterwaldabschnittes solchen Angriffen nicht mehr gewachsen waren. Ein damals erbeuteter Tagesbefehl des Generals Dubail (1915 Führer der I. fr. Armee) besagte: „Auf einer Front von 14 Km. hat die verstärkte I. Armee eine Sturmstellung gewonnen. Bald werden wir die Zange, in der wir dey Gegner zwischen Verdun und Pont á Mousson eingeschlossen haben, schließen und mit beträchtlichen Kräften von vorn und im Rücken angreifen, um die feindlichen Truppen zu vernichten. — Jeder Mitkämpfer mutz wissen: Die Kanonen, die er vor sich hört (Lombres), sind die französischen Geschütze, die im Rücken des Gegners feuern."

In dieser kritischen Lage setzte das A.O.K. seine Reserve, die neu formierte 121. ID. ein. Die Infanterie-Brigade dieser aus Abgaben anderer Divisionen als Verfügungsdivision der O.H.L. neu zusammengestellten Truppe bestand aus den Inf.-Regimentern R. I. R. 56, dem I. R. 60 und dem R. I. R. 7 und trug die No. 241. Diese Brigade war bereits, ehe die Aufstellung der Division völlig beendet war, vom A.O.K. v. Stranz in den Kampf geworfen, als Mitte April die französischen Angriffe an der Straße Essey—Flirey und bei Regnieville erneut in die eigene Stellung eindrangen und zwar, wie die Not der Stunde es erforderte, regimenterweise, unter Zerreißung der Verbände. 14 Tage lang stand sie hier in einem außerordentlich blutigen Ringen um jeden Meter Graben, das ihr schwerste Verluste brächte, darunter den Brigadekommandeur selbst und den Kommandeur des I. R. 60.

Aus diesen Kämpfen ergaben sich aber schwerwiegende Erfahrungen, für die Führung der Infanterie besonders hinsichtlich der von unseren Vorschriften geforderten Gegenstöße zum Herauswerfen eines in die Stellung eingedrungenen Gegners. Solche frontal geführten Gegenstöße glückten fast nur, wenn sie so schnell einsetzten, daß der Gegner noch nicht Zeit gefunden hatte, sich in den besetzten Gräben einzurichten — vor allem Maschinengewehre in Stellung zu bringen. Dazu aber war das leichte französische M.G. auf feiner kleinen Dreibeinlafette ganz besonders geeignet im Gegensatz zu dem zwar an und für sich vorzüglichen deutschen M.G., das aber für den Grabenkrieg zu unhandlich war. Leichter erwies es sich vielfach, einen vom Gegner genommenen Graben von der Flanke her mittels Handgranatenangriffes aufzurollen. Es zeigte sich, daß das unbedingt erforderliche schnelle Ansetzen zum Gegenangriff sich nur ausnahmsweise verwirklichen ließ. Einmal waren die Reserven selten nah genug heran, die Befehlsübermittlung in den zerschossenen Stellungen durch Meldegänger erforderte viel Zeit und war im feindlichen Feuer höchst unsicher, es dauerte auch immer erst eine ganze Weile, bis erkannt war, wo der eingedrungene Gegner sich festgesetzt hatte, endlich waren die für ein Aufrollen des Grabens von der Flanke her notwendige große Menge Handgranaten meist nicht zur Stelle. Unsere Vorschriften betonten nun zwar auch schon, daß für den Erfolg von Gegenstößen genaue Erkundung und durch Befehl geregeltes Zusammenwirken der Waffen Vorbedingung sei — mit den Reibungen des Ernstfalles und der langen Zeit, die solche Vorbereitungen im feindlichen Feuer erforderten, hatte man doch noch nicht rechnen gelernt. Die dringenden Befehle der höheren Führung im Falle des Verlustes eines Stellungsstückes, zum „sofortigen" Gegenstoß, die damals noch an der Tagesordnung waren, wurden daher vielfach die Ursache von Fehlschlägen und brachten die Gefahr mit sich, die höhere Führung bei der Fronttruppe in Mißkredit zu bringen.

Der Einsatz der 241. Inf.-Brigade im Priesterwalde in dem bisher von der 41. Gem.-Ersatzbrigade gehaltenen Abschnitt erfolgte nun in den ersten Maitagen. Die 3 Regimenter wurden flügelweise nebeneinander eingesetzt in Abschnitten von ca. 600 m Breite mit je 1 Bataillon in Front, in Bereitschaft und in Reserve. Das R.I.R. 56, das mit seinem Ersatz von westfälischen Bergleuten sich in den bisherigen Kämpfen als besonders kampftüchtig erwiesen hatte, erhielt dabei den gefährdetsten Abschnitt gegenüber der Höhe 372. Der Gegner lag auf dieser Front dicht gegenüber, oft trennten nur wenige Meter die beiderseitigen Linien. Der Wald war im Abschnitt II und III im Bereich der vorderen Linien völlig vernichtet, nur wenige Baumstrunke ragten noch aus dem Boden hervor, während einige 100 m hinter der vordersten Linie noch Hochwald vorhanden war. Anschließend an Abschnitt III stand bis zur Mosel eine Landwehrbrigade, vor deren Stellung bisher der Gegner sich völlig ruhig verhalten hatte, — sie wurde der 241. I.B. mit unterstellt.

Einen besonders guten Einblick in die schweren Kämpfe der folgenden Tage gibt nun das Kriegstagebuch der 241. Inf.-Brigade, dem der Bericht über diese Kämpfe auszugsweise entnommen werden soll. Wenn dabei die Schilderung der Tätigkeit der anderen Waffen etwas zu kurz kommt, so soll ihnen damit ihr großer Anteil an dem Erfolge keineswegs beschnitten werden. Die Infanterie trägt aber im Kriege zweifellos die Hauptlast des Kampfes, — aus ihrer Kampftätigkeit wurden daher in erster Linie die Erfahrungen geschöpft, die der Entwicklung der taktischen Anschauungen zu Grunde gelegt wurden.

Ueber die Zustände an der Priesterwald-Front, die nach dem Verlust der Hauptkampflinie in den letzten Wochen entstanden war, besagt das K.-Tagebuch zunächst: Flache Gräben, meist zusammengeschossen, Mangel an Traversen und Unterständen — eine zweite Linie nur teilweise vorhanden. Der Minenkrieg erfordert starke Abgaben von Arbeitskommandos zu der Pionierkompagnie und beraubt so die Infanterieregimenter ihres besten Menschenmaterials (Bergleute). Der Hauptanmarschweg zur Stellung ist grundlos und nur ungenügend mit Strauchmasken gegen Einsicht von Höhe 372 her geschützt. Die Unterkünfte in den Reservelagern sind völlig unzureichend und gewähren der dort ruhenden Truppe keine Erholung. Die sanitären Verhältnisse liegen überall im argen, für Wasserbeschaffung ist in dem quellenarmen Gebiet nicht vorgesorgt — die Seuchengefayr ist groß, denn über den Stellungen lagert ein furchtbarer Leichengeruch, und Wolken von Fliegen erheben sich von den Körpern der Gefallenen, die bei dem Felsboden nicht genügend tief bestattet sind und von den Granaten immer wieder aufgewühlt werden.

Eine ungeheure Arbeit war hier zu leisten, und zwar meist im feindlichen Feuer; es bedurfte sorgfältiger befehlsmäßiger Regelung und Ueberwachung, damit hier etwas geschafft wurde, ohne die Kräfte der Truppe vorzeitig zu verbrauchen.

Der Brigadestab war sich bald darüber klar, daß eine grundlegende Aenderung dieser Verhältnisse nur erzielt werden konnte, wenn man den Gegner aus der gewonnenen Stellung wieder Herauswarf, vor allem die beherrschende Höhe 372 wieder in die Hand bekam — nur dann war man in der Lage dem Feinde wieder das Gesetz des Handelns vorzuschreiben. Daß aber nach den bisherigen Kampferfahrungen ein solcher Angriff nur Aussicht auf Erfolg hatte, wenn er auf das sorgfältigste erkundet und vorbereitet war und vor allem durch sorgfältigen Stellungsausbau eine Basis für die Bereitstellung der Angriffstruppe geschaffen wurde, lag auf der Hand. Dazu aber gehörte Zeit, und zwar nicht Tage, sondern Wochen.

Die Division und das AOK. glaubten jedoch, mit dem Angriff nicht so lange warten zu können, sondern befahlen, trotz der Vorstellungen der Brigade, einen Sturm auf die Höhe 372 bereits für den 15. 5., bis zu welchem Termin die Pioniere mit dem Vortreiben eines Minenstollens unter diese Höhe fertig sein wollten.

Die Vorbereitungen dazu wurden noch gestört durch einen feindlichen Vorstoß am Westrand des Priesterwaldes am 12. 5., der nach einer Beschießung der Stellung mit 28 om-Kaliber am Nachmittag einsetzte und im Abschnitt II in den Graben eindrang. Die ganze Nacht dauerten die Handgranatenkämpfe an, bis der eingedrungene Gegner wieder vertrieben war. Ueber die nächsten Tage sagte das Kriegstagebuch:

13. 5.: Rgt. 56 versucht im Handgranatenkampf sich näher an die Höhe 372 heranzuarbeiten und gewinnt einige Meter Boden.

15. 5.: Der Angriff auf Höhe 372 scheitert, nachdem die Minensprengung insofern mißglückt, als der Stollen sich noch nicht weit genug unter die Höhe vorgetrieben erwies. Rgt. 56 gewinnt zwar wieder einige Meter Boden, Rtg. 7 kommt aber gegen fdl. MG.-Feuer nicht vorwärts. Am Nachmittag greift der Gegner hier nach stärkster Artillerievorbereitung selbst an und buchtet unsere Stellung am Rande des Priesterwaldes um fast 100 m nach der Tiefe aus — es gelingt nach sehr blutigem Kampfe nur, ihn hier mit Hilfe alter rückwärtiger Grabenstücke, die schnell verbunden werden, abzuriegeln.

16. 5.: Gegner greift erneut an, kommt aber im Feuer unserer 21 und 15 em-Kaliber, die an den kritischen Punkt rechtzeitig massiert werden konnten, nicht vorwärts. Die Division befiehlt einen neuen „schleunigen" Angriff auf Höhe 372.

Nunmehr aber macht die Brigade energisch Front gegen diese Angriffshetze. Nachdem dazu der Divisionsstab etwas rücksichtslos zur persönlichen Inaugenscheinnahme der Verhältniße hineingeschleppt war in die Hölle vor Höhe 372, mußte er sich zu den Anschauungen der Brigade bekehren. An dem Gedanken eines großen einheitlichen Angriffs sollte unbedingt festgehalten werden — aber erst, nachdem eine gründliche Vorbereitung dazu durchgeführt war. Es wurde nunmehr befohlen, daß in den nächsten Tagen von offensiver Tätigkeit abzusehen sei — auch die Artillerie sollte nur in enger Zusammenarbeit mit dem Infanteriebrigadestab ihre Ziele wählen und sich hauptsächlich der Bekämpfung der feindlichen Batterien widmen, um so der Infanterie zunächst einmal eine gewisse Ruhe zum Ausbau der Stellung zu verschaffen. Nebel in den nächsten Tagen legte auch die Feuertätigkeit des Gegners mehr oder weniger lahm und begünstigte den befohlenen Ausbau der Stellung.

23. 5.: Die feindlichen Vorstöße leben wieder auf, werden aber diesmal verhältnismäßig leicht abgewiesen, weil der bessere Stellungsausbau sich schon geltend macht.

27. 5.: Nach stärkstem Trommelfeuer, das unseren vorderen Graben wieder völlig einebnet, stürmt der Gegner den Abschnitt II und die angrenzenden Flügel der Abschnitte I und III. Die vordere Linie ist nicht zu halten; nachdem die zweiten Gräben für die Reserven aber inzwischen fertig geworden waren, stehen diese nahe heran bereit und können unverzüglich zum Gegenstoß vorgehen. Der Gegner wird aus Abschnitt II und III herausgeworfen, im Abschnitt I kommt es zum Grabenkampf mit Handgranaten, der nicht zum vollen Erfolge führt. Einzelne Grabenstücke bleiben in des Feindes Hand und werden abgeriegelt

30. 5.: Das feindliche Trommelfeuer hält an. Unsere Artillerie ist nicht in der Lage die feindlichen Batterien, deren Stellungen in den Wäldern nicht erkannt sind, zu bekämpfen, erhält allerdings aus gleichem Grunde auch selbst fast kein Feuer. Die Infanterie hat es inzwischen schon gelernt, die Verteidigung beweglich zu gestalten und nicht zu fest am Gelände zu kleben. Der vorderste Graben, auf dem das Feuer der schwersten Kaliber liegt, wird planmäßig geräumt, kann aber dann, als ein überraschendes Vorgehen starker feindlicher Kräfte erfolgt, nicht schnell genug wieder besetzt werden. Zu einem Gegenstoß gegen den eingedrungenen starken Gegner, der überall schon Maschinen-Gewehre in Tätigkeit hat, reichen die Kräfte der stark erschöpften Truppe nicht mehr aus. Der Gegner scheint den angekündigten Durchbruch mit aller Macht erzwingen zu wollen, weshalb der Division vom AOK. Verstärkungen zur Verfügung gestellt werden, mit denen aber auch gleichzeitig wieder die bewußten Befehle zum sofortigen Gegenangriff eingehen. In diesem Falle gilt es jedoch, dem Gegner zu zeigen, daß die Stellung noch lange nicht durchbruchsreif ist, was stets am besten durch eigenen Angriff bewiesen werden kann.

31. 5.: Soweit es die Zeit irgend zuläßt, wird der Angriff sorgfältig vorbereitet. Um bei den zerschossenen, der bereitzustellenden Angriffstruppe nur wenig Deckung bietenden Gräben, einen längeren Artilleriekampf zu vermeiden, wird nur ein kurzer schlagartiger Feuerüberfall befohlen, dem der Vorstoß sich unmittelbar anschließen soll. Im Abschnitt II, wo die stürmende Truppe der Feuerwalze beim Vorgehen dichtauf folgt, gelingt der Angriff; im Abschnitt I tritt die Truppe eine Kleinigkeit zu spät an und gerät dadurch schon in das feindliche Sperrfeuer. — Die Stellung wird hier dann meterweise im Handgranatenkampf wieder genommen. Im Abschnitt III stößt der Angriff auf nicht niedergekämpfte M.G. und kommt nicht vorwärts. Das eigene Artillerie- und Minen- werferfeuer hatte hier infolge schwieriger Beobachtungsverhältnifse nicht gewirkt, teilweise sogar im eigenen Graben gelegen und die Bereitstellung der Angriffstruppen gestört. Da auch am folgenden Tage keine Wirkung des Vorbereitungsfeuers erzielt werden kann, entschließt sich die Division auf Vorstellung der Brigade hin, vom Angriff Abstand zu nehmen. Division und Brigade sehen nach den bisherigen Erfahrungen den Verlust von einigen Meter Graben ganz und gar nicht mehr als entscheidend oder bedenklich an — die Erhaltung der Kampfkraft und Kampffreudigkeit der eigenen Truppe für wirklich taktisch kritische Momente war wichtiger. Der Wert der Tiefengliederung in der Verteidigung hatte sich auch in dieser. Kämpfen klar gezeigt. Führung und Truppe hatten die Ueberzeugung gewonnen: Durch kommt der Gegner hier nicht.

2.—7. 6.: Gegner beschränkt sich auf Störungsfeuer. Der Ausbau der Stellung wird mit allen Kräften gefördert.

8. 6.: Seit 7 Uhr vormittags verstärktes feindliches Feuer mit schwersten Kalibern auf Abschnitt III und seine rückwärtigen Verbindungen. Das Feuer wird durch feindliche Flieger geleitet, zu deren Vertreibung unsere Flugkräfte bei weitem nicht aus- reichten — dauerte es doch damals noch mindestens zwei Stunden, bis angeforderte Kräfte vom nächsten Flugplatz Metz sich auf die erforderliche Gefechtshöhe von 2000 w heraufgeschraubt hatten und eingreifen konnten. Da Nachrichten über das Eintreffen frischer Kräfte hinter der feindlichen Front Vorlagen, schien ein neuer Durchbruchsversuch bevorzustehen, der sich diesmal gegen Abschnitt III richtete. — Die Reserven werden deshalb entsprechend bereit gestellt. 3 Uhr nachmittags steigert sich das feindliche Feuer zum Trommelfeuer, 4 ° sprengt der Gegner mit seinen Minengängen, deren Vortreiben ihm bis unter die deutsche Stellung unbemerkt gelungen war, unseren vordersten Graben im Abschnitt III in die Luft. Die zurückflutenden Trümmer des Stellungsbataillons werden von den Reserven ausgenommen. Der Gegner wagt nicht über die von ihm sofort besetzten Sprengtrichter vor- zugehen, als ihm aus rückwärts auf Baumkanzeln eingebauten MG.-Nestern stärkeres Feuer entgegenschlägt.

Andererseits kam aber auch der Gegenstoß der bereitgestellten Reserven nicht vorwärts, da es zu lange gedauert hatte, bis sich Rauch und Qualm der Sprengung verzog und der Gegner seinerseits bereits M.G. vorgebracht hatte. Auch war die Truppe durch die Ereignisse stark durcheinander gekommen und von der außerordentlich großen Hitze, die an diesen Tagen herrschte, besonders mitgenommen und sehr erschöpft. Da aber inzwischen der Ausbau der rückwärtigen Linien auch hinter Abschnitt III gute Fortschritte gemacht hatte, hielten Brigade und Division die Lage auch hier nicht für bedenklich und entschlossen sich, die zur Zeit von den Reserven besetzte Sperrstellung als Hauptkampflinie zu halten und auszubauen.

Aber auch die Angriffskraft des Gegners schien nunmehr erlahmt, — weitere Vorstöße blieben aus. Nach Meldungen, die am folgenden Tage eingingen, sollte er sogar Kräfte von dieser Front fortgezogen haben, um sie in die bei Arras tobenden Kämpfe einzusetzen.

Dies gab der Division und Brigade sofort die Veranlassung, den ursprünglichen Gedanken eines großen, einheitlich angelegten Angriffes wieder aufzunehmen, um dem Gegner die gesamte Höhenstellung zu entreißen. Die vom AOK. noch zur Verfügung gestellten Reserven gestatteten zunächst einmal, die Brigade- Regimenter aus der Kampflinie auf einige Tage herauszuziehen. Diese Truppe stand nun seit Mitte März ununterbrochen in schwerstem Kampfe und Arbeitsdienst im feindlichen Feuer — ihre blutigen Verluste hatten inzwischen die 100^ erreicht, und doch war es in diesen kritischen Zeiten auf der Westfront nicht möglich, ihr einmal volle Ruhe zu gewähren. Denn noch tobten die Kämpfe bei Combres auf der anderen Flanke des Keils und auch im Priesterwalde waren, nachdem der Gegner nunmehr die gesamte Höhenstellung in einer Breite von über 2 km in seinen Besitz gebracht hatte, in absehbarer Zeit neue Angriffe zu erwarten. Nur ein voller deutscher Erfolg konnte dies blutige Ringen um die beherrschende Priesterwaldhöhe endgültig zu unseren Gunsten entscheiden, deshalb war jede Minute zu seiner Vorbereitung kostbar. Es galt die eingetroffenen Ersatzmannschaften mit dem alten Stamm zu verschmelzen und die Truppe für den geplanten Angriff unter Berücksichtigung all der in den letzten Kämpfen gewonnenen Erfahrungen exerziermäßig einzudrillen.

Aus ausgesuchten Mannschaften jeder Kompagnie wurden daher besondere Sturmtrupps gebildet zur Lösung von Sonderaufgaben des Grabenkampfes. Zu diesen Sturmtrupps traten die besten Handgranatenwerfer, Gewehrgranatschützen und Scharfschützen, deren Gewehre mit Zielfernrohren versehen waren. Ohne viel nach Vorschriften und Bestimmungen zu fragen, erhielten die Mannschaften besondere Aermelabzeichen an ihrer Uniform, die sie als „Elite" kenntlich machten und ihren Ehrgeiz in hohem Maße anzuspornen geeignet waren. Die Frage der Unhandlichkeit unserer MG. wurde durch eine von der Truppe selbst konstruierte, leichte, hölzerne Behelfslafette gelöst, auf welche der Lauf mit Wassermantel montiert wurde. Bei der meist geringen Schußentfernung im Grabenkampf genügte die Treffgenauigkeit noch vollauf. Die Zahl der MG. war durch Einstellung von Beutegewehren stark vermehrt. Die MG.-Schützen waren allmählich zu einem organischen Bestandteil der Inf.-Kompagnie geworden. An einem hinter der Front errichteten Uebungswerk wurde dann die Zusammenarbeit dieser Sondertrupps mit den Kompagnien exerziermäßig gedrillt und zwar sogar, um die jüngeren Ersatzmannschaften daran zu gewöhnen, mit scharfer Munition, bis alles klappte. Bei all diesem nicht leichten Dienst konnte der Truppe noch nicht einmal volle Nachtruhe gewährt werden, da die Bataillone nachts am Stellungsausbau mitarbeiten mußten.

Daß aber diese außerordentlich hart erscheinenden Anforderungen an die Truppe gestellt werden konnten und daß es dabei auch noch gelang, die Stimmung der Truppe bis zu einer gewissen Siegeszuversicht zu steigern, das beruhte auf dem selten guten Vertrauensverhältnis, das bei der 241. I.-Brigade zwischen Truppe und Führung herrschte. Wo „dicke Luft" war, da war die Truppe gewohnt auch ihre Führer zu finden. Der Tod des Brigadekommandeurs und des Kommandeurs IN. 60 in ihrer vordersten Reihe in den Kämpfen bei Flirey hatte ihr gezeigt, daß die Führung alles mit ihr teilte. Wie oft müssen dem Mann im Graben Befehle der Führung unverständlich und unnötig hart erscheinen, wenn er nicht das unerschütterliche Vertrauen gewonnen hat, daß der Führer aus eigener Erfahrung weiß, wie es im vordersten Graben zugeht und nur befiehlt, was wirklich notwendig und zweckmäßig ist. Ein solches Verhältnis zwischen Truppe und Führer ist die echte Disziplin, die — aufgebaut auf die Persönlichkeit des Führers selbst — auch in kritischen Lagen nicht versagt und gestattet, von der Truppe das scheinbar Menschenunmögliche zu verlangen. Einen mächtigen Antrieb zur Hebung der Stimmung bot auch der Umstand, daß der Truppe Urlaub in Aussicht gestellt werden konnte, wenn es gelang, hier die Lage zu meistern und gründlich zu bereinigen.

Die Ausschiffung all solcher psychologischen Momente seitens der Führung ist im Kriege aber für den Erfolg oft von ausschlaggebender Bedeutung. Die Führung muß sich ein richtiges Urteil bilden können einmal über soldatischen Wert des einzelnen Mannes und dann auch über die Truppe in ihrer Gesamtheit, deren Menschenmaterial ja je nach der Stammeseigenart den harten Anforderungen des Stellungskrieges sich sehr verschieden gewachsen zeigt. Der intelligente, gefahrengewohnte niederdeutsche Bergmann, aus denen sich das RIR. 56 rekrutierte, stellte z. B. zweifellos eine Auslese vor, an welche ganz andere Anforderungen gestellt werden konnten, als an den leichtlebigeren Ersatz des IR. 60, des alten Brandenburgischen Regiments, das Düppel gestürmt hatte, inzwischen aber nach Weißenburg verlegt worden war und sich aus dortiger Gegend rekrutierte. Im allgemeinen ist ja das Denken des Grabenkämpfers überhaupt weit primitiver, als man es in den Romanen der Nachkriegszeit immer wieder vorgesetzt bekommt. Der Soldat im Stellungskampf und vor allem der Unterführer, der ihm ein Beispiel sein soll in selbstaufopfernder Pflichterfüllung, muß alle Brücken hinter sich abgebrochen haben, um überhaupt die Kraft zu finden, dies harte Leben zu ertragen. Mit einem Ballast philosophischer Grübeleien über den Sinn und Urgrund des Geschehens kann und darf er sich nicht belasten. Das wichtigste für ihn zur Erhaltung seiner Kraft sind die höchst realen Bedürfnisse des täglichen Lebens. Nicht umsonst haben unsere Gegner in dieser Hinsicht für eine erstklassige Verpflegung und Versorgung des Frontkämpfers ganz besondere Sorge getragen, und nicht zuletzt regte die Aussicht von diesen dort im Ueberfluß vorhandenen schönen Dingen etwas zu erbeuten, den Tatendrang unserer Leute für Patrouillengänge und kleine Unternehmungen in starkem Maße an. Es bildeten sich bei der Truppe dafür direkt Spezialisten aus, deren Vorhandensein für die Kampffreudigkeit der Truppe von nicht zu unterschätzender Bedeutung war. Damit ist aber noch lange nicht gesagt, daß diese an und für sich „geborenen Soldaten", die in kritischen Augenblicken des Kampfes oft die Führung an sich reißen werden und denen sich andere schwächere Geister dann auch willig unterordnen, echte Führernaturen im wahren Sinne des Wortes sind. In der Mehrzahl sind es doch mehr Landsknechts- und Abenteurernaturen, — im Rahmen der Truppe hervorragend zu brauchen, in Führerstellungen gelangt, jedoch eine große Gefahr, da dann bei ihnen nur zu leicht der Machtkitzel die Oberhand gewinnt. —

Die nächsten Tage wurden nun ausgefüllt mit einer regen Erkundungstätigkeit. Persönlich werden die Angriffsziele und die besten Bereitstellungsmöglichkeiten für die Sturmtruppe seitens der Stäbe mit allen Mitteln neuzeitlicher Technik, vom Flugzeug aus und vom Boden, mit Scherenfernrohr und Fernphotographie erkundet. Alle Nachrichten werden sorgfältig ausgewertet, um ein möglichst genaues Bild der feindlichen Stellung zu gewinnen. In Zusammenarbeit mit dem Artillerieführer wird der Einsatz der Batterien und Minenwerser festgelegt und mit einem unauffälligen Einschieben begonnen.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Artillerie und Infanterie, die zu Beginn des Stellungskrieges noch manches zu wünfchen übrig ließ, hatte sich bei der 121 ID. allmählich recht gut eingespielt, nicht zuletzt durch Besetzung von Adjutantenposten der Infanterie mit Art.-Offizieren. Bei dem geringen Abstand zwischen den vordersten Linien bedurfte es stets genauster Befehlsregelung, wenn das eigene Art.-Feuer auf den vordersten feindlichen Graben gelegt werden sollte, da ja infolge der Streuung fast alle Kurzschüsse in den eigenen Gräben liegen mußten. Die Verantwortung mußte eben von der Führung übernommen werden, in solchen Fällen den eigenen vordersten Graben bis auf wenige gut eingedeckte Posten zu räumen. Nachts war dies natürlich nicht möglich, weshalb dann das Feuer auf die rückwärtigen feindlichen Linien verlegt wurde und die Infanterie selbst mit Minenwerfern und Gewehrgranaten die vorderste feindliche Linie unter Feuer hielt, um den Gegner an der Ausbesserung zerschossener Anlagen zu hindern.

An Artillerie wurde natürlich alles herangezogen, was irgend zu erhalten war, und sogar schwere Geschütze von der Festung Metz erbettelt, da das eigene AOK. damals viel von seiner schweren Artillerie in den bei Lombres tobenden Kämpfen brauchte, wo der Gegner gerade wieder zu einem neuen Ansturm angesetzt hatte. Mit Hilfe von Zugmaschinen wurden schwere Langrohre der Festung auf die Höhen des Treytales heraufgeschleppt, die am Angrisfstage als besondere Ueberraschung für den Gegner seine Ausladebahnhöfe und Anmarschstraßen unter Feuer nehmen und so das Heranführen von Reserven erschweren sollten.

Bis zum 3. 7. sind alle diese Vorbereitungen beendet, über Nacht rückt die Sturmtruppe in ihre Stellung. 4. 7.: Das Artillerie- seuer wird allmählich gesteigert und erreicht mittags in kurzen unregelmäßigen Massenfeuerstößen seinen Höhepunkt. 3.30 Uhr wird es vorverlegt, zunächst nur um 50 m, damit die erste Sturmwelle in unseren vordersten Graben einrücken kann. 4 Uhr sängt es an weiter nach vorwärts zu wandern, und gleichzeitig wird zum Sturm angetreten dichtauf der Feuerwalze folgend. Die Aufräumung der überrannten Gräben ist Sache der Hinteren Sturmwellen. Die Beseitigung noch kampffähiger feindlicher Maschinengewehre wird von den Sturmtrupps erledigt. Programmäßig rollt der Angriff ab, genau so, wie er exerziermäßig eingedrillt war — nur mit dem Unterschied, daß das ursprünglich gesteckte Sturmziel, die eigene alte Hauptstellung, im Abschnitt I und II auf Höhe 372 weit überschritten werden kann. Was vom Gegner nicht gefallen ist, ergibt sich, so daß die Sturmtruppe tatsächlich keinen Gegner mehr in diesem Abschnitt sich gegenüber hat. Auch das Eingreisen von den benachbarten feindlichen Abschnitten her war nur schwach, da hier starkes eigenes Artilleriefeuer lag und Scheinangriffe vorgetäuscht wurden, während rückwärtige Angriffsstaffeln planmäßig die genommenen Stellungen nach der Flanke abriegelten und die Verbindung mit den Nachbarabschnitten herstellten. Leicht war es nicht, die Sturmtruppe wieder zum Halten zu bringen, denn die Angriffslust war groß, zumal die eigenen Verluste nur verhältnismäßig gering waren. Auch die feindlichen Batterien antworteten nur schwach und uneinheitlich, da sie mit einem Schlage ihre sämtlichen Beobachtungsstellen auf △ 372 verloren hatten. Ein weiterer Vorstoß gegen die feindliche Artillerie, auf welche es die Sturmtruppe besonders abgesehen hatte, war natürlich unmöglich, denn er hätte schon in den Bereich der feindlichen Sperrfortlinie hineingeführt. Was aber an eingebauten Geschützen vorn stand, wurde genommen und gesprengt, da ein Zurückschaffen ja ausgeschlossen war. Der schwerste Teil der Aufgabe stand aber noch bevor, nämlich das Halten der gewonnenen Linien gegen die zu erwartenden feindlichen Gegenstöße. Gerade aus diesem Grunde war die verhältnismäßig späte Stunde für den Angriff gewählt, um möglichst in der Nacht die Zeit zum Einrichten der neuen Stellung zu gewinnen, — denn bei Dunkelheit ist ein größerer einheitlich angesetzter Gegenangriff kaum durchführbar.

Als neue Hauptstellung wird nunmehr eine über den Höhenkamm vorgeschobene Linie gewählt und davor noch eine Vorpostenstellung bezogen. Neben 2000 Gefangenen fällt eine reiche Beute an Maschinengewehren, Minenwerfern und Grabengeschützen sowie Material zum Ausbau der Gräben in die Hand des Siegers, das gleich wieder zur Einrichtung der neuen Stellung verwandt wird.

5. 7.: Der Gegner verstärkt sein Artilleriefeuer wieder, fühlt aber nur vorsichtig vor; sein Verhalten ist stark desensiv geworden; einem größeren Gegenstoß am 7. 7. fehlt der alte Schwung, so daß er leicht abgewiesen werden kann, teilweise schon von der Linie der Vorposten. Es zeigt sich somit, daß das Ziel des Angriffs voll und ganz erreicht ist: jetzt sind wir in der Lage dem Gegner das Gesetz des Handels vorzuschreiben. Es wird daher auch unverzüglich der Entschluß gefaßt für einen zweiten Angriff am 8. 7., der den nunmehr start vorspringenden Winkel der eigenen Stellung auf dem linken Flügel von Abschnitt III ausgleichen soll.

Nach kurzer, schlagartiger Feuervorbereitung durch Artillerie und schwere Minenwerfer tritt um 5.30 Uhr nachmittags das Stel- lungsbataillon von IN. 60 an; der Gegner ist völlig überrascht und wird schnell geworfen. Es gelingt sogar bis zur Mulde südöstlich des Croix des Lärmes vorzustoßen und hier eine elektrische Kraftanlage zu zerstören, von der aus die Bohrung der Minengänge vor Abschnitt III auf mechanischem Wege erfolgt war. Damit ist dem Gegner auch die Basis für weiteren Minenkrieg genommen. Wie nötig dies war, sollte sich zeigen, als sich herausstellte, daß im Abschnitt III bereits neue Minenstollen bis dicht vor unsere Stellung vorgetrieben waren und damit eine neue Sprengung dicht bevorgestanden hatte. Auf einen Angriff verzichtete der Gegner hier völlig — seine Kampfkraft war augenscheinlich fürs erste gebrochen.

Es kam nun darauf an, ihn auch für die Dauer niederzuhalten und die gewonnene Ueberlegenheit zu sichern. Dies geschah einmal defensiv durch einen starken Ausbau der neuen Stellungen unter Berücksichtigung aller bisher gemachten Erfahrungen. Die Stellung wurde gut nach der Tiefe gegliedert, MG. und Beobachtungsstände wurden betoniert und zahlreiche kleine Stollen als Deckungen für die Besatzung in den Felsboden hineingetrieben. Andererseits wurde die Verteidigung scharf offensiv geführt durch regen Patrouillengang, kleine Unternehmungen und ein dauerndes Störungsfeuer, auch mit den Kampfmitteln der Infanterie-, Gewehrgranaten und Minen. Durch Brigadebefehl wurde dafür die Mindestmenge der täglich zu verfeuernden Munition bestimmt, denn ohne solchen Druck von oben verfällt eben auch die beste Truppe, wenn der Gegner sich ruhig verhält, nur zu leicht der Verlockung des friedlicheren Daseins einer reinen Defensive.

Die Richtigkeit der getroffenen Maßnahmen erwies sich auch hier. Der Gegner stellte in diesem Abschnitt seine Durchbruchsversuche völlig ein — bis zum Ende des Krieges blieb die Stellung fest in deutscher Hand, auch nachdem die 121 ID. herausgezogen war, um als Stoßdivision der OHL. an anderen kritischen Punkten der Westfront Verwendung zu finden.

Der Erfolg, der hier errungen werden konnte und zwar mit einer Minderheit gegen überlegene feindliche Kräfte, ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, daß es der Führung möglich war, die Kampfweise ihrer Truppe schnell den Erfahrungen anzupassen, die in den ersten größeren Stellungskämpfen im Winter und Frühjahr an der Westfront gemacht waren. 1916 wurden diese Erfahrungen von der OHL. in einer neuen Vorschrift für die Ausbildung der Truppe in der Abwehrschlacht zusammengefaßt. Sie enthält all die bei der 241. IB. schon in diesen Priesterwaldkämpfen angewandten Grundsätze der Tiefengliederung, der Beweglichkeit der Verteidigung und des „Stoßtrupps" mit seiner Spezialausbildung. Sie hebt auch besonders hervor die lange Zeit, die im Ernstfälle des Krieges die Vorbereitung eines Angriffes erfordert, sowie den Vorteil des Vorgehens der Infanterie beim Sturm dicht hinter der Feuerwalze der Artillerie. Auch psychologische Momente werden darin stark beachtet, wie die große Bedeutung der Verbesserung aller Lebensbedingungen für die Truppe zur Erhaltung ihrer Kampfkraft und Kampffreudigkeit.

Die Vorschrift gibt aber auch einen Fingerzeig dafür, weshalb es nicht überall möglich war, schnell genug die Fronterfahrungen taktisch und technisch auszuwerten, wenn sie von der Wichtigkeit der Aufgabe des Offiziers als Erzieher und Lehrer seiner Truppe spricht: Aller Diensteifer und die größte Tapferkeit der jungen Kompagnieführer im Felde, die oft nur eine Dienstzeit von wenigen Jahren und die Ausbildung des Reserve-Offiziers hinter sich hatten, die aber nach den starken Verlusten an älteren aktiven Kompagnieführern an deren Stelle treten mußten, konnten eben doch nicht die mangelnde Schulung ersetzen. Dauerte es doch im Frieden 12—15 Jahre, bis der Offizier zum Kompagnieführer aufrücken konnte, und nur eine solche gründliche Schulung macht es eben möglich, die Erfahrungen des Ernstfalles in sinngemäßer Fortentwicklung der Vorschriften unverzüglich für die Führung und Ausbildung der Truppe nutzbar zu machen und ihr damit viel Blut zu ersparen. —

Wenn es auch im Rahmen dieser Arbeit nicht möglich war, auf taktische Einzelheiten dieser Kämpfe im Priesterwald näher einzugehen, vor allem auch die vielen Reibungen darzustellen, welche im Ernstfälle zwischen dem Befehl und seiner Ausführung sich einstellen und von dem eisernen Willen der Führung überwunden werden müssen, so ergibt schon die Skizzierung dieser Kämpfe einen Einblick in die Gedankengänge und Tätigkeit der Kampftruppenführung im Kriege und zeigt andererseits, zu welch außerordentlichen Leistungen sorgfältige Schulung und Ausbildung die Truppe befähigen. Die Schulung der Erfatzmannschaften, die damals aus der Heimat zur Front abgingen, war zweifellos nicht ausreichend und genügte nicht den Anforderungen des Krieges. Aber auch die heutige Dienstzeit der allgemeinen Wehrpflicht wird in Zukunft nicht ausreichen, unser felddienstfähiges Menschenmaterial zu wirklich kriegsfertigen Soldaten auszubilden. Ohne auf die Frage Volks-Milizheer oder langdienendes Berufsheer einzugehen, kann man doch heute schon voraussagen, daß auch bei uns ein Teil der militärischen Ausbildung in die Schulzeit verlegt werden muß, wie es bereits bei fast allen anderen Völkern der Fall ist. Diese Ausbildung aber gehört — wenn sie nutzbringend sein soll — in die Hände ausgesuchter erfahrener Soldaten, denn nur so lätzt es sich vermeiden, daß daraus ein nutzloses „Soldatenspielen" wird, das in den äußeren Formen des Soldaten- Berufes stecken bleibt.

Je mehr die Technik fortschreitet und je mehr im Felde der Mann durch die Maschine ersetzt wird, — desto schwieriger wird die soldatische Ausbildung — niemals jedoch wird im Felde die Maschine selbst das Ausschlaggebende sein, sondern stets der Mann, der dahinter steht und sie bedient.

Ottomar Rausch,
Kgl. Preuß. Major a. D.
im Felde Adjutant der 241. Inf.-Brigade.

Wir Kriegsfreiwilligen von 1914

Durch den verbrecherischen Anschlag in Serajewo war nun doch das Pulverfaß Europas zur Entzündung gekommen. Das, was wir befürchtet, einige gar erhofft hatten, war eingetreten. Die Kriegserklärung war da, und die schlagfertigste und stärkste Armee der Welt wurde mobilisiert!

Als gesunder, kräftiger Untersekundaner, der es im Turnen und im Sport weiterbrachte als in den lateinischen unregelmäßigen Verben, stand es für mich fest, mich dem bedrohten Vaterlande zur Versügung zu stellen.

Als der Jüngste von drei Brüdern faßte ich als erster den Entschluß, Soldat zu werden und so schnell wie möglich zur Front zu kommen, bevor der Krieg zu Ende ging; denn unsere Feldgrauen hegten ja beim Ausrücken die Hoffnung, bereits Weihnachten wieder zu Hause zu sein.

Nach langem Suchen erhielt ich eines Tages von der Garnison Göttingen zu meiner größten Freude, doch zum Schmerze meiner Eltern den Bescheid, daß ich eintreten könnte. Eines Morgens, es war in der Mathematikstunde, erschien der Direktor der Anstalt und überreichte mir den Stellungsbefehl.

Mit kurzer Hose und blauem Konfirmationsröckchen angetan, mit einem Schuhkarton bewaffnet, der das Notwendigste barg, stellte ich mich bei den 82ern in Göttingen.

Scharen von Kriegsfreiwilligen, vom Milchgesicht bis zum vollbärtigen Landsturmmann, füllten den Kasernenhof und harrten der Dinge, die da kommen sollten.

Plötzlich hieß es in scharfem Kommandoton: „Alles zur Untersuchung antreten." Der beschränkten Raumverhältnisse wegen fand diese im Pferdestalle statt.

Klopfenden Herzens schritt auch ich mit entblößtem Oberkörper dem untersuchenden Stabsarzt entgegen, um seine Entscheidung über meine Tauglichkeit zu hören. Lächelnd prüfte er meine Körperkonstitution und fragte mich: „Wie alt bist Du denn, Bürschchen." Dreist kam die Antwort: „Siebzehn Jahre, Herr Stabsarzt!" „Der Junge ist tauglich für die Infanterie", und schnell wurde ich denen zugeschoben, die sich auf der anderen Seite des Pferdestalles aufhielten und ebenfalls die Untersuchung hinter sich hatten.

Nun überstürzten sich die Ereignisse vom Einkleiden bis zum ersten scharfen Dienst auf dem Kasernenhof.

Die ersten Tage waren für uns junge Menschen furchtbar. Doch mit Energie und verbissenem Trotz wurden die ungeheuren Anstrengungen des militärischen Drills in der erbarmungslosen August-Sonne des Jahres 1914 überwunden.

Wie stolz war ich, als ich wegen meiner guten Haltung und der tadellosen Gewehrgriffe den ersten Wachtdienst versehen durfte!

Da auch meine Schießleistungen gut waren, wurde ich Anfang November als erster Kriegsfreiwilligen-Ersatz für das aktive Regiment 82 zur Front geschickt.

Erhebend und unvergeßlich die Eindrücke der fahnen- geschmückten Stadt und der taufende von Menschen, die uns mit Blumen und Liebesgaben überschütteten und uns zur Bahn geleiteten.

Unübersehbare Menschenmasfen drängten sich auf dem Bahnsteig. Die Klänge der Militärkapelle gaben uns den Abschiedsgruß. Langsam wie durch einen wogenden See fuhr der Zug an dem Menschenhaufen vorbei, der die Bahngleise umsäumte, unter lebhaftem Schwenken der Hüte und Taschentücher. — „Muß i denn, muß i denn zum Städtele hinaus. …!"

Ein kurzer Aufenthalt in Nordhausen, das unser Transportzug auf der Fahrt nach dem Osten berührte, gab mir Gelegenheit, von den Eltern Abschied zu nehmen.

Vor wenigen Wochen noch hatte ich hier auf dem Bahnhof als Helfer des Roten Kreuzes die ersten Militärtransportzüge mit verpflegt, und nun war ich selbst ein Krieger im feldgrauen Rock und fuhr dem Feinde entgegen.

Tage und Nächte hindurch rollte unser Zug gen Rußland. Kurz vor der Posenschen Grenze wurden wir ausgeladen.

Die ersten anstrengenden Märsche begannen, bis wir unsere Division erreichten, zu der wir gehörten. Schnell war die Einteilung für die einzelnen Bataillone und Kompagnien erledigt, und schon empfing uns der „Spieß", um uns den einzelnen Korporalschaften einzureihen.

Auf den Befehl „Unteroffizier, die Kerle aufschreiben", erschien ein kleiner Korporal mit schwarzem Haar und langem Vollbart. Obwohl stark zerzaust, und in seiner schmutzigen Uniform recht heruntergekommen aussehend, hörte man doch an seiner gepflegten Sprache, daß wir es hier mit einem „Besseren" zu tun hatten.

Noch heute sehe ich ihn vor mir stehen und werde nie die darauffolgenden Augenblicke vergessen, die mir ein Wiedersehen mit meinem gleich bei Kriegsausbruch eingezogenen Mathematik-Oberlehrer Freytag vom Realgymnasium Nordhausen bescherten. Lehrer und Schüler dienten nun in derselben Kompagnie.[2]

Einem glücklichen Zufall also habe ich es zu verdanken, daß ich in diesem Mann, der ein strenger, aber gerechter Vorgesetzter war, einen väterlichen Freund und Berater fand.

Nach einigen Tagen des Vormarsches wurden wir in stockfinsterer Nacht geweckt, und als beim Antreten das Kommando kam: „Laden und sichern", wußten wir, was die Glocke geschlagen hatte.

Vom Horizont im Osten, der sich langsam erhellte, hörten wir Kanonen-Donner. Mit gemischten Gefühlen, schweigsam, unter der drückenden Last des Tornisters, trottete ich hinter meinem Vordermann her, der mir einer meiner besten Kameraden werden sollte und der noch heute als Arbeiter in Nordhausen tätig ist.

Jetzt kam mir zum Bewußtsein, daß der Tag gekommen war, wo es galt, seinen Mann zu stehen!

Gegen Mittag wurde das Bataillon auseinandergezogen. Die Kompagnien entfalteten sich und gingen kurz darauf in Schützenlinien über.

Dicht hinter uns kamen die Feld-Artillerie-Batterien angaloppiert, gingen im offenen Feld in Stellung, und schon jagten die ersten Granaten über unsere Köpfe hinweg in das vor uns liegende Dorf hinein. Das war für uns Anfänger ein äußerst unangenehmes Gefühl, wie Granaten und Schrappnells über uns hinweg ihre pfeifende, heulende Bahn zogen.

Der Befehl zum Vorgehen kam. In bester Ordnung, so wie wir es auf dem Kasernenhof und dem Truppenübungsplatz gelernt hatten, griffen die ausgeschwärmten Schützenlinien an. Nicht lange dauerte es, und zischend, surrend und pfeifend schlugen uns die Kugeln des Gegners entgegen. Die Schlacht bei Kutno war in vollem Gange! Der vor uns liegende Gutshof sowie das Dorf waren vom Feind dicht besetzt und wurden fleißig von unserer Artillerie bepflastert und sturmreif geschossen.

Trotz zäher Gegenwehr gelang es uns doch, nach und nach Gelände zu gewinnen. Bald konnten wir auch den infanteristischen Feuerkampf aufnehmen.

Aber die Russen schossen gut, und schon sah ich links und rechts von mir die Kameraden lautlos zusammensinken oder unter teilweise wilden Schmerzensschreien niederbrechen. Doch auch der Gegner mußte Verluste haben. Jetzt plötzlich stellten wir fest, daß schon einzelne türmten, als wir auf ca. 200 Meter herangekommen waren. Hier und da huschten auch Gestalten zurück, die auf niedrigen Rädern montierte Maschinengewehre hinter fich Herzogen.

Das war das Signal zum Sturm! Mit aufgepflanztem Bajonett, unter lautem „Hurra" drangen wir in die feindlichen befestigten Schützenlinien ein. Nach kurzem, aber erbittertem Nah- kampf war der Gegner niedergerungen. Es müssen wohl Elite- Truppen gewesen sein, die so lange standhalten konnten. Zahlreiche Gesangene und viele S.M.G. waren unsere Beute.

Nach kurzer Zeit brach die Nacht herein, und wir machten es uns in den russischen Stallungen und verlassenen verbarrikadierten Häusern bequem, so gut es ging. Auch ich fand trotz der ungeheuren Aufregung bald den ersehnten Schlaf. Doch das Entrücktsein von der rauhen Wirklichkeit sollte uns nicht lange beschieden sein. Schon nach einigen Stunden, mitten in finsterer Nacht hieß es wieder antreten, um den Verfolgungsmarsch aufzunehmen.

Nun ging es täglich weiter tiefer nach Rußland hinein; unter fortwährenden Kämpfen kamen wir vorwärts und erreichten Ende November Lodz.

In einem weit in die vorderen feindlichen Linien vorgeschobenen Keil hat das Regiment trotz schärsster Kälte und schwerster Feuerüberfälle bis zum 6. 12. ausgeharrt.

Es ist den Russen nie gelungen, diesen Bogen auch nur vorübergehend einzudrücken, geschweige denn, die Stellung zum Wanken zu bringen.

In einfachen Schützenlöchern hockten wir bei 30 Grad Kälte und mußten in jeder Minute bereit sein, den anstürmenden Gegner abzuweisen. Das lästige flankierende Infanterie-Feuer aus den nahen russischen Stellungen ermöglichte ein Arbeiten nur bei Nacht. Ein Ausarbeiten von Gräben in dem weichen Dünensand war unmöglich. Decken und Stroh fehlten gänzlich. Die Verpflegung machte große Schwierigkeiten. Die Feldküchen konnten nur auf 3 Km. herankommen, und unter dem ununterbrochenen, Tag und Nacht währenden, überaus starken Infanterie-Feuer hatten wir starke Verluste.

Die scharfe Kälte tat ein übriges. Die Läuse-Plage wurde täglich empfindlicher. An Körperpflege war nicht zu denken, und unausgesetzt mußten wir mit dem Gewehr im Anschlag liegen, um uns den erbitterten Feind vom Halse zu halten.

Von Munitionsmangel beim Feinde, von dem geistvolle Kriegsberichterstatter zu erzählen wußten, war bei Lodz nichts zu spüren. Unheimlich lichteten sich unsere Reihen, durch Tod, Verwundung und schwere Erfrierungen.

Immer wieder versuchte der Russe, vorzukommen und sich von seiner Umklammerung zu befreien, aber nie ist es ihm gelungen! Mit erfrorenen Füßen lag der deutsche Musketier im Graben, frierend, hungernd, übermüdet, verlaust. Aber wenn es galt, den Angriff abzuwehren, stand er trotz allem seinen Mann in selbstverständlicher Pflichterfüllung, und gebrauchte ruhig und bedächtig die Waffe, wie es ihn die Ausbildungzeit gelehrt hatte. Mitunter waren unsere Gewehrläufe von der schnellen Schußfolge glühendheiß. Langen Zielens bedurfte es ja nicht, denn der Gegner be- rannte oft in geschlossenen Kolonnen unsere Stellungen und brach mehrmals in einer Nacht unter dem markerschütternden Kriegsgeschrei „Ureh, Ureh" aus seinen Stellungen vor. Vergeblich! Unter riesigen Verlusten brachen seine Sturmangriffe zusammen!

Bis zum 6. 12. 14 dauerte die Wacht vor Lodz.

In der Nacht vom 5. zum 6. 12. ließ plötzlich dieses Feuer merklich nach. Sofort vorgeschickte Streif-Patrouillen stellten den Abzug des Feindes fest.

Noch am Vormittag, dem 6. 12., wurde die Verfolgung angetreten. Jetzt sahen wir erst die furchtbaren Verluste der Rüsten, die buchstäblich in Reihen vor der Stellung unseres Regiments lagen. Hier hatte der Tod eine reichliche und leichte Ernte gehalten.

Langsam, sehr langsam zunächst wurde der Marsch ausgenommen. Steif waren die Glieder noch von den qualvollen Tagen und Nächten in den engen Schützenlöchern. Lahm und krumm schlichen die Kompagnien durch den Schmutz der durch das Tauwetter ausgeweichten Schneestraße. Weiter gings gen Rawa zu.

So vergingen Wochen, Monate, Jahre, in denen wir um unser Heiligstes, unser Vaterland rangen. Wir jungen Kriegsfreiwilligen waren bereits nach den ersten schweren Kämpfen, die wir Seite an Seite mit unseren älteren Kameraden, der Lehrer neben dem Schüler, durchgefochten hatten, gleichwertige Soldaten geworden. In wenigen Stunden erbitterter Schlachten und schwerer Kämpfe waren wir, ohne daß wir es merkten, zu Männern geworden, Angehörige des unübertroffenen deutschen Heeres.

Und doch kam dann das traurige Ende! — —

Unverständlich war für uns alte Frontschweine der Waffenstillstand im November 1918 und die schmählichen Friedensbedingungen. Noch nie habe ich Männer so bitter weinen sehen wie damals, als uns im Offizier-Korps die Nachrichten aus der Heimat erreichten. Gemeiner Verrat der eigenen Volksgenossen schlug uns die siegreichen Waffen aus der Hand. Noch stand überall die Front unerschütterlich tief im Feindesland.

Im Januar 1919 in die Heimat zurückgekehrt, behagte es mir noch garnicht im simplen kaufmännischen Beruf. Die Hilferufe von der Ostgrenze erreichten mich, und schon war mein Entschluß gefaßt, mich wiederum dem bedrohten Vaterlande zur Verfügung zu stellen. Beim Freikorps Roßbach warfen wir uns den vordrängenden Polen entgegen und drängten später die Flut des Bolschewismus in den deutschen Ordensländern im Baltikum zurück. Aber auch hier wurden uns nach erbitterten Kämpfen und verlustreichen Gefechten die Waffen ein zweites Mal aus der Hand geschlagen. Verlassen von Volk und Vaterland, zerknirscht mußten wir auch hier den Kampfplatz räumen und wurden in die Heimat entlasten, da die damals jammervolle Regierung unser heiliges Wollen nicht verstand.

Aber nach traurigen Jahren innerlicher Zersplitterung und Selbstzerfleischung hat sich das deutsche Volk wiedergefunden, und nun wissen wir, wofür wir gekämpft und gelitten haben, unsere Jugend geopfert und weshalb Millionen Kameraden in allen Teilen der Welt die fremde Erde deckt.

Walter Born.

Von der Schulbank ins wilde Kurdistan

  1. O.H.L. —= Oberste Heeresleitung; A.O.K. = Armee-Ober-Kommando; IR., RIR. = Inf., bzw. Reserve-Inf.-Rgt.; ID., IB. = Inf.-Division, bzw. Brigade; MG. = Maschinen-Gewehr.
  2. Freytag wurde 1915 durch Brustschutz schwer verwundet, ging als Reserveoffizier wieder ins Feld und wurde in Oktober 1918 als Kompagnieführer von Bolschewisten hinterrücks erschossen.