Liste der Pfarrer an der Kirche St. Martin und Johannes (Bielen)
Aus NordhausenWiki
Dies ist eine Liste der Pfarrer, die an der Kirche St. Martin und Johannes in Bielen tätig waren.
Liste[Bearbeiten]
Name | Amtszeit | Lebensdaten | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Jacobus Füllerus | ? - 1550 | ? - 1550 | Gestorben als hiesiger Pastor |
Mag. Caspar Thelamon | 1550 - 1582 | ? - 1582 | War 1565 Diac. St. Petri in Nordhausen, 1569 aber Pastor an derselben Kirche, starb an der Pest |
Mag. Paul Jecha | 1565 - 1570 | ? - ? | Könnte möglicherweise mit dem Folgenden identisch sein: Mag. Paulus Jena |
Mag. Paul Marcus (Maurus) | 1570 - 1606 | 1536 - 1606 | Aus Jena, 1556 Pastor zu Gittern, 1561 Pastor zu Duderstadt bei Jena, starb freitags nach Ostern |
Jacob Wolf | 1606 - 1648 | ? - 1648 | Aus Ilfeld, war 6 Jahre Kirchner in Ilfeld, alt und lebenssatt gestorben, hatte bereits 1645 einen Substituten |
Andreas Reineccius | 1648 - 1651 | ? - 1651 | Aus Barby, starb schon 1651 |
Matthäus Weber | 1651 - 1686 | ? - 1686 | Aus Stolberg, wurde 1649 Konrektor in Stolberg, starb am 26. Januar |
Christian Bötticher | 1686 - 1692 | ? - 1692 | Aus Nordhausen, 1666 Konrektor, 1667 Rektor zu Stolberg, 1669 Pastor in Ufftrungen, starb am 15. März |
Johann Conrad Fleck (Flecoius) | 1692 - 1716 | ? - 1716 | Erst 1675 Pastor in Seege, starb als der letzte Leimbachsche Prediger allhier |
Johann Christoph Tebel | 1727 - 1743 | ? - 1743 | Aus Ebeleben, wurde 1715 zum Pastor-Substitut allhier designiert, kam 1727 als Diac. St. Blasii zu Nordh., starb am 13. Oktober |
Johann Daniel Kieling | 1727 - 1751 | ? - 1751 | Aus Bennungen, Sohn des damaligen Kantors, nachmaligen Kapellmeisters zu Stolberg, wurde 1719 Pastor in Questenberg, starb am 25. Februar |
Gottfried Günther Kämmerer | 1751 - 1769 | ? - 1769 | Aus Ringleben, trat 1751 den 21. p. Trin. an, starb am 27. November |
Arnold Rudolph Friedrich Clemens | 1770 - 1800 | ? - 1800 | Aus Stolberg, wurde tödlich durch einen Schuss verwundet, als er Räubern nachging, starb qualvoll am 2. September, war seit 1789 Inspektor |
Christoph Friedrich Theodor Grützmann | 1800-? | 1772 - ? | Aus Stolberg, geboren am 9. Dezember 1772, bildete sich auf den Schulen zu Stolberg und Quedlinburg, dann auf den Universitäten zu Jena und Wittenberg; wurde 1796 Waisenlehrer zu Stolberg und 1801 Dom. Palmar. Pastor allhier |