Wilhelm Vahlbruch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Bot: Kategorie "Mann" hinzugefügt
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 15: Zeile 15:
|BILDBESCHREIBUNG=
|BILDBESCHREIBUNG=
|SONSTIGES=
|SONSTIGES=
|PND=127810498
|PND=1176537040
}}
}}
'''Georg Friedrich Wilhelm Vahlbruch''' (geb. 1867; gest. 1952) war Kantor und Heimatforscher.
'''Georg Friedrich Wilhelm Vahlbruch''' (geb. 1867; gest. 1952) war Kantor und Heimatforscher.
Zeile 26: Zeile 26:
[[Datei:Familiengrab Vahlbruch, Hesse, Wiesner in Krimderode.jpeg|thumb|Familiengrab Vahlbruch]]
[[Datei:Familiengrab Vahlbruch, Hesse, Wiesner in Krimderode.jpeg|thumb|Familiengrab Vahlbruch]]


Wilhelm war mit Emma Vahlbruch (1873–1953) verheiratet. Das Ehepaar hatte drei Kinder: Gertrud (1896–1972), Kurt und Elisabeth (1902–2005). Sein Enkel war der Pädagoge [[Ulrich H. K. Hesse]] (1927–2016).
Wilhelm war mit Emma Vahlbruch (1873–1953) verheiratet. Das Ehepaar hatte drei Kinder: Gertrud (1896–1972), Kurt (1897–1917)<ref>Kurt Vahlbruch wurde am 22. September 1897 in Buchholz geboren. Er fiel am 23. Januar 1917 als Leutnant des Inf. Regt. 427 vor Riga.</ref> und Elisabeth (1902–2005). Sein Enkel war der Pädagoge [[Ulrich H. K. Hesse]] (1927–2016), Verfasser von ''[[Der Deutsche Gruß]]'', veröffentlicht 2015.


Das Familiengrab befindet sich auf dem [[Friedhof Krimderode]].  
Das Familiengrab befindet sich auf dem [[Friedhof Krimderode]].


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 34: Zeile 34:
* ''[[Sitten und Gebräuche in Crimderode]]''. In: ''Heimatland. Illustrierte Heimatblätter für die südlichen Vorlande des Harzes'', 1904.
* ''[[Sitten und Gebräuche in Crimderode]]''. In: ''Heimatland. Illustrierte Heimatblätter für die südlichen Vorlande des Harzes'', 1904.
* ''[[Aufruf zur Gründung eines Freikorps in unserer Heimat (1813)]]''. In: ''Heimatland. Illustrierte Heimatblätter für die südlichen Vorlande des Harzes'', 1904.
* ''[[Aufruf zur Gründung eines Freikorps in unserer Heimat (1813)]]''. In: ''Heimatland. Illustrierte Heimatblätter für die südlichen Vorlande des Harzes'', 1904.
* ''[[Aus den magern Jahren nach den Freiheitskriegen]]''. In: ''Heimatland. Illustrierte Blätter für die Heimatkunde des Kreises Grafschaft Hohenstein, des Eichsfeldes und der angrenzenden Gebiete'', Nr. 1, 1908.
* ''[[Johann Christoph Bock in Buchholz, auch ein Opfer des Jahres 1806]]''. In: ''Heimatland. Illustrierte Blätter für die Heimatkunde des Kreises Hohenstein, des Eichsfeldes und der angrenzenden Gebiete'', Nr. 1, 1910.
* ''[[Die Liebe der Elisa Sommerin]]''. In: ''Nordhäuser Familienblätter. Unterhaltungsbeilage der Nordhäuser Zeitung (20./23. Januar 1926)''.
* ''[[Die Liebe der Elisa Sommerin]]''. In: ''Nordhäuser Familienblätter. Unterhaltungsbeilage der Nordhäuser Zeitung (20./23. Januar 1926)''.
* ''[[Heimatbüchlein der Grafschaft Hohnstein im Kreise Ilfeld (Südharz)]]''. Crimderode: Selbstverlag, 1927.
* ''[[Heimatbüchlein der Grafschaft Hohnstein im Kreise Ilfeld (Südharz)]]''. Crimderode: Selbstverlag, 1927.
Zeile 42: Zeile 44:
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Heimatforscher]]
[[Kategorie:Mann]]

Aktuelle Version vom 10. Oktober 2024, 14:41 Uhr

Wilhelm Vahlbruch
[[Bild:|220px|Wilhelm Vahlbruch]]
Georg Friedrich Wilhelm Vahlbruch
geb. 1867
gest. 1952
Kantor, Lehrer, Heimatforscher
Bilder und Medien bei Commons
GND-Nummer 1176537040
DNB: Datensatz

Georg Friedrich Wilhelm Vahlbruch (geb. 1867; gest. 1952) war Kantor und Heimatforscher.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vahlbruch war von 1900 bis 1932 Kantor bzw. Lehrer in Krimderode und verfasste zahlreiche Werke zur Heimatgeschichte.

Seine Personalakten (Datierung 1886 bis 1932) befinden sich im Landesarchiv–Staatsarchiv Gotha.[1]

Familiengrab Vahlbruch

Wilhelm war mit Emma Vahlbruch (1873–1953) verheiratet. Das Ehepaar hatte drei Kinder: Gertrud (1896–1972), Kurt (1897–1917)[2] und Elisabeth (1902–2005). Sein Enkel war der Pädagoge Ulrich H. K. Hesse (1927–2016), Verfasser von Der Deutsche Gruß, veröffentlicht 2015.

Das Familiengrab befindet sich auf dem Friedhof Krimderode.

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Systematik: Lehrerpersonalakten L-Z (2.II.F.2.); Archivalien-Signatur: 26941; Bestandssignatur: 2-44-0511
  2. Kurt Vahlbruch wurde am 22. September 1897 in Buchholz geboren. Er fiel am 23. Januar 1917 als Leutnant des Inf. Regt. 427 vor Riga.