NordhausenWiki befindet sich am 30. Januar 2023 ab 19:00 Uhr im Wartungsmodus.
Aus diesem Grund wird das Projekt für einen unbestimmten Zeitraum nicht erreichbar sein.
Aus diesem Grund wird das Projekt für einen unbestimmten Zeitraum nicht erreichbar sein.
Liste der Kautabakfabriken in Nordhausen
Aus NordhausenWiki
Die Liste der Kautabakfabriken in Nordhausen führt alle Unternehmen auf, die zwischen 1811 und 1924 existierten.
Liste[Bearbeiten]
Jahr | Firma | letzte Anschrift | Gründer |
---|---|---|---|
1811 | August Fleck | Kranichgasse 59b | August Fleck? |
1817 | G. A. Hanewacker | Straße d. Genossenschaften | Georg Andreas Hanewacker |
1817 | Weschke & Knies | Kranichgasse 5 | Johann Friedrich Knies / Louis Weschke |
1827 | C. A. Kneiff | G. Hauptmann Straße 3 | Carl August Kneiff |
1827 | F.C. Lerche | Geseniusstraße 3-4 | Friedrich C. Lerche |
1835 | Georg Reddersen | Hallesche Straße 10 | Georg Reddersen |
1842 | Salfeld & Stein | Rautenstraße 48-49 | Ludwig Salfeld / Franz Stein |
1849 | Grimm & Triepel | Grimmelallee 2 | Theodor Grimm / Adolf Triepel |
1854 | L. G. Rothhardt | Grimmelallee 2a | Louis G. Rothhardt |
1858 | Berlin & Bona | Rodegasse 6-7 | Albert Berlin / Rudolph Bona |
1873 | Walther & Sevin | Bäckerstraße 20-21 | Werner Conrad Walther / Adolf Sevin |
1877 | Hendess & Schuman | Parkallee 17 | Friedrich Hendeß / Leopold Schumann |
1881 | Steinert & Hellmund | G.-Hauptmann-Straße 1 | Paul Steinert / Ernst Hellmund |
1888 | H. u. R. Wittig | Geseniusstraße 19 | Hugo u. Robert Wittig |
1891 | Athenstedt & Bachrodt | Fr.-v.-Stein-Straße 5 | Franz Athenstedt / Otto Bachrodt |
1901 | Kautabak Arbeiter Gen. | Straße d. Genossenschaften | Kautabakarbeiter |
1910 | B. L. Hanewacker u. Co | Grimmelallee 4 | Paul Günther |
1910 | Rudolf Hanewacker | Rodegasse 6-7 | Mathilde Hanewacker |
1913 | Einkaufs GmbH | Hypedenweg 216 | Einkaufs GmbH Hamburg |
1914 | Brunslow & Sohn | Niedersalza 7 | |
1919 | Heinrich Bönecke | Prediger Straße 4 | Heinrich Bönecke |
1920 | Nordh. Tabakfabriken | Fr.-v.-Stein-Straße 5 | Tabak AG |
1920 | Willi Ballhause | Nordhäuser Straße 10 | Willi Ballhause |
1922 | Traumann & Co. | Helmestraße 20 | Traumann u. Heinrich Keiser |
1923 | Fr. Wille & Co. | Grenzstraße 15 | Friedrich Wille |
1924 | C. u. A. Giesecke | Sandstraße 12 | Carl u. August Giesecke |
1924 | Körber & Co | Oskar-Cohn-Straße 31 | Fritz u. William Körber |
1924 | Otto Bohlecke | Rautenstraße 49 | Otto Bohlecke |
1924 | Tolle & Liebers | Martinstraße 1 | Gustav Tolle u. Hans Liebers |
1924 | W. u. W. Brunne | Rautenstraße 5 | Wilhelm Brunne |
1924 | Hut & Hoff | Pfaffengasse 7 | |
1925 | Zum Schiff | Flickengasse 3 | Paul Schiff |
1926 | Paul Linsel | Hallesche Straße 26 | Paul Linsel |
1928 | Kroneberg & Co. | Fr.-v.-Stein-Straße 26 | Paul Kroneberg (Im Adress-Buch von Nordhausen erscheint die Firma erstmals 1937) |
1929 | Dorbritz & Sohn | Helmestraße | |
1930 | Paul Günther vorm. B. L. Hanewacker | Grimmel 4 | Paul Günther |
1930 | Nordkraft GmbH | Grimmelallee 4 | Paul Günther |
1930 | Rudolf & Co. | Rautenstraße 63 | Hermann Rudolf |
1932 | Haus Nortag | Grimmelallee 10a | Tabak AG |
Literatur[Bearbeiten]
- Hans-Jürgen Grönke: Die Nordhäuser Kautabakproduktion – ein verschwundener Industriezweig. In: Zur Industriegeschichte im Südharz. Berlin: Lukas Verlag, 2016. S. 286 f.