Bahnhofsfest: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Bahnhofsfest''' ist eine Veranstaltung, die sich auf die Belebung der Unterstadt konzentriert und in der Umgebung des Nordhäuser Bahnhofs stattfindet. Das Nordhäuser Bahnhofsfest fand erstmals 2001 und 2002 auf dem Areal um die Süd-Harz-Galerie, den Platz der Gewerkschaften, die Bahnhofstraße und den Bahnhofsplatz statt. Das dreitägige Fest wurde vom 5. bis 7. Mai 2023 wieder etabliert bietet ein vielfälti…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Bahnhofsfest''' ist eine Veranstaltung, die sich auf die Belebung der [[Unterstadt]] konzentriert und in der Umgebung des [[Bahnhof Nordhausen|Nordhäuser Bahnhofs]] stattfindet.
Das '''Bahnhofsfest''' ist eine Veranstaltung, die sich auf die Belebung der [[Unterstadt]] konzentriert und in der Umgebung des [[Bahnhof Nordhausen|Nordhäuser Bahnhofs]] stattfindet.


== Geschichte ==
Das Nordhäuser Bahnhofsfest fand erstmals 2001 und 2002 auf dem Areal um die [[Süd-Harz-Galerie]], den Platz der Gewerkschaften, die Bahnhofstraße und den [[Bahnhofsplatz]] statt.
Das Nordhäuser Bahnhofsfest fand erstmals 2001 und 2002 auf dem Areal um die [[Süd-Harz-Galerie]], den Platz der Gewerkschaften, die Bahnhofstraße und den [[Bahnhofsplatz]] statt.


Zeile 11: Zeile 12:
Die Initiative für die Wiederbelebung des Festes geht von der heimischen Wirtschaft aus, allen voran [[Axel Heck]], Besitzer vom [[Hotel Fürstenhof (Nordhausen)|Hotel Fürstenhof]].
Die Initiative für die Wiederbelebung des Festes geht von der heimischen Wirtschaft aus, allen voran [[Axel Heck]], Besitzer vom [[Hotel Fürstenhof (Nordhausen)|Hotel Fürstenhof]].
Das Bahnhofsfest Nordhausen will zur Belebung der Unterstadt beitragen und fördert das kulturelle Leben in der Region; Veranstalter [[Sven-Bolko Heck]] sieht in dem Fest eine Bereicherung des lokalen Veranstaltungskalenders.
Das Bahnhofsfest Nordhausen will zur Belebung der Unterstadt beitragen und fördert das kulturelle Leben in der Region; Veranstalter [[Sven-Bolko Heck]] sieht in dem Fest eine Bereicherung des lokalen Veranstaltungskalenders.
== Externe Verweise ==
* [https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=327286 ''Am Bahnhof ist was los''], NNZ-Online, 5. Mai 2023.


[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Veranstaltung]]
[[Kategorie:Feste und Brauchtum]]
[[Kategorie:Feste und Brauchtum]]

Version vom 6. Mai 2023, 08:21 Uhr

Das Bahnhofsfest ist eine Veranstaltung, die sich auf die Belebung der Unterstadt konzentriert und in der Umgebung des Nordhäuser Bahnhofs stattfindet.

Geschichte

Das Nordhäuser Bahnhofsfest fand erstmals 2001 und 2002 auf dem Areal um die Süd-Harz-Galerie, den Platz der Gewerkschaften, die Bahnhofstraße und den Bahnhofsplatz statt.

Das dreitägige Fest wurde vom 5. bis 7. Mai 2023 wieder etabliert bietet ein vielfältiges Programm, das den Erwartungen eines typischen Stadtfestes entspricht. Die musikalische Bandbreite reicht von traditioneller Blasmusik bis hin zu Folk-Rock, Schlager, elektronischen Beats und Singer-Songwriter-Performances.

Während des Festes finden auch andere Veranstaltungen wie der Autofrühling statt, der eine Vielzahl moderner und historischer Fahrzeuge präsentiert. Mehrere Bühnen werden von lokalen und regionalen Künstlern gestaltet. Darüber hinaus gibt es spezielle Programmpunkte für Kinder, wie Tanzvorführungen und Mitmachkonzerte.

Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags öffnen die Geschäfte der Südharzgalerie. Das Fest bietet zudem ein vielfältiges kulinarