Max Bärwinkel

Aus NordhausenWiki
Max Bärwinkel
[[Bild:|220px|Max Bärwinkel]]
Max Baerwinkel
geb. 28. Mai 1889 in Artern
gest. 6. September 1973
Lehrer
Commons-logo.svg Bilder und Medien bei Commons
Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder unvollständig. Du kannst helfen, indem du ihn überarbeitest und fehlende Angaben einfügst.
(→ mehr kurze Artikel)

Max Bärwinkel (geb. 28. Mai 1889 in Artern; gest. 6. September 1973)[1] war Lehrer.

Leben

Bärwinkel war 1926/1927 Werklehrer[2] und 1937 Konrektor[3] an der Heinrich-Mittelschule Nordhausen. Als Kreisschulungsleiter der NSDAP wurde er am 13. April 1945 von US-Soldaten in den ehemaligen Häftlingsbaracken in Niedersachswerfen interniert.[4]

Er war Mitglied des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereins.[5]

Zuletzt war er Rektor.[1]

Familie

Er war mit Ella Bärwinkel (geborene Prösch), geb. 21. April 1893, gest. 12. Juni 1957, verheiratet.[1]

Sein Sohn Günther kam am 4. Januar 1914 in Ascherode zur Welt. Nach dem Abitur 1932 am Realgymnasium wählte er den Beruf des Zahnarztes.[6] Er war Oberleutnant und ist am 20. September 1941 in Russland gefallen.[1]

Adresse

Trivia

Seine Personalakten befinden sich im Staatsarchiv Gotha.[9] Die Karteikarte über seine Internierung befindet sich im Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, unter der Signatur EL 904/2 Nr. 1795.[10]

Einzelnachweise