Theodosius-Stein: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Datei:Ost-Fassade-Theodosius Stein.jpg|Ostseite des Rathauses mit dem Theodosius Stein | Datei:Ost-Fassade-Theodosius Stein.jpg|Ostseite des Rathauses mit dem Theodosius Stein | ||
</gallery> | </gallery> | ||
== Literatur == | |||
* Jessica Sophie Müller: ''Der sogenannte Theodosius-Stein. Überlegungen zur Datierung und Bestimmung eines prominenten, aber sehr umstrittenen Denkmals.'' In: ''[[Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 48/2023)]]''. | |||
== Externe Verweise == | == Externe Verweise == |
Aktuelle Version vom 4. Oktober 2024, 10:29 Uhr
Der Theodosius-Stein gehört zu den Sieben Wundern von Nordhausen (Saxum) . Die Steinplatte mit Stadtwappen, Adlerschild und Büffelhelm befindet sich auf der Ostseite des Alten Rathauses über dem Haupteingang.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Stein war vergoldet und ursprünglich in der Außenmauer am Töpfertor angebracht, bis es um das Jahr 1833 abgebrochen wurde. In lateinischer Umschrift war zu lesen: „Im Jahre des Herrn 410 gründete Theodosius II., ein edler Spanier und römischer Kaiser, im vierten Jahre seiner Regierung diese Stadt und belehnte sie mit Freiheiten und kaiserlichem Wappen.“
Ende 2020 wurde Theodosius-Stein saniert und wieder farbig gestaltet. Initiator war der Heimatforscher Michael Garke, der im Februar 2020 einen Antrag auf Sanierung des Steins gestellt hatte und im Juni vom Ausschuss für Kultur, Stadtmarketing, Tourismus angenommen wurde.
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
-
Infotafel
-
Ostseite des Rathauses mit dem Theodosius Stein
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Jessica Sophie Müller: Der sogenannte Theodosius-Stein. Überlegungen zur Datierung und Bestimmung eines prominenten, aber sehr umstrittenen Denkmals. In: Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 48/2023).