Badehaus Nordhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Heinrich (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „ == Geschichte == === Erste Vorstellungen zu einem zentralen Bad in Nordhausen === ie Idee zur Errichtung eines zentralen Bades in Nordhausen entstand im späten 19. Jahrhundert. Angesichts der zunehmenden Industrialisierung und der wachsenden städtischen Bevölkerung stieg das Bedürfnis nach besseren hygienischen Bedingungen und öffentlichen Badeeinrichtungen. In den 1890er Jahren entstanden in vielen deutschen Städten überdachte Schwimmbäder, die…“
 
Bild
 
(10 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:AK Nordhausen, Stadtbad (1924).jpg|thumb|Ansichtskarte (1910er Jahre)]]
Das '''Badehaus Nordhausen''', auch bekannt als '''Jugendstilbad''', ist ein öffentliches Schwimmbad in Nordhausen in der [[Grimmelallee]]. Es wurde 1907 als städtisches Hallenbad im Jugendstil erbaut und 2001 nach umfangreicher Sanierung und Erweiterung als modernes Freizeit- und Erlebnisbad wiedereröffnet. Der historische Teil des Gebäudes steht unter Denkmalschutz. Das Badehaus vereint die restaurierte Jugendstil-Schwimmhalle mit einem modernen Anbau und bietet neben verschiedenen Schwimmbecken auch eine Saunalandschaft und weitere Wellnessangebote. Es wird von der Badehaus Nordhausen GmbH, einer Tochtergesellschaft der [[Stadtwerke Nordhausen]], betrieben.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Erste Vorstellungen zu einem zentralen Bad in Nordhausen ===
=== Erste Überlegungen zu einem zentralen Hallenbad ===
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Nordhausen Überlegungen zum Bau eines zentralen Stadtbades. Am 11. Januar 1891 lud der "Nordhäuser Hausbesitzer Verein" zu einer Bürgerversammlung ein, bei der der Badeinspektor Trübenbach aus Zittau einen Vortrag zum Thema "Hautpflege" hielt. In diesem Vortrag warnte er vor dem Bau einer Kuranstalt und empfahl stattdessen die Errichtung eines "praktischen zweckentsprechenden Bades" bei der Rothleimmühle.<ref>100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein. Nordhausen : Atelier Veit, 2007, S. 22</ref>
Der damalige Bürgermeister Hahn sprach sich für ein Bad aus, das "Gelegenheit zum ungehinderten Schwimmen gebe und das für die Schuljugend zur Ertüchtigung des Körpers mit beitragen solle". Er schätzte die Kosten auf etwa 120.000 Mark und schlug vor, das Projekt durch eine Art Aktiengesellschaft zu finanzieren.<ref>100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein. Nordhausen : Atelier Veit, 2007, S. 22</ref>
Auf Initiative von Hahn wurde eine gemischte Kommission gebildet, bestehend aus Mitgliedern beider städtischen Kollegien. Diese Kommission beschäftigte sich intensiv mit dem Bau einer Badeanstalt an der Rothleimmühle und präsentierte im Januar 1891 einen Kostenvoranschlag und eine Zeichnung der Öffentlichkeit.<ref>100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein. Nordhausen : Atelier Veit, 2007, S. 22-23</ref>
Um die Planung und Ausführung eines Bades in Nordhausen zu unterstützen, wurde im selben Jahr auch ein Bade-Verein gegründet.<ref>100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein. Nordhausen : Atelier Veit, 2007, S. 22</ref>
Ende der 1890er Jahre entstand ein finanziell verlockender Plan, den Bau der Badeanstalt mit der Errichtung eines Elektrizitätswerkes in der Grimmelallee zu koppeln. Dabei sollten das Kondenswasser und die Kondenswärme für den Sommer- und Winterbetrieb genutzt werden. Allerdings zog sich die Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co., am 30. Januar 1899 von diesem Projekt zurück, da das Erträgnis des Elektrizitätswerkes in den ersten 10 Betriebsjahren durch einen ungünstigen Gasvertrag beeinträchtigt wurde.<ref>100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein. Nordhausen : Atelier Veit, 2007, S. 23</ref>


ie Idee zur Errichtung eines zentralen Bades in Nordhausen entstand im späten 19. Jahrhundert. Angesichts der zunehmenden Industrialisierung und der wachsenden städtischen Bevölkerung stieg das Bedürfnis nach besseren hygienischen Bedingungen und öffentlichen Badeeinrichtungen. In den 1890er Jahren entstanden in vielen deutschen Städten überdachte Schwimmbäder, die der Bevölkerung Zugang zu moderner Körperpflege und sportlicher Betätigung boten. Diese Entwicklung fand auch in Nordhausen große Beachtung und führte zu ersten Überlegungen, ein städtisches Bad zu errichten.
=== Planung ===
Nach jahrelangen Diskussionen über den Standort und die Finanzierung kam es Anfang des 20. Jahrhunderts zu konkreten Planungsschritten für das Nordhäuser Stadtbad. Am 18. April 1904 informierte der Stadtverordnete Stade die Mitglieder darüber, dass der Magistrat ein Darlehen von 2.058.000 Mark bei einer Verzinsung von 4 Prozent bei der Stadtsparkasse in Magdeburg aufnehmen wollte. Von dieser Summe waren 150.000 Mark für ein zu bauendes Bad vorgesehen.


Am 11. Januar 1891 lud der „Nordhäuser Hausbesitzer Verein“ zu einer Bürgerversammlung mit dem Badeinspektor Trübenbach aus Zittau ein, um über das Thema „Hautpflege“ und die Notwendigkeit eines zentralen Bades zu diskutieren. Trübenbach warnte in seinem Vortrag vor der Errichtung einer aufwändigen Kuranstalt, die als Bad und Unterkunft für Kurgäste dienen sollte, da eine solche Einrichtung hohe Investitionen erfordern und nur wenig Nutzen bringen würde. Stattdessen empfahl er, dass die Stadt ein praktisches und funktionales Bad in der Nähe der Rothleimmühle errichten sollte, das die Badegäste vormittags nutzen könnten. Der Standort an der Rothleimmühle wurde als sehr gut angesehen, da er vor den Ostwinden geschützt war.<ref>''100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein'', Seite 18.</ref>
In der Stadtverordnetenversammlung am 25. Januar 1906 wurde schließlich das Projekt eines städtischen Bades mit Sommer- und Winterbetrieb für die Summe von 195.000 Mark vorgestellt. Als Standort wurde das städtische Gebiet in der Grimmelallee festgelegt.
Baurat Michael präsentierte die Pläne für das neue Stadtbad: Von einem Haupteingang an der Straße sollte man über eine breite Treppe in eine Vorhalle gelangen. Von dort aus waren alle Abteilungen zu erreichen, darunter Wannen- und Brausebäder für Männer und Frauen, ein Umkleideraum für Kinder und eine große Schwimmhalle. Das Schwimmbecken sollte 10 x 30 Meter groß sein und 400 m³ Wasser fassen. Geplant waren außerdem 22 Brausebäder für Männer und vier für Frauen, sowie acht Wannenbäder in zwei Klassen.


Der erste Bürgermeister von Nordhausen, Herr Hahn, sprach sich jedoch gegen ein solches Kurhaus aus. Er argumentierte, dass die Stadt eher ein Bad benötige, das ausreichende Möglichkeiten für das Schwimmen biete und zur körperlichen Ertüchtigung der Schuljugend beitrage. Hahn betonte, dass ein solches Bad nicht billig sein würde und die Stadt auf die aktive Unterstützung der Bürgerschaft angewiesen sei, um die geschätzten Baukosten von etwa 120.000 Mark zu finanzieren. Er schlug vor, die Finanzierung möglicherweise durch die Bildung einer Aktiengesellschaft zu sichern.<ref>''100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein'', Seite 18-19.</ref>
Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile verschiedener möglicher Standorte sprach sich der Bauausschuss mit nur einer Gegenstimme dafür aus, den städtischen Körperschaften den Standort an der Grimmelallee zu empfehlen. Auf Grundlage dieses Gutachtens wurde der Bau der Bade- und Waschanstalt in der Stadtverordnetenversammlung am 5. März 1906 endgültig beschlossen.


Auf Hahns Betreiben hin wurde eine gemischte Kommission gebildet, die sich aus Mitgliedern der städtischen Gremien zusammensetzte. Diese Kommission, zu der unter anderem die Herren Schulze, Bartens, Eberhardt, Wiegand, Grote, Röer und Bach gehörten, sollte die Möglichkeiten für den Bau einer Badeanstalt weiter untersuchen und konkrete Vorschläge erarbeiten. Hahn schlug der Kommission vor, nach Hirschberg zu reisen, um die dortige Badeanstalt mit künstlicher Erwärmung zu besichtigen und sich über die Kosten und Bauweise zu informieren. Diese Reise sollte als Grundlage für die Planungen in Nordhausen dienen.<ref>''100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein'', Seite 19.</ref>
=== Bau ===
Nach dem Bauentscheid begannen zügig die konkreten Vorbereitungen für den Bau des Stadtbades. Am 7. Mai 1906 wurde der aus Bochum stammende Architekt [[Gustav Ricken]] mit der Bauleitung beauftragt. Der Stadtverordnete Lüttig von der Baukommission begründete diese Wahl damit, dass Herr Ricken bereits für den Schulbau Wiedigsburg zuständig war und daher unter denselben Bedingungen auch den Bau des Bades leiten sollte.


Im Januar 1891 stellte die Kommission der Öffentlichkeit erste Entwürfe und Kostenschätzungen für ein neues Winterbad an der Rothleimmühle vor. Die geschätzten Baukosten beliefen sich auf 74.000 Mark für das Hauptgebäude, das Schwimmbecken, das Wohnhaus, das Kesselhaus, die Dampfkesselanlage und andere Nebenkosten. Für ein Sommerbad wurden zusätzliche 32.000 Mark veranschlagt. Die Pläne sahen ein betoniertes Schwimmbassin von 15 x 12 Metern für Schwimmer und ein separates Becken von 12 x 12,5 Metern für Nichtschwimmer vor. Zudem waren 25 Brausezellen sowie ein An- und Auskleideraum vorgesehen. Das Bassin sollte im Winter durch eine Dampfkesselanlage erwärmt werden, die mit zirkulierendem Dampf betrieben wurde.
Die Erdarbeiten begannen am 20. Juni 1906. Der Bau der Anlage ging relativ schnell und reibungslos vonstatten. Lediglich am 26. September 1906 berichtete die Nordhäuser Zeitung von einem Bauunfall, bei dem ein Klempnerlehrling unglücklich vom Neubau stürzte und sich dabei mehrere Rippenbrüche und Schürfwunden zuzog.


Die Planung schritt weiter voran, und es wurden konkrete Angebote eingeholt. Die ermittelten Baukosten für das Bad an der Rothleimmühle beliefen sich auf insgesamt 120.000 bis 150.000 Mark, was den Kosten anderer Städte entsprach. Um die Finanzierung sicherzustellen, veröffentlichte der Magistrat 1891 einen Aufruf an die Bürger, Anteilscheine im Wert von 100 bis 500 Mark zu erwerben. Parallel dazu machte der Besitzer der „Sanatoriums- und Badeanstalt A. Tropus“ der Stadt den Vorschlag, auf seinem Grundstück eine Schwimmhalle mit einem warmen Schwimmbassin und Umkleideräumen zu errichten, wenn die Stadt ihm ein unkündbares Darlehen von 75.000 Mark für 15 Jahre zu einem Zinssatz von 3 Prozent gewähre und ihm das Wasser kostenlos zur Verfügung stelle. Die Stadtverordnetenversammlung lehnte diesen Vorschlag jedoch ab, und die Verhandlungen mit Tropus führten zu keinem Ergebnis.
Das Richtfest konnte bereits am 8. Oktober 1906 gefeiert werden. Am 4. April 1907 waren die maschinellen Einrichtungen des städtischen Bades fertig gestellt, so dass mit der Erprobung begonnen werden konnte. Die mit dem Bad verbundene Waschanstalt konnte sogar schon am 1. Mai 1907 übergeben werden.


Im Jahr 1899 kam es zu einem weiteren Vorschlag, das geplante Stadtbad mit der Errichtung eines Elektrizitätswerkes in der Grimmelallee zu kombinieren. Die Abwärme und das Kondenswasser des Elektrizitätswerkes sollten für den Sommer- und Winterbetrieb des Bades genutzt werden. Die Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Schuckert & Co. erklärte sich bereit, das erforderliche städtische Kapital nicht nur mit 3 Prozent zu verzinsen, sondern auch so zu amortisieren, dass das Bad nach 50 Jahren in das Eigentum der Stadt übergehen würde. Diese Pläne wurden jedoch im Jahr 1899 verworfen, da die Erträge des Elektrizitätswerks aufgrund eines ungünstigen Gasvertrages mit der Deutschen Continental-Gas-Gesellschaft in Dessau in den ersten zehn Betriebsjahren nicht ausreichen würden, um den Bau und Betrieb eines Schwimmbades auf eigene Kosten zu finanzieren.
Beim Probelauf im Juni zeigte sich, dass ein Teil der Bodenplatte im Schwimmbecken eine nicht genügende Verbindung mit dem Unterboden eingegangen war, so dass eine Neuverlegung erforderlich wurde. Dies führte aber zu keiner Verzögerung der Übergabe.
An der Planung und Realisierung des Bades waren zahlreiche Firmen beteiligt. Die Maurerarbeiten führte die Firma Martin & Kunze aus Leipzig aus. Die Eisenkonstruktion lieferte Brest & Co. aus Berlin, die Maschinen Ruhl & Co. Die Malerarbeiten übernahm die Firma Tempelhof. Insgesamt waren über 35 Firmen am Bau beteiligt, viele davon aus Nordhausen und der näheren Umgebung.


Die Diskussionen über den Bau eines zentralen Bades in Nordhausen zogen sich noch einige Jahre hin. Im April 1904 informierte der Stadtverordnete Stade die Mitglieder des Stadtrates darüber, dass der Magistrat ein Darlehen von 2.058.000 Mark bei der Stadtsparkasse in Magdeburg zu einer Verzinsung von 4 Prozent aufnehmen wollte. Die Anleihe sollte unter anderem 150.000 Mark für den Bau des Bades umfassen. Nach weiteren Diskussionen wurde schließlich in der Stadtverordnetenversammlung am 25. Januar 1906 das Projekt eines städtischen Bades mit Sommer- und Winterbetrieb für die Summe von 195.000 Mark verabschiedet.
=== Eröffnung ===


Der Standort für das neue Bad wurde intensiv diskutiert. Es wurden Gutachten eingeholt, die sowohl die Vor- als auch die Nachteile der Standorte an der Rothleimmühle und der Grimmelallee untersuchten. Während der Standort an der Rothleimmühle landschaftlich schön und geschützt lag, sprachen die zentrale Lage, die gute Anbindung an die Straßenbahn und die geringeren Kosten für die Erdarbeiten und Entwässerung für die Grimmelallee. Letztlich entschied sich der Bauausschuss mit nur einer Gegenstimme für die Grimmelallee als Standort des neuen Stadtbades.
Die feierliche Einweihung des neuen Stadtbades fand am 3. Juli 1907 statt. In Anwesenheit vieler Mitglieder der städtischen Körperschaften sowie der am Bau beteiligten Firmen wurde das Bad offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Als erster Redner sprach Baurat Michael. Er betonte die gute Zusammenarbeit der Bauleitung mit den städtischen Körperschaften und drückte seine Freude darüber aus, dass trotz der beschränkten Mittel etwas "der Vollkommenheit Nahestehendes" geschaffen wurde. Er lobte besonders die Arbeit des Architekten Gustav Ricken, dessen "Tatkraft und hoch entwickelter Sinn für das Schöne" dem Beschauer in den Räumen entgegenleuchten würde.


=== Bau und Planung in der Grimmelallee ===
Anschließend übergab Baurat Michael das Wort an den Nordhäuser Oberbürgermeister [[Carl Contag|Contag]]. Dieser bedankte sich bei allen Beteiligten für die geleistete Arbeit. Er hob hervor, dass das schöne Gebäude ein Vorbild für die Bauweise in der Stadt werden möge. Dr. Contag wies auch darauf hin, dass der Betrieb des Bades den städtischen Etat auf lange Zeit beeinflussen würde, hoffte aber, dass die Wasch- und Plättanstalt im Laufe der Zeit rentabel werden und die Zuschüsse für das Bad ausgleichen könnte.


Nach mehreren Jahren intensiver Diskussionen und Planungen fiel 1906 der endgültige Beschluss zum Bau eines zentralen Stadtbades in Nordhausen. Vorausgegangen waren verschiedene Vorschläge und Überlegungen zur Finanzierung und Standortwahl, die in den 1890er Jahren formuliert und erörtert wurden. Insbesondere die Notwendigkeit einer modernen Badeanstalt, die den Bedürfnissen der wachsenden städtischen Bevölkerung und den hygienischen Standards der Zeit entsprach, stand im Mittelpunkt der Debatte.
An die Einweihungsfeier schloss sich eine Besichtigung der Schwimmhalle sowie der Wasch- und Plättanstalt in zwei Gruppen unter Leitung von Stadtbaurat Michael und Architekt Ricken an. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der modernen Ausstattung und der geschmackvollen Gestaltung im Jugendstil.


Um die Planung und Realisierung eines Bades zu unterstützen, wurde im Jahr 1891 ein Bade-Verein gegründet, der sich für den Bau eines Stadtbades in Nordhausen einsetzte. Ende der 1890er Jahre wurde ein vielversprechender Plan entwickelt, der die Errichtung des Bades mit dem Bau eines Elektrizitätswerkes in der Grimmelallee verbinden sollte. Das Konzept sah vor, das Kondenswasser und die Abwärme des Elektrizitätswerks zur Beheizung des Bades zu nutzen, was den Betrieb sowohl im Sommer als auch im Winter ermöglichen würde. Das städtische Kapital sollte dabei nicht nur mit 3 Prozent verzinst, sondern auch so amortisiert werden, dass das Bad nach 50 Jahren in den Besitz der Stadt übergehen würde.<ref>''100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein'', Seite 22.</ref>
Das neue Stadtbad stieß bei der Bevölkerung auf große Resonanz. Allein am Sonntag, dem 7. Juli 1907, besichtigten über 2.000 Personen kostenlos das Stadtbad und die Wasch- und Plättanstalt. Am 14. Juli bestand dann für interessierte Bürger noch einmal Gelegenheit, von 9:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr kostenlos alle Gebäude zu besichtigen. Alle Besucher äußerten sich nur lobend über die neuen Einrichtungen.


Dieses Vorhaben wurde jedoch im Jahr 1899 aufgegeben, als die Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Schuckert & Co. dem Magistrat mitteilte, dass die Erträge des Elektrizitätswerks in den ersten zehn Betriebsjahren aufgrund eines ungünstigen Gasvertrages mit der Deutschen Continental-Gas-Gesellschaft in Dessau nicht ausreichen würden, um die Kosten für den Bau und Betrieb eines Schwimmbades zu decken.
==== Architektur und Ausstattung ====
as neue Nordhäuser Stadtbad präsentierte sich als beeindruckendes Jugendstilgebäude mit einer durchdachten Raumaufteilung und modernster technischer Ausstattung für die damalige Zeit.
Die Fassade der Schwimmhalle und der Mittelbau waren reich verziert und durch große Fenster symmetrisch gegliedert. Zwei halbrunde turmartige Bauteile unterstrichen die Abtrennung der Schwimmhalle vom übrigen Gebäudekomplex. Der Trakt der Waschanstalt war weniger ausgeschmückt, was seine reine Funktionalität betonte.


Im Jahr 1904 informierte der Stadtverordnete Stade die Mitglieder des Stadtrates, dass der Magistrat ein Darlehen von 2.058.000 Mark bei der Stadtsparkasse in Magdeburg zu einem Zinssatz von 4 Prozent aufnehmen wolle. Die Tilgung sollte ab dem 1. April 1909 beginnen, und 1.250.000 Mark waren bereits zugesichert. Teil dieses Darlehens sollte auch ein Betrag von 150.000 Mark für den Bau des Stadtbades sein. Nach intensiven Diskussionen und Planungen entschied die Stadtverordnetenversammlung am 25. Januar 1906 schließlich, das Projekt eines städtischen Bades mit Sommer- und Winterbetrieb für die Summe von 195.000 Mark umzusetzen.<ref>''100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein'', Seite 22.</ref>
Betrat man die Eingangshalle, so wölbte sich über dem Besucher eine hohe Korbbogendecke mit Stichkappen. Der Fußboden bestand aus Terrazzo-Fliesen. Die Wände waren in Orange mit Wasser- und Seerosenmotiven verziert. Durch eine mit Sprossen versehene Tür gelangte man in den Vorraum, der durch eine elektrische Bronzelampe erhellt wurde.


Um den besten Standort für das neue Stadtbad zu ermitteln, wurden verschiedene Optionen geprüft. Ein Gutachten wurde in Auftrag gegeben, das die Vor- und Nachteile der möglichen Standorte an der Rothleimmühle und der Grimmelallee untersuchen sollte. Das Gutachten wurde am 2. März 1906 vorgelegt und kam zu dem Schluss, dass die Grimmelallee als Standort aufgrund ihrer zentralen Lage, der guten Anbindung an die Straßenbahn, der vorteilhaften Entwässerungsbedingungen und der geringeren Erdarbeiten die bessere Wahl sei. Auch die leichtere Anlieferung von Brennstoffen und die geringere Gefahr von Hochwasser wurden als Vorteile der Grimmelallee genannt.
Die große Schwimmhalle bildete das Herzstück des Bades. Sie hatte eine Grundabmessung von 31,7 x 20,9 m und eine Firsthöhe von ca. 20 m. Das Schwimmbecken maß 20,6 m x 10,6 m und fasste 400 m³ Wasser. Die Wassertiefe lag zwischen 0,80 m und 3 m. Um das Becken waren 47 Kabinen zum Umkleiden für die Erwachsenen gruppiert. Eine Galerie auf massiven Pfeilern bot Platz für den Umkleideraum der Schüler.
Die Wände der Schwimmhalle waren mit Fisch- und Schwanmotiven gestaltet. Bogenlampen aus Eisen beleuchteten das Bassin. An der Stirnseite des tiefen Teils waren zwei Sprungbretter (1 m und 3 m) angebracht. Eine Zirkulationsvorrichtung sorgte dafür, dass das Wasser aus der Tiefe abgesaugt und durch einen Ornamentskopf, den sogenannten "Kühleborn", wieder eingespeist wurde.


Der Standort an der Rothleimmühle hatte zwar den Vorteil einer landschaftlich schönen Umgebung und einer geschützten Lage, doch sprachen die Nachteile, wie die periphere Lage am Stadtrand und die höheren Kosten für den Bau der notwendigen Infrastruktur, gegen diesen Standort. Der Bauausschuss sprach sich schließlich mit nur einer Gegenstimme dafür aus, den städtischen Gremien den Standort an der Grimmelallee zu empfehlen. In der Stadtverordnetenversammlung am 5. März 1906 wurde der Beschluss gefasst, das neue Stadtbad an der Grimmelallee zu errichten.
Im Erdgeschoss befanden sich die Wannen- und Brausebäder, unterteilt in Abteilungen für Damen und Herren. Die Wannenbäder der 1. Klasse waren mit gemauerten, weiß gekachelten Bädern ausgestattet, die 2. Klasse verfügte über weiß emaillierte gusseiserne Badewannen.
Im Kellergeschoss der Schwimmhalle waren die Wasserfilter- und Desinfektionsanlagen sowie die Heizungskanäle untergebracht. Das Kesselhaus mit zwei Heißdampfkesseln sorgte für die Dampf- und Warmwasserversorgung des gesamten Gebäudes.


Am 7. Mai 1906 wurde der Bochumer Architekt [[Gustav Ricken]] mit der Bauleitung beauftragt. Dieser hatte bereits den Schulbau Wiedigsburg in Nordhausen erfolgreich geleitet und sollte nun auch den Bau des Stadtbades unter ähnlichen Bedingungen durchführen. Der Stadtverordnete Lüttig von der Baukommission begründete die Wahl von Ricken damit, dass dieser durch seine bisherigen Arbeiten in Nordhausen vertraut war und die spezifischen Anforderungen des Projekts gut einschätzen konnte.
Die Räume der Wäscherei befanden sich im Souterrain des nordwestlichen Flügels. Hier standen große Waschmaschinen, eine Zentrifuge, Trockenschränke und eine Dampfmangel zur Verfügung.


Die Bauarbeiten begannen am 20. Juni 1906. Der Bau der Anlage verlief schnell und weitgehend reibungslos, trotz eines Zwischenfalls am 26. September 1906, als der Klempnerlehrling Willi Prophet aus Nordhausen aus einer Höhe von etwa fünf Metern vom Neubau der städtischen Badeanstalt stürzte und sich mehrere Rippenbrüche und Schürfwunden im Gesicht zuzog. Das Richtfest konnte dennoch am 8. Oktober 1906 gefeiert werden, und die Arbeiten wurden zügig fortgesetzt.
=== DDR-Zeit ===


Am 4. April 1907 waren die maschinellen Einrichtungen des Bades fertiggestellt, sodass mit den ersten Tests begonnen werden konnte. Die Waschanstalt, die mit dem Bad verbunden war, konnte bereits am 1. Mai 1907 ihren Betrieb aufnehmen. Die Bauleitung und die Stadtverwaltung hofften, dass die praktische und modern ausgestattete Waschanstalt sowohl von der städtischen Bevölkerung als auch von den Hotels der Umgebung gut angenommen werden würde, da die Preise an die örtlichen Verhältnisse angepasst waren.
Das Nordhäuser Stadtbad überstand die Bombardierungen der Stadt im April 1945 mit nur geringen Schäden. Bereits 1946 konnte der Bade- und Waschbetrieb wieder aufgenommen werden. In den folgenden Jahrzehnten erfuhr das Bad mehrere Umstrukturierungen und Modernisierungen.


Trotz eines Rückschlags während des Probelaufs im Juni, als sich herausstellte, dass ein Teil der Bodenplatte im Schwimmbecken nicht ausreichend mit dem Untergrund verbunden war und neu verlegt werden musste, konnte die geplante Eröffnung eingehalten werden. Die Übergabe des Bades fand am 3. Juli 1907 in Anwesenheit vieler Mitglieder der städtischen Körperschaften und der am Bau beteiligten Firmen statt.
1959 erfolgte ein Anbau an der Südseite der Schwimmhalle, in dem neue Duschanlagen eingerichtet wurden. Die Beschaffung der notwendigen Baumaterialien, insbesondere der Wand- und Bodenfliesen, bereitete große Schwierigkeiten. Den Bauauftrag für diesen Zweckbau erhielt die Produktionsgenossenschaft des Bauhandwerks "Südharz" in Nordhausen.
 
1964 wurde das Hallenbad nach einer malerseitigen Renovierung durch die PGH "Roland" am 17. Januar wiedereröffnet. Die Kosten für diese Renovierung beliefen sich auf etwa 45.000 Mark.
 
Mit der Gründung des Hauswirtschaftlichen Dienstleistungskombinats Nordhausen (DLK) wurde die Bade- und Waschanstalt mit anderen Kleinbetrieben wie Wäschereien und chemischen Reinigungen zusammengelegt. Am 11. Juli 1960 eröffnete der VEB (K) Bade- und Waschanstalt einen neuen Betriebsteil (Haushaltswäscherei) in der ehemaligen Molkerei Körber.
 
1970 wurde das Schwimmbad an die Stadt Nordhausen rückübertragen, während die Wärmeversorgung weiterhin vom DLK gewährleistet wurde. Ein Jahr später erfolgte der Umbau der Wohnung im Dachgeschoss der Waschanstalt zum Speiseraum für die DLK-Angestellten bzw. zu Büroräumen.
 
1982/83 fand eine umfassende Rekonstruktion der Bade- und Waschanstalt statt. Diese Investitionen wurden möglich, da das DLK von einem kommunal- in ein bezirksgeleitetes Kombinat überführt wurde (DLK Erfurt). Im Zuge dieser Modernisierung wurde das Wannenbad geschlossen und zum Verwaltungstrakt des DLK umgebaut. Im Kellergeschoss der Schwimmhalle wurden ein Umkleideraum, Duschkabinen und ein Großduschraum eingerichtet. Diese Anlage wurde vor allem von Vereinen, aber vorrangig von den in Nordhausen stationierten Sowjetsoldaten genutzt.
 
Die Waschanstalt selbst wurde mit neuen Maschinen wie Trocknern und Zentrifugen ausgestattet, und das Rohrleitungssystem des Kesselhauses wurde komplett erneuert. Die Kessel versahen weiterhin ihren Dienst, lediglich Verschleißteile wurden nach Bedarf ausgewechselt.
 
Trotz der Modernisierungen blieb das Bad in seiner Grundstruktur erhalten und diente weiterhin als wichtige Einrichtung für die Bevölkerung von Nordhausen und Umgebung. Die Verbindung von Schwimmbad und Wäscherei unter einem Dach blieb bis zum Ende der DDR-Zeit eine Besonderheit des Nordhäuser Stadtbades.
 
=== Wiedervereinigung ===
1992 erfolgte die Auflösung der Waschanstalt. Die Maschinen wurden an die Wäscherei in Großwechsungen übergeben. Im selben Jahr ging das Grundstück Grimmelallee 40 über die Treuhandgesellschaft wieder in den Besitz der Stadt Nordhausen zurück.
 
Die ehemaligen DLK-Büroräume wurden vom Stadtbauamt bezogen. Weitere Räume der früheren Waschanstalt konnte der Jugendverein "Big Dipper" unter anderem als Proberäume für Musikbands nutzen. Die sogenannte "Elektro-Baracke" wurde bis zu ihrem Abriss vom Nordhäuser Box-Sport-Verein für Trainingszwecke genutzt.
 
