Liste der Pfarrer an der Kirche St. Petri und Paul (Auleben)
Aus NordhausenWiki
Dies ist eine Liste der Pfarrer, die an der Kirche St. Petri und Paul in Auleben tätig waren.
Liste[Bearbeiten]
Name | Amtszeit | Bemerkungen |
---|---|---|
Andreas Schwarze | 1520–1569 | Erster Pastor in Strassberg, wechselte 1520 nach Auleben |
Johann Fett (Pinguedinarius) | 1570–1575 | |
Eobanus Wesche | 1575–1585 | Vorheriger Pastor in Jechaburg |
Johannes Müller | Zitiert in "Chronicon portense P. II. p. 343" | |
Caspar Bolchenius | Stammt aus Wollersleben, Poeta Caes. Laur. | |
Jacobus Rivius (Bach) | 1603–1607 | Erster Pastor in Osterode und Schlossprediger zu Hohnstein 1591; Diakon in Heringen 1598 |
Johann Kühne | 1603– | Aus Gräfental, 1600 Diakon in St. Blasii in Nordhausen |
Nicolaus Schneidewind | 1630–1645 | 1620 Diakon in Görsbach; später Pastor in Kleinfurra; verstarb 1660. Hatte viele Streitigkeiten. |
Mag. Gabriel Steiniger | 1645–1674 | Vorheriger Pastor zu Mittelhausen bei Alstädt. Wurde 1674 emeritiert, starb 1679 im Juni. |
Friedrich Steiniger | 1674–1688 | Aus Mittelhausen, wurde seinem Vater 1674 substituiert und starb 1688. |
Mag. Johann Georg Scharffe | 1688–1698 | Aus Kelbra, wurde 1688 ordiniert. Wurde 1698 nach Kelbra berufen, wo er 1724 starb. |
Johann Paul Kretschmar | 1698–1700 | Aus Gersdorf bei Meißen. Starb bereits 1700. |
Mag. Johann Gottfried Obbarius | 1700–1749 | Von Heringen. Starb 1749 auf dem Weg von Heringen nach Auleben. |
Mag. Johann Heinrich Leidenfrost | 1749–1780 | Aus Rosperwende, Sohn des damaligen Pastors; erst Konrektor in Rorgau, wurde 1749 berufen und starb 1780. |
Christian Gottlob Winckler | 1781–1790 | Jüngster Sohn des Superintendent Winckler zu Stolberg, zuerst Lehrer der Waisen daselbst. Wurde 1790 zum Pastor in Heringen berufen, wo er 1813 starb. |
Johann Friedrich Andreas Klauer | 1790–? | Aus Heufeld in der Grafschaft Hatzfeld, wurde 1790 ordiniert. |
Kantoren[Bearbeiten]
Name | Amtszeit | Bemerkungen |
---|---|---|
Andreas Pauli | Vorheriger Aedituus am Frauenberge zu Nordhausen | |
Johann Georg Schröter | 1640–1670 | |
Petrus Mörke | 1670–1692 | |
Scharffe | ||
Caspar Steiniger | Starb 1739 | |
Johann Heinrich Oswald Schmidt | Nahm sich 1743 in einer hitzigen Krankheit das Leben | |
Andreas Ludwig Degner | 1743–1782 | |
Johann Friedrich Förster | 1784–? | Aus Kranichfeld, war vorher Amanuensis mit dem verewigten Domherren von Dacheröden in Göttingen |