Nordhäuser Urkundenbuch/Teil 1 (Rezension von Willy Flach): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{SEITENTITEL:''Das tausendjährige Nordhausen'' (Rezension von Willy Flach)}}
{{SEITENTITEL:''Nordhäuser Urkundenbuch'' (Rezension von Willy Flach)}}
{{Textdaten
{{Textdaten
|VORIGER=
|VORIGER=
|NÄCHSTER=
|NÄCHSTER=
|AUTOR=Günter Linke
|AUTOR=Willy Flach
|TITEL=Nordhäuser Urkundenbuch
|TITEL=Nordhäuser Urkundenbuch
|SUBTITEL=
|SUBTITEL=
Zeile 23: Zeile 23:
|UMFANG=
|UMFANG=
|QUELLE=Scan
|QUELLE=Scan
|KURZBESCHREIBUNG=
|KURZBESCHREIBUNG=Rezension des Werkes ''[[Nordhäuser Urkundenbuch]]''
|DIGITALISAT=[https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jparticle_00209061 Online]
|DIGITALISAT=[https://zs.thulb.uni-jena.de/receive/jportal_jparticle_00209061 Online]
|SONSTIGES=S p e r r s c h r i f t  im Text wurde ignoriert
|SONSTIGES=S p e r r s c h r i f t  im Text wurde ignoriert und ''kursiv'' gesetzt.
}}
}}
{{BlockSatzStart}}
{{BlockSatzStart}}
''Nordhäuser Urkundenbuch''. Herausgegeben vom Archiv
der Stadt Nordhausen. Teil I: Die kaiserlichen und königlichen Urkunden des Archivs. 1158-1793. Bearbeitet von ''Günter Linke''.
Nordhausen 1936, 106 S. Dieses neue Unternehmen, dessen erster Teil
hier vorliegt, bezweckt, die im Stadtarchiv Nordhausen liegenden Urkunden zu veröffentlichen und der Forschung zu erschließen. Unter den
im wesentlichen nach den Originalen, in einigen Fällen auch nach Kopien
erfaßten 238 Kaiser- und Königsurkunden der Jahre 1158-1793 waren
bisher 66 gedruckt, 182 dagegen unbekannt. Von diesen werden 36
im vollen Wortlaut wiedergegeben; alle übrigen dagegen, zumeist solche,
die für die eigentliche Stadtgeschichte nicht wesentlich sind, wurden
einschließlich der bereits anderwärts gedruckten nur in Regesten bearbeitet, deren äußerst knappe Fassung allerdings nicht mehr als eine
bescheidene Andeutung des wirklichen Urkundeninhalts bietet. Auffallend bleibt, daß, von einer einzigen Ausnahme abgesehen (Nr. 4),
die bekannten Werke der Kaiserregesten nirgends nachgewiesen werden
und daß auch bei den Siegelangaben, die bewußt auf Beschreibung
verzichten, das Siegelwerk von Posse nirgends zitiert ist, wie überhaupt
die Literatur nur unvollständig erfaßt wird. Eine Ausweitung des allzu
eng auf die Stadtgeschichte gerichteten Blickfeldes auch nach dieser
Richtung wäre der neuen Veröffentlichungsreihe, die zunächst mit den
Papsturkunden fortgesetzt werden soll, zu empfehlen, um ihren Wert
über die rein lokale Forschung hinaus zu erhöhen.
::Weimar.
::Willy Flach.

Version vom 24. August 2018, 14:00 Uhr

Textdaten
Autor: Willy Flach
Titel: Nordhäuser Urkundenbuch
Untertitel:
aus: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde, 32. Bd. H. 2, S. 507 - 508
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1936
Verlag:
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Jena
Quelle: Scan
Kurzbeschreibung: Rezension des Werkes Nordhäuser Urkundenbuch
Digitalisat: Online
S p e r r s c h r i f t im Text wurde ignoriert und kursiv gesetzt.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bild

Nordhäuser Urkundenbuch. Herausgegeben vom Archiv der Stadt Nordhausen. Teil I: Die kaiserlichen und königlichen Urkunden des Archivs. 1158-1793. Bearbeitet von Günter Linke. Nordhausen 1936, 106 S. Dieses neue Unternehmen, dessen erster Teil hier vorliegt, bezweckt, die im Stadtarchiv Nordhausen liegenden Urkunden zu veröffentlichen und der Forschung zu erschließen. Unter den im wesentlichen nach den Originalen, in einigen Fällen auch nach Kopien erfaßten 238 Kaiser- und Königsurkunden der Jahre 1158-1793 waren bisher 66 gedruckt, 182 dagegen unbekannt. Von diesen werden 36 im vollen Wortlaut wiedergegeben; alle übrigen dagegen, zumeist solche, die für die eigentliche Stadtgeschichte nicht wesentlich sind, wurden einschließlich der bereits anderwärts gedruckten nur in Regesten bearbeitet, deren äußerst knappe Fassung allerdings nicht mehr als eine bescheidene Andeutung des wirklichen Urkundeninhalts bietet. Auffallend bleibt, daß, von einer einzigen Ausnahme abgesehen (Nr. 4), die bekannten Werke der Kaiserregesten nirgends nachgewiesen werden und daß auch bei den Siegelangaben, die bewußt auf Beschreibung verzichten, das Siegelwerk von Posse nirgends zitiert ist, wie überhaupt die Literatur nur unvollständig erfaßt wird. Eine Ausweitung des allzu eng auf die Stadtgeschichte gerichteten Blickfeldes auch nach dieser Richtung wäre der neuen Veröffentlichungsreihe, die zunächst mit den Papsturkunden fortgesetzt werden soll, zu empfehlen, um ihren Wert über die rein lokale Forschung hinaus zu erhöhen.

Weimar.
Willy Flach.