Die nun gültigen Normen und Richtlinien für den öffentlichen Badebetrieb konnten durch die alten Filter- und Desinfektionsanlagen nicht mehr erfüllt werden. Um den Badebetrieb trotzdem aufrechterhalten zu können, entschloss sich die Stadt zu einer Investition zur Erneuerung dieser Anlagen.
 
Da das Stadtbad nach der Wende nicht mehr den Ansprüchen eines modernen Badehauses entsprach und in Bad Sachsa und Bad Lauterberg bereits Erlebnisbäder vorhanden waren, mussten die Stadtverordneten darüber entscheiden, was mit dem alten Hallenbad geschehen sollte.
1995 wurde durch die Stadt ein europaweit offener Architektenwettbewerb zur Sanierung des Jugendstilbades mit einer Erweiterung ausgelobt. Die Zielstellung für die Architekten bestand darin, das unter Denkmalschutz stehende Bad stilgerecht zu sanieren und ein modernes Erlebnisbad anzugliedern. Dieser Gebäudekomplex sollte zwischen Zorge und der Grimmelallee errichtet werden.
 
==== Sanierung und Wiedereröffnung ====
Der 1995 ausgelobte Architektenwettbewerb zur Sanierung und Erweiterung des Jugendstilbades markierte den Beginn einer neuen Ära für das Nordhäuser Stadtbad. Die Herausforderung bestand darin, die historische Substanz zu erhalten und gleichzeitig ein modernes Erlebnisbad zu schaffen.
 
Erster Preisträger wurde das Architekturbüro Dr. Krieger, das in seinem Entwurf das Jugendstilbad geschickt mit einem Neubau verband. Bevor der geplante Neubau des Erlebnisbades errichtet werden konnte, mussten alle Gebäudeteile, die nicht dem Original des Jugendstilbades entsprachen, entfernt werden. Lediglich der 1926/27 stilechte Anbau an die ehemalige Waschanstalt blieb erhalten.
Die Abrissarbeiten wurden von der Schachtbau Nordhausen GmbH ausgeführt. Ein besonderer Moment war die Sprengung des alten Schornsteins. Für eine neue Raumaufteilung wurde der größte Teil des Gebäudes entkernt.
 
Bei der Rekonstruktion des Badehauses blieben die Fassaden- und Dachansichten gemäß dem Erstentwurf unverändert. Die historische Schwimmhalle, nun als Gesundheitsbad fungierend, wurde in ihrer Grundgestaltung von 1907 erhalten. Die Beckensohle wurde für eine Wassertiefe von 0,80 m bis 1,35 m angehoben, um ein für therapeutische Zwecke nutzbares Schwimmbecken zu schaffen.
Bei den Sanierungsarbeiten mussten Kompromisse mit dem Denkmalschutz gefunden werden. So wurden die historischen Terrazzo-Fliesen durch neue trittsichere Beläge ersetzt, die in Farbe und Muster dem historischen Vorbild entsprachen. Alle verwendeten Materialien sowie die Farbgestaltung wurden mit den Denkmalbehörden abgestimmt.
 
Zahlreiche historische Details wie Treppen- und Emporengeländer, Messingstangen und andere Elemente konnten restauriert und wiederverwendet werden. Vieles wurde nach historischen Vorbildern neu gestaltet, darunter die Kronleuchter, die Trennwände der Solarien und die Fensterläden. Ein den originalen Bauplänen von Gustav Ricken nachempfundener Löwenkopfbrunnen ziert nun die Ostseite des Jugendstilbades.
 
Der Neubau erweiterte das historische Bad um moderne Attraktionen wie ein Sportbecken, ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal und Schwallduschen, ein Planschbecken mit Wasserrutsche sowie ein Außenbecken. Eine 58 m lange Black-Hole-Rutsche wurde zur besonderen Attraktion für Kinder.
 
Die Verbindung von Alt und Neu zeigt sich auch in der Technik: Moderne Lüftungs- und Wasseraufbereitungsanlagen wurden installiert, wobei besondere Rücksicht auf die historische Bausubstanz genommen wurde.
 
== Badehaus Nordhausen GmbH ==
 
Mit dem Beschluss des Stadtrates am 11. Mai 1994 wurde die "Parkhaus- und Bädergesellschaft Nordhausen mbH" gegründet. Diese Gesellschaft übernahm die Verantwortung für "Errichtung, Verwaltung und Betrieb von Bädern und Sportstätten im Gebiet der Stadt Nordhausen" von der Stadtverwaltung.
 
Am 28. Mai 1997 verabschiedeten die Stadträte den Beschluss zur Sicherung der Investitionen für die Rekonstruktion und Erweiterung des städtischen Hallenbades. Die [[Stadtwerke Nordhausen]] - Parkhaus- und Bädergesellschaft mbH wurde mit der Durchführung des Bauvorhabens betraut.
 
Nach europaweiter Ausschreibung erhielt die Firma Hochtief Regionalbereich Südost, Niederlassung Halle-Leipzig, am 19. Oktober 1999 den Auftrag für die Rekonstruktion und Erweiterung mit einer Nettoauftragssumme von 16.170.348,28 DM. Der Baubeginn erfolgte am 26. Oktober 1999, die Grundsteinlegung am 15. Dezember desselben Jahres.
 
Die Gesamtbaukosten inklusive aller Nebenkosten beliefen sich schließlich auf 23,5 Mio DM. Die Finanzierung wurde durch verschiedene Fördermittelgeber unterstützt, darunter das Thüringer Ministerium für Soziales und Gesundheit, das Thüringer Landesverwaltungsamt (Städtebauförderung), das Arbeitsamt Nordhausen und das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege.
 
Am 23. Februar 2001 wurde die "Badehaus Nordhausen GmbH" als 100-prozentige Tochtergesellschaft der "Stadtwerke Nordhausen - Holding für Versorgung und Verkehr GmbH" gegründet. Sie wurde mit dem Betrieb der Bäder in der Stadt Nordhausen betraut.
 
Mit der Inbetriebnahme des neuen Familien- und Erlebnisbades wurden die Aufgabenbereiche umfangreicher, so dass der Personalbestand von anfänglich 10 auf 31 Mitarbeiter vergrößert wurde. Diese sind in den Bereichen Badeaufsicht, Kassierung, Reinigung, Technik, Sauna und Physiotherapie, Sekretariat und Marketing sowie im Bistro tätig.
 
Die Besucherzahlen entwickelten sich positiv. Im ersten vollen Betriebsjahr 2001/02 wurden 160.674 Besucher gezählt, in den Folgejahren pendelte sich die Zahl bei etwa 150.000 Besuchern pro Jahr ein.
 
2007 führte das Badehaus eine Clubmitgliedschaft ein, die es Stammgästen ermöglicht, zu moderaten Preisen die Einrichtung zu bestimmten Zeiten mehrfach wöchentlich und mit unbegrenzter Zeitdauer zu nutzen. Dieses innovative Konzept galt als Vorreiter in der deutschen Bäderbranche.
Die Badehaus Nordhausen GmbH ist seit 2003 nach DIN ISO 9001:2000 zertifiziert.
 
== Siehe auch ==
* [[Freibad (Rothleimmühle)]]
 
== Literatur ==
* [[Hans-Jürgen Grönke|H.-Jürgen Grönke]], [[Eberhard Krug]], [[Peter Pohl]]: ''[[100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein]]''. Nordhausen: Atelier Veit, 2007. ISBN 978-3-9811739-1-8
* [[Jost-Dieter Rudloff]]: ''[[Jugendstilbad]]''
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Badeanlage]]

Aktuelle Version vom 7. September 2024, 10:10 Uhr

Ansichtskarte (1910er Jahre)

Das Badehaus Nordhausen, auch bekannt als Jugendstilbad, ist ein öffentliches Schwimmbad in Nordhausen in der Grimmelallee. Es wurde 1907 als städtisches Hallenbad im Jugendstil erbaut und 2001 nach umfangreicher Sanierung und Erweiterung als modernes Freizeit- und Erlebnisbad wiedereröffnet. Der historische Teil des Gebäudes steht unter Denkmalschutz. Das Badehaus vereint die restaurierte Jugendstil-Schwimmhalle mit einem modernen Anbau und bietet neben verschiedenen Schwimmbecken auch eine Saunalandschaft und weitere Wellnessangebote. Es wird von der Badehaus Nordhausen GmbH, einer Tochtergesellschaft der Stadtwerke Nordhausen, betrieben.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Überlegungen zu einem zentralen Hallenbad[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bereits Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Nordhausen Überlegungen zum Bau eines zentralen Stadtbades. Am 11. Januar 1891 lud der "Nordhäuser Hausbesitzer Verein" zu einer Bürgerversammlung ein, bei der der Badeinspektor Trübenbach aus Zittau einen Vortrag zum Thema "Hautpflege" hielt. In diesem Vortrag warnte er vor dem Bau einer Kuranstalt und empfahl stattdessen die Errichtung eines "praktischen zweckentsprechenden Bades" bei der Rothleimmühle.[1] Der damalige Bürgermeister Hahn sprach sich für ein Bad aus, das "Gelegenheit zum ungehinderten Schwimmen gebe und das für die Schuljugend zur Ertüchtigung des Körpers mit beitragen solle". Er schätzte die Kosten auf etwa 120.000 Mark und schlug vor, das Projekt durch eine Art Aktiengesellschaft zu finanzieren.[2] Auf Initiative von Hahn wurde eine gemischte Kommission gebildet, bestehend aus Mitgliedern beider städtischen Kollegien. Diese Kommission beschäftigte sich intensiv mit dem Bau einer Badeanstalt an der Rothleimmühle und präsentierte im Januar 1891 einen Kostenvoranschlag und eine Zeichnung der Öffentlichkeit.[3] Um die Planung und Ausführung eines Bades in Nordhausen zu unterstützen, wurde im selben Jahr auch ein Bade-Verein gegründet.[4] Ende der 1890er Jahre entstand ein finanziell verlockender Plan, den Bau der Badeanstalt mit der Errichtung eines Elektrizitätswerkes in der Grimmelallee zu koppeln. Dabei sollten das Kondenswasser und die Kondenswärme für den Sommer- und Winterbetrieb genutzt werden. Allerdings zog sich die Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co., am 30. Januar 1899 von diesem Projekt zurück, da das Erträgnis des Elektrizitätswerkes in den ersten 10 Betriebsjahren durch einen ungünstigen Gasvertrag beeinträchtigt wurde.[5]

Planung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach jahrelangen Diskussionen über den Standort und die Finanzierung kam es Anfang des 20. Jahrhunderts zu konkreten Planungsschritten für das Nordhäuser Stadtbad. Am 18. April 1904 informierte der Stadtverordnete Stade die Mitglieder darüber, dass der Magistrat ein Darlehen von 2.058.000 Mark bei einer Verzinsung von 4 Prozent bei der Stadtsparkasse in Magdeburg aufnehmen wollte. Von dieser Summe waren 150.000 Mark für ein zu bauendes Bad vorgesehen.

In der Stadtverordnetenversammlung am 25. Januar 1906 wurde schließlich das Projekt eines städtischen Bades mit Sommer- und Winterbetrieb für die Summe von 195.000 Mark vorgestellt. Als Standort wurde das städtische Gebiet in der Grimmelallee festgelegt. Baurat Michael präsentierte die Pläne für das neue Stadtbad: Von einem Haupteingang an der Straße sollte man über eine breite Treppe in eine Vorhalle gelangen. Von dort aus waren alle Abteilungen zu erreichen, darunter Wannen- und Brausebäder für Männer und Frauen, ein Umkleideraum für Kinder und eine große Schwimmhalle. Das Schwimmbecken sollte 10 x 30 Meter groß sein und 400 m³ Wasser fassen. Geplant waren außerdem 22 Brausebäder für Männer und vier für Frauen, sowie acht Wannenbäder in zwei Klassen.

Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile verschiedener möglicher Standorte sprach sich der Bauausschuss mit nur einer Gegenstimme dafür aus, den städtischen Körperschaften den Standort an der Grimmelallee zu empfehlen. Auf Grundlage dieses Gutachtens wurde der Bau der Bade- und Waschanstalt in der Stadtverordnetenversammlung am 5. März 1906 endgültig beschlossen.

Bau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Bauentscheid begannen zügig die konkreten Vorbereitungen für den Bau des Stadtbades. Am 7. Mai 1906 wurde der aus Bochum stammende Architekt Gustav Ricken mit der Bauleitung beauftragt. Der Stadtverordnete Lüttig von der Baukommission begründete diese Wahl damit, dass Herr Ricken bereits für den Schulbau Wiedigsburg zuständig war und daher unter denselben Bedingungen auch den Bau des Bades leiten sollte.

Die Erdarbeiten begannen am 20. Juni 1906. Der Bau der Anlage ging relativ schnell und reibungslos vonstatten. Lediglich am 26. September 1906 berichtete die Nordhäuser Zeitung von einem Bauunfall, bei dem ein Klempnerlehrling unglücklich vom Neubau stürzte und sich dabei mehrere Rippenbrüche und Schürfwunden zuzog.

Das Richtfest konnte bereits am 8. Oktober 1906 gefeiert werden. Am 4. April 1907 waren die maschinellen Einrichtungen des städtischen Bades fertig gestellt, so dass mit der Erprobung begonnen werden konnte. Die mit dem Bad verbundene Waschanstalt konnte sogar schon am 1. Mai 1907 übergeben werden.

Beim Probelauf im Juni zeigte sich, dass ein Teil der Bodenplatte im Schwimmbecken eine nicht genügende Verbindung mit dem Unterboden eingegangen war, so dass eine Neuverlegung erforderlich wurde. Dies führte aber zu keiner Verzögerung der Übergabe. An der Planung und Realisierung des Bades waren zahlreiche Firmen beteiligt. Die Maurerarbeiten führte die Firma Martin & Kunze aus Leipzig aus. Die Eisenkonstruktion lieferte Brest & Co. aus Berlin, die Maschinen Ruhl & Co. Die Malerarbeiten übernahm die Firma Tempelhof. Insgesamt waren über 35 Firmen am Bau beteiligt, viele davon aus Nordhausen und der näheren Umgebung.

Eröffnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die feierliche Einweihung des neuen Stadtbades fand am 3. Juli 1907 statt. In Anwesenheit vieler Mitglieder der städtischen Körperschaften sowie der am Bau beteiligten Firmen wurde das Bad offiziell seiner Bestimmung übergeben. Als erster Redner sprach Baurat Michael. Er betonte die gute Zusammenarbeit der Bauleitung mit den städtischen Körperschaften und drückte seine Freude darüber aus, dass trotz der beschränkten Mittel etwas "der Vollkommenheit Nahestehendes" geschaffen wurde. Er lobte besonders die Arbeit des Architekten Gustav Ricken, dessen "Tatkraft und hoch entwickelter Sinn für das Schöne" dem Beschauer in den Räumen entgegenleuchten würde.

