Dr.-Külz-Straße
Aus NordhausenWiki
|
Die Dr.-Külz-Straße (früher Ritterstraße und Poststraße) liegt in Nordhausen und ist eine Anliegerstraße. Der Fahrbahnbelag besteht aus Kopfsteinpflaster.
Die Straße stellt zusammen mit der Pfaffengasse die Verbindung zwischen Königshof und Burg dar. Dort wohnte ursprünglich der zur Burg gehörige Adel.[1]
Bedeutende Gebäude[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bedeutende Bewohner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ritterstraße 2: Christoph Gottlieb Schröter[2]
- Ritterstraße 524 (heute Dr.-Külz-Straße 3): Friedrich Hermann Albert Schlitte
- Dr.-Külz-Straße 3: Elisabeth Hindenberg
- Ritterstraße 4: August Stolberg[3] und Friedrich Stolberg[4]
- Ritterstraße 6: Theodor Perschmann[5]
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Einwohnerbuch für Nordhausen (1937). Nordhausen am Harz: Theodor Müller, 1937. S. 346. (Digitalisat)
- ↑ Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9, S. 296.
- ↑ Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9, S. 319.
- ↑ Einwohnerbuch für Nordhausen (1937). Nordhausen am Harz: Theodor Müller, 1937. S. 218. (Digitalisat)
- ↑ Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9, S. 237.