Andreas Christoph Dietrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:


== Leben ==
== Leben ==
Andreas Christoph Dietrich aus Quedlinburg wurde 1793 zum Pfarrer der Nikolaikirche berufen. Seit 1806 war er Königlich-Preußischer Superintendent.
Andreas Christoph Dietrich aus Quedlinburg wurde 1793 zum Pfarrer der Nikolaikirche berufen. 1807 nahm er mit Bürgermeister [[Johann Conrad Ephraim Grünhagen]] an der Huldigung des Königs von Westfalen in Kassel teil.
 
Seit 1806 war er Königlich-Preußischer Superintendent.


[[Kategorie:Geboren (18. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Geboren (18. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Gestorben 1811]]
[[Kategorie:Gestorben 1811]]

Version vom 18. Februar 2022, 20:25 Uhr

Andreas Christoph Dietrich
[[Bild:|220px|Andreas Christoph Dietrich]]
'
geb. unbekannt
gest. 26. November 1811 in Nordhausen
Superintendent, Pfarrer
Bilder und Medien bei Commons
GND-Nummer 1157607225
DNB: Datensatz
Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder unvollständig. Du kannst helfen, indem du ihn überarbeitest und fehlende Angaben einfügst.
(→ mehr kurze Artikel)

Andreas Christoph Dietrich (geb. unbekannt; gest. 26. September 1811 in Nordhausen) war Pfarrer der St.-Nikolai-Kirche (Marktkirche).

Leben

Andreas Christoph Dietrich aus Quedlinburg wurde 1793 zum Pfarrer der Nikolaikirche berufen. 1807 nahm er mit Bürgermeister Johann Conrad Ephraim Grünhagen an der Huldigung des Königs von Westfalen in Kassel teil.

Seit 1806 war er Königlich-Preußischer Superintendent.