Anschließend übergab Baurat Michael das Wort an den Nordhäuser Oberbürgermeister Contag. Dieser bedankte sich bei allen Beteiligten für die geleistete Arbeit. Er hob hervor, dass das schöne Gebäude ein Vorbild für die Bauweise in der Stadt werden möge. Dr. Contag wies auch darauf hin, dass der Betrieb des Bades den städtischen Etat auf lange Zeit beeinflussen würde, hoffte aber, dass die Wasch- und Plättanstalt im Laufe der Zeit rentabel werden und die Zuschüsse für das Bad ausgleichen könnte.

An die Einweihungsfeier schloss sich eine Besichtigung der Schwimmhalle sowie der Wasch- und Plättanstalt in zwei Gruppen unter Leitung von Stadtbaurat Michael und Architekt Ricken an. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der modernen Ausstattung und der geschmackvollen Gestaltung im Jugendstil.

Das neue Stadtbad stieß bei der Bevölkerung auf große Resonanz. Allein am Sonntag, dem 7. Juli 1907, besichtigten über 2.000 Personen kostenlos das Stadtbad und die Wasch- und Plättanstalt. Am 14. Juli bestand dann für interessierte Bürger noch einmal Gelegenheit, von 9:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr kostenlos alle Gebäude zu besichtigen. Alle Besucher äußerten sich nur lobend über die neuen Einrichtungen.

Architektur und Ausstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

as neue Nordhäuser Stadtbad präsentierte sich als beeindruckendes Jugendstilgebäude mit einer durchdachten Raumaufteilung und modernster technischer Ausstattung für die damalige Zeit. Die Fassade der Schwimmhalle und der Mittelbau waren reich verziert und durch große Fenster symmetrisch gegliedert. Zwei halbrunde turmartige Bauteile unterstrichen die Abtrennung der Schwimmhalle vom übrigen Gebäudekomplex. Der Trakt der Waschanstalt war weniger ausgeschmückt, was seine reine Funktionalität betonte.

Betrat man die Eingangshalle, so wölbte sich über dem Besucher eine hohe Korbbogendecke mit Stichkappen. Der Fußboden bestand aus Terrazzo-Fliesen. Die Wände waren in Orange mit Wasser- und Seerosenmotiven verziert. Durch eine mit Sprossen versehene Tür gelangte man in den Vorraum, der durch eine elektrische Bronzelampe erhellt wurde.

Die große Schwimmhalle bildete das Herzstück des Bades. Sie hatte eine Grundabmessung von 31,7 x 20,9 m und eine Firsthöhe von ca. 20 m. Das Schwimmbecken maß 20,6 m x 10,6 m und fasste 400 m³ Wasser. Die Wassertiefe lag zwischen 0,80 m und 3 m. Um das Becken waren 47 Kabinen zum Umkleiden für die Erwachsenen gruppiert. Eine Galerie auf massiven Pfeilern bot Platz für den Umkleideraum der Schüler. Die Wände der Schwimmhalle waren mit Fisch- und Schwanmotiven gestaltet. Bogenlampen aus Eisen beleuchteten das Bassin. An der Stirnseite des tiefen Teils waren zwei Sprungbretter (1 m und 3 m) angebracht. Eine Zirkulationsvorrichtung sorgte dafür, dass das Wasser aus der Tiefe abgesaugt und durch einen Ornamentskopf, den sogenannten "Kühleborn", wieder eingespeist wurde.

Im Erdgeschoss befanden sich die Wannen- und Brausebäder, unterteilt in Abteilungen für Damen und Herren. Die Wannenbäder der 1. Klasse waren mit gemauerten, weiß gekachelten Bädern ausgestattet, die 2. Klasse verfügte über weiß emaillierte gusseiserne Badewannen. Im Kellergeschoss der Schwimmhalle waren die Wasserfilter- und Desinfektionsanlagen sowie die Heizungskanäle untergebracht. Das Kesselhaus mit zwei Heißdampfkesseln sorgte für die Dampf- und Warmwasserversorgung des gesamten Gebäudes.

Die Räume der Wäscherei befanden sich im Souterrain des nordwestlichen Flügels. Hier standen große Waschmaschinen, eine Zentrifuge, Trockenschränke und eine Dampfmangel zur Verfügung.

DDR-Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Nordhäuser Stadtbad überstand die Bombardierungen der Stadt im April 1945 mit nur geringen Schäden. Bereits 1946 konnte der Bade- und Waschbetrieb wieder aufgenommen werden. In den folgenden Jahrzehnten erfuhr das Bad mehrere Umstrukturierungen und Modernisierungen.

1959 erfolgte ein Anbau an der Südseite der Schwimmhalle, in dem neue Duschanlagen eingerichtet wurden. Die Beschaffung der notwendigen Baumaterialien, insbesondere der Wand- und Bodenfliesen, bereitete große Schwierigkeiten. Den Bauauftrag für diesen Zweckbau erhielt die Produktionsgenossenschaft des Bauhandwerks "Südharz" in Nordhausen.

1964 wurde das Hallenbad nach einer malerseitigen Renovierung durch die PGH "Roland" am 17. Januar wiedereröffnet. Die Kosten für diese Renovierung beliefen sich auf etwa 45.000 Mark.

Mit der Gründung des Hauswirtschaftlichen Dienstleistungskombinats Nordhausen (DLK) wurde die Bade- und Waschanstalt mit anderen Kleinbetrieben wie Wäschereien und chemischen Reinigungen zusammengelegt. Am 11. Juli 1960 eröffnete der VEB (K) Bade- und Waschanstalt einen neuen Betriebsteil (Haushaltswäscherei) in der ehemaligen Molkerei Körber.

1970 wurde das Schwimmbad an die Stadt Nordhausen rückübertragen, während die Wärmeversorgung weiterhin vom DLK gewährleistet wurde. Ein Jahr später erfolgte der Umbau der Wohnung im Dachgeschoss der Waschanstalt zum Speiseraum für die DLK-Angestellten bzw. zu Büroräumen.

1982/83 fand eine umfassende Rekonstruktion der Bade- und Waschanstalt statt. Diese Investitionen wurden möglich, da das DLK von einem kommunal- in ein bezirksgeleitetes Kombinat überführt wurde (DLK Erfurt). Im Zuge dieser Modernisierung wurde das Wannenbad geschlossen und zum Verwaltungstrakt des DLK umgebaut. Im Kellergeschoss der Schwimmhalle wurden ein Umkleideraum, Duschkabinen und ein Großduschraum eingerichtet. Diese Anlage wurde vor allem von Vereinen, aber vorrangig von den in Nordhausen stationierten Sowjetsoldaten genutzt.

Die Waschanstalt selbst wurde mit neuen Maschinen wie Trocknern und Zentrifugen ausgestattet, und das Rohrleitungssystem des Kesselhauses wurde komplett erneuert. Die Kessel versahen weiterhin ihren Dienst, lediglich Verschleißteile wurden nach Bedarf ausgewechselt.

Trotz der Modernisierungen blieb das Bad in seiner Grundstruktur erhalten und diente weiterhin als wichtige Einrichtung für die Bevölkerung von Nordhausen und Umgebung. Die Verbindung von Schwimmbad und Wäscherei unter einem Dach blieb bis zum Ende der DDR-Zeit eine Besonderheit des Nordhäuser Stadtbades.

Wiedervereinigung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1992 erfolgte die Auflösung der Waschanstalt. Die Maschinen wurden an die Wäscherei in Großwechsungen übergeben. Im selben Jahr ging das Grundstück Grimmelallee 40 über die Treuhandgesellschaft wieder in den Besitz der Stadt Nordhausen zurück.

Die ehemaligen DLK-Büroräume wurden vom Stadtbauamt bezogen. Weitere Räume der früheren Waschanstalt konnte der Jugendverein "Big Dipper" unter anderem als Proberäume für Musikbands nutzen. Die sogenannte "Elektro-Baracke" wurde bis zu ihrem Abriss vom Nordhäuser Box-Sport-Verein für Trainingszwecke genutzt.

Die nun gültigen Normen und Richtlinien für den öffentlichen Badebetrieb konnten durch die alten Filter- und Desinfektionsanlagen nicht mehr erfüllt werden. Um den Badebetrieb trotzdem aufrechterhalten zu können, entschloss sich die Stadt zu einer Investition zur Erneuerung dieser Anlagen.

Da das Stadtbad nach der Wende nicht mehr den Ansprüchen eines modernen Badehauses entsprach und in Bad Sachsa und Bad Lauterberg bereits Erlebnisbäder vorhanden waren, mussten die Stadtverordneten darüber entscheiden, was mit dem alten Hallenbad geschehen sollte. 1995 wurde durch die Stadt ein europaweit offener Architektenwettbewerb zur Sanierung des Jugendstilbades mit einer Erweiterung ausgelobt. Die Zielstellung für die Architekten bestand darin, das unter Denkmalschutz stehende Bad stilgerecht zu sanieren und ein modernes Erlebnisbad anzugliedern. Dieser Gebäudekomplex sollte zwischen Zorge und der Grimmelallee errichtet werden.

Sanierung und Wiedereröffnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der 1995 ausgelobte Architektenwettbewerb zur Sanierung und Erweiterung des Jugendstilbades markierte den Beginn einer neuen Ära für das Nordhäuser Stadtbad. Die Herausforderung bestand darin, die historische Substanz zu erhalten und gleichzeitig ein modernes Erlebnisbad zu schaffen.

Erster Preisträger wurde das Architekturbüro Dr. Krieger, das in seinem Entwurf das Jugendstilbad geschickt mit einem Neubau verband. Bevor der geplante Neubau des Erlebnisbades errichtet werden konnte, mussten alle Gebäudeteile, die nicht dem Original des Jugendstilbades entsprachen, entfernt werden. Lediglich der 1926/27 stilechte Anbau an die ehemalige Waschanstalt blieb erhalten. Die Abrissarbeiten wurden von der Schachtbau Nordhausen GmbH ausgeführt. Ein besonderer Moment war die Sprengung des alten Schornsteins. Für eine neue Raumaufteilung wurde der größte Teil des Gebäudes entkernt.

Bei der Rekonstruktion des Badehauses blieben die Fassaden- und Dachansichten gemäß dem Erstentwurf unverändert. Die historische Schwimmhalle, nun als Gesundheitsbad fungierend, wurde in ihrer Grundgestaltung von 1907 erhalten. Die Beckensohle wurde für eine Wassertiefe von 0,80 m bis 1,35 m angehoben, um ein für therapeutische Zwecke nutzbares Schwimmbecken zu schaffen. Bei den Sanierungsarbeiten mussten Kompromisse mit dem Denkmalschutz gefunden werden. So wurden die historischen Terrazzo-Fliesen durch neue trittsichere Beläge ersetzt, die in Farbe und Muster dem historischen Vorbild entsprachen. Alle verwendeten Materialien sowie die Farbgestaltung wurden mit den Denkmalbehörden abgestimmt.

Zahlreiche historische Details wie Treppen- und Emporengeländer, Messingstangen und andere Elemente konnten restauriert und wiederverwendet werden. Vieles wurde nach historischen Vorbildern neu gestaltet, darunter die Kronleuchter, die Trennwände der Solarien und die Fensterläden. Ein den originalen Bauplänen von Gustav Ricken nachempfundener Löwenkopfbrunnen ziert nun die Ostseite des Jugendstilbades.

Der Neubau erweiterte das historische Bad um moderne Attraktionen wie ein Sportbecken, ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal und Schwallduschen, ein Planschbecken mit Wasserrutsche sowie ein Außenbecken. Eine 58 m lange Black-Hole-Rutsche wurde zur besonderen Attraktion für Kinder.

Die Verbindung von Alt und Neu zeigt sich auch in der Technik: Moderne Lüftungs- und Wasseraufbereitungsanlagen wurden installiert, wobei besondere Rücksicht auf die historische Bausubstanz genommen wurde.

Badehaus Nordhausen GmbH[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit dem Beschluss des Stadtrates am 11. Mai 1994 wurde die "Parkhaus- und Bädergesellschaft Nordhausen mbH" gegründet. Diese Gesellschaft übernahm die Verantwortung für "Errichtung, Verwaltung und Betrieb von Bädern und Sportstätten im Gebiet der Stadt Nordhausen" von der Stadtverwaltung.

Am 28. Mai 1997 verabschiedeten die Stadträte den Beschluss zur Sicherung der Investitionen für die Rekonstruktion und Erweiterung des städtischen Hallenbades. Die Stadtwerke Nordhausen - Parkhaus- und Bädergesellschaft mbH wurde mit der Durchführung des Bauvorhabens betraut.

Nach europaweiter Ausschreibung erhielt die Firma Hochtief Regionalbereich Südost, Niederlassung Halle-Leipzig, am 19. Oktober 1999 den Auftrag für die Rekonstruktion und Erweiterung mit einer Nettoauftragssumme von 16.170.348,28 DM. Der Baubeginn erfolgte am 26. Oktober 1999, die Grundsteinlegung am 15. Dezember desselben Jahres.

Die Gesamtbaukosten inklusive aller Nebenkosten beliefen sich schließlich auf 23,5 Mio DM. Die Finanzierung wurde durch verschiedene Fördermittelgeber unterstützt, darunter das Thüringer Ministerium für Soziales und Gesundheit, das Thüringer Landesverwaltungsamt (Städtebauförderung), das Arbeitsamt Nordhausen und das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege.

Am 23. Februar 2001 wurde die "Badehaus Nordhausen GmbH" als 100-prozentige Tochtergesellschaft der "Stadtwerke Nordhausen - Holding für Versorgung und Verkehr GmbH" gegründet. Sie wurde mit dem Betrieb der Bäder in der Stadt Nordhausen betraut.

Mit der Inbetriebnahme des neuen Familien- und Erlebnisbades wurden die Aufgabenbereiche umfangreicher, so dass der Personalbestand von anfänglich 10 auf 31 Mitarbeiter vergrößert wurde. Diese sind in den Bereichen Badeaufsicht, Kassierung, Reinigung, Technik, Sauna und Physiotherapie, Sekretariat und Marketing sowie im Bistro tätig.

Die Besucherzahlen entwickelten sich positiv. Im ersten vollen Betriebsjahr 2001/02 wurden 160.674 Besucher gezählt, in den Folgejahren pendelte sich die Zahl bei etwa 150.000 Besuchern pro Jahr ein.

2007 führte das Badehaus eine Clubmitgliedschaft ein, die es Stammgästen ermöglicht, zu moderaten Preisen die Einrichtung zu bestimmten Zeiten mehrfach wöchentlich und mit unbegrenzter Zeitdauer zu nutzen. Dieses innovative Konzept galt als Vorreiter in der deutschen Bäderbranche. Die Badehaus Nordhausen GmbH ist seit 2003 nach DIN ISO 9001:2000 zertifiziert.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein. Nordhausen : Atelier Veit, 2007, S. 22
  2. 100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein. Nordhausen : Atelier Veit, 2007, S. 22
  3. 100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein. Nordhausen : Atelier Veit, 2007, S. 22-23
  4. 100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein. Nordhausen : Atelier Veit, 2007, S. 22
  5. 100 Jahre Jugendstilbad in Nordhausen - 100 Jahre Schwimmverein. Nordhausen : Atelier Veit, 2007, S. 23