Ludwig Wittmeyer

Aus NordhausenWiki
Ludwig Wittmeyer
[[Bild:|220px|Ludwig Wittmeyer]]
'
geb. unsicher 29. November 1837 in Wesel
gest. 3. November 1905 in Nordhausen
Arzt
Commons-logo.svg Bilder und Medien bei Commons
Datenbank.Nordhausen
DbNDH: Q86380
Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder unvollständig. Du kannst helfen, indem du ihn überarbeitest und fehlende Angaben einfügst.
(→ mehr kurze Artikel)

Ludwig Wittmeyer (geb. unsicher 29. November 1837 in Wesel[1]; gest. 3. November 1905 in Nordhausen) war Arzt und leitete mehrere Krankenhäuser in Nordhausen.

Leben[Bearbeiten]

Ludwig Wittmeyer war der Sohn von Christian Friedrich Wilhelm Wittmeyer (geb. 1813) und Maria Helena Wittmeyer, geb. Herklotz (geb. 1822).

Wittmeyer war Krankenhausarzt in Nordhausen und wurde 1888 Leiter des neuen Krankenhaus am Taschenberg. Am 1. April 1889 erfolgte die Berufung zum Stadtarzt. Zudem war er Sanitätsrat.

Sein Nachfolger als Leiter war Franz Heinrich Willecke.

Adresse[Bearbeiten]

Im Adressbuch von 1904 ist er in der Baltzerstraße 29 gemeldet.[2]

Auszeichnungen/Ehrungen[Bearbeiten]

Er war Träger des Eisernen Kreuzes II. Klasse am weißen Bande (E. K. II. a. w. B.).[2]

Werke[Bearbeiten]

  • Über die Behandlung des Abdominalthyphus.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Wilhelm Erman: Verzeichnis der Berliner Universitätsschriften 1810-1885, 1973, S. 402.
  2. 2,0 2,1 Adreß-Buch der Stadt Nordhausen : für das Jahr 1904/1905 - Nordhausen, S. 160, abgerufen am 29. April 2023.