Andreas Christoph Dietrich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (https://books.google.de/books?id=b-w-AAAAcAAJ&pg=PA31&lpg=PA31&dq=Andreas+Christoph+Dietrich+1811&source=bl&ots=rg9KFBkwWn&sig=ACfU3U2W38LsDZY9Eg67LJgHJcjluoiC0g&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjG19-am5D2AhUUiv0HHTZABhUQ6AF6BAgeEAM#v=onepage&q=Andreas%20Christoph%20Dietrich%201811&f=false)
(Datei-Fragmente im Titel)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|PERSON=1
|PERSON=1
|KURZBESCHREIBUNG=Superintendent, Pfarrer
|KURZBESCHREIBUNG=Superintendent, Pfarrer
|GEBURTSDATUM=geb. 25. September 1759<ref name="Name_der_Quelle_a">[[Sterberegister Nordhausen (1798–1849)]], abgerufen am 19. Februar 2022.</ref>
|GEBURTSDATUM=geb. 25. September 1759
|GEBURTSORT=in Quedlinburg
|GEBURTSORT=in Quedlinburg
|STERBEDATUM=gest. 26. September 1811
|STERBEDATUM=gest. 26. September 1811
|STERBEORT=in Nordhausen<ref name="Name_der_Quelle_a" />
|STERBEORT=in Nordhausen<ref name="Name_der_Quelle_a">[[Sterberegister Nordhausen (1798–1849)]], abgerufen am 19. Februar 2022.</ref>
|BILD=
|BILD=
|COMMONS=
|COMMONS=
Zeile 22: Zeile 22:


== Leben ==
== Leben ==
Andreas Christoph Dietrich aus Quedlinburg wurde 1793 zum Pfarrer der Nikolaikirche berufen. 1807 nahm er mit Bürgermeister [[Johann Conrad Ephraim Grünhagen]] an der Huldigung des Königs von Westfalen in Kassel teil.
Andreas Christoph Dietrich aus Quedlinburg war von 1789 bis 1793 Diakon der Nikolaikirche<ref>[http://www.lesser-stiftung.de/fileadmin/Geschichte/Dokumente/PDF/53-Nordhaeuser-Pfarrstellen.pdf#page=2 Nordhäuser Pfarrstellen], abgerufen am 30. April 2023.</ref> und wurde 1793 zum Pfarrer der Kirche berufen.<ref>[http://www.lesser-stiftung.de/fileadmin/Geschichte/Dokumente/PDF/53-Nordhaeuser-Pfarrstellen.pdf#page=1 Nordhäuser Pfarrstellen], abgerufen am 30. April 2023.</ref> 1807 nahm er mit Bürgermeister [[Johann Conrad Ephraim Grünhagen]] an der Huldigung des Königs von Westfalen in Kassel teil.


Seit 1806 war er Königlich-Preußischer Superintendent.
Seit 1806 war er Königlich-Preußischer Superintendent.
Zeile 30: Zeile 30:


[[Kategorie:Pfarrer]]
[[Kategorie:Pfarrer]]
[[Kategorie:Geboren 1759)]]
[[Kategorie:Superintendent]]
[[Kategorie:Geboren 1759]]
[[Kategorie:Gestorben 1811]]
[[Kategorie:Gestorben 1811]]

Aktuelle Version vom 16. Februar 2024, 21:10 Uhr

Andreas Christoph Dietrich
[[Bild:|220px|Andreas Christoph Dietrich]]
'
geb. 25. September 1759 in Quedlinburg
gest. 26. September 1811 in Nordhausen[1]
Superintendent, Pfarrer
Bilder und Medien bei Commons
GND-Nummer 1157607225
DNB: Datensatz
Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder unvollständig. Du kannst helfen, indem du ihn überarbeitest und fehlende Angaben einfügst.
(→ mehr kurze Artikel)

Andreas Christoph Dietrich (geb. 25. September 1759 in Quedlinburg; gest. 26. September 1811 in Nordhausen)[1] war Pfarrer der St.-Nikolai-Kirche (Marktkirche).

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andreas Christoph Dietrich aus Quedlinburg war von 1789 bis 1793 Diakon der Nikolaikirche[2] und wurde 1793 zum Pfarrer der Kirche berufen.[3] 1807 nahm er mit Bürgermeister Johann Conrad Ephraim Grünhagen an der Huldigung des Königs von Westfalen in Kassel teil.

Seit 1806 war er Königlich-Preußischer Superintendent.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Sterberegister Nordhausen (1798–1849), abgerufen am 19. Februar 2022.
  2. Nordhäuser Pfarrstellen, abgerufen am 30. April 2023.
  3. Nordhäuser Pfarrstellen, abgerufen am 30. April 2023.