Gumpertstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
|Name=Gumpertstraße
|Name=Gumpertstraße
|Straßenschild=
|Straßenschild=
|Bild=Nordhausen - Gumpertstraße.jpg
|Bild=Gumpertstraße.jpg
|Bildbeschreibung=Gumperstraße mit Blickrichtung zur Bäckerstraße (2012)
|Bildbeschreibung=Gumperstraße mit Blickrichtung zur Bäckerstraße (2012)
|Länge=120 m
|Länge=120 m
Zeile 24: Zeile 24:
|erfasst=6. November 2015
|erfasst=6. November 2015
}}
}}
Die '''Gumpertstraße''' zählt zu den ältesten Straßen Nordhausens und ist die direkte Verbindung zwischen [[Bäckerstraße]] und [[Kranichstraße]]. Diese Bezeichnung stammt wahrscheinlich vom Dorf [[Gumprechterode]], dessen Einwohner sich nach der Zerstörung des Ortes im Jahre 1294 in dieser Straße angesiedelt haben sollen. Für 1376 ist der Name ''Gumprechtis Gasse'' und 1559 ''Gumpfersgasse'' bezeugt.<ref>[[Rainer Hellberg]]; [[Dirk Schröter]]: ''[[Straßen in Nordhausen im Wandel der Zeit]]'' / Band 1. Nordhausen: [[le Petit]], 2009. S. 102.</ref> Im Adreßbuch von 1824 wird die schmale Straße als '''Jungferngasse''' bezeichnet; sie soll aus der Stadt hinaus zu den Jungfern, d. h. zu den Nonnen des Domklosters geführt haben. Seit den 1830er Jahren trägt sie ihren heutigen Namen.  
Die '''Gumpertstraße''' zählt zu den ältesten Straßen Nordhausens und ist die direkte Verbindung zwischen [[Bäckerstraße]] und [[Kranichstraße]]. Diese Bezeichnung stammt wahrscheinlich vom Dorf [[Gumprechterode]], dessen Einwohner sich nach der Zerstörung des Ortes im Jahre 1294 in dieser Straße angesiedelt haben sollen. Für 1376 ist der Name '''Gumprechtis Gasse''' und 1559 '''Gumpfersgasse''' bezeugt.<ref>[[Rainer Hellberg]]; [[Dirk Schröter]]: ''[[Straßen in Nordhausen im Wandel der Zeit]]'' / Band 1. Nordhausen: [[le Petit]], 2009. S. 102.</ref> Im Adreßbuch von 1824 wird die schmale Straße als '''Jungferngasse''' bezeichnet; sie soll aus der Stadt hinaus zu den Jungfern, d. h. zu den Nonnen des Domklosters geführt haben. Seit den 1830er Jahren trägt sie ihren heutigen Namen.  


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 32: Zeile 32:


Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel die Fachwerksubstanz, nur wenige Geschäfte und Handwerker gingen dort noch ihrer Tätigkeit nach. 2002 wurde die Gumpertstraße umfassend saniert.<ref>[http://www.nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=1194 Nordhausen.de: ''Gumperstraße: Grundhafter Ausbau und Neugestaltung'', 23. Oktober 2002.]</ref>
Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel die Fachwerksubstanz, nur wenige Geschäfte und Handwerker gingen dort noch ihrer Tätigkeit nach. 2002 wurde die Gumpertstraße umfassend saniert.<ref>[http://www.nordhausen.de/news/news_lang.php?ArtNr=1194 Nordhausen.de: ''Gumperstraße: Grundhafter Ausbau und Neugestaltung'', 23. Oktober 2002.]</ref>
== Literatur ==
* [[Rainer Hellberg]]; [[Dirk Schröter]]: ''[[Straßen in Nordhausen im Wandel der Zeit]]'' / Band 1. Nordhausen: [[le Petit]], 2009. S. 102–106.


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==

Aktuelle Version vom 14. September 2016, 21:20 Uhr

Gumpertstraße
Länge 120 m
Postleitzahl 99734
Stadt Nordhausen
Straßentyp Wohnstraße
Namensherkunft vom Dorf Gumprechterode (?)
Alter Name Jungferngasse, Gumprechtis Gasse, Gumpfersgasse

Gumperstraße mit Blickrichtung zur Bäckerstraße (2012)

Stand der Daten 6. November 2015

Die Gumpertstraße zählt zu den ältesten Straßen Nordhausens und ist die direkte Verbindung zwischen Bäckerstraße und Kranichstraße. Diese Bezeichnung stammt wahrscheinlich vom Dorf Gumprechterode, dessen Einwohner sich nach der Zerstörung des Ortes im Jahre 1294 in dieser Straße angesiedelt haben sollen. Für 1376 ist der Name Gumprechtis Gasse und 1559 Gumpfersgasse bezeugt.[1] Im Adreßbuch von 1824 wird die schmale Straße als Jungferngasse bezeichnet; sie soll aus der Stadt hinaus zu den Jungfern, d. h. zu den Nonnen des Domklosters geführt haben. Seit den 1830er Jahren trägt sie ihren heutigen Namen.

Geschichte

Die Straße war Anfang des 19. Jahrhunderts bereits bebaut, insgesamt standen dort siebzehn Wohnhäuser. Die meisten Bewohner verdienten ihren Lebensunterhalt mit Heimarbeit, beispielsweise als Näherinnen. Geschäfte waren in der engen Gasse nur wenige zu finden.

Der Charakter einer Durchgangsstraße hat sich bis heute gehalten. Das Adreßbuch von 1915 weist Schneider-, Schuhmacher-, Drechsler-, Bürstenmacher- und Böttchermeister aus, dazu Restaurateure, eine Krankenpflegerin, einen Musiker, einen Kutscher und Tischler.

Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel die Fachwerksubstanz, nur wenige Geschäfte und Handwerker gingen dort noch ihrer Tätigkeit nach. 2002 wurde die Gumpertstraße umfassend saniert.[2]

Literatur

Externe Verweise

 Commons: Gumpertstraße (Nordhausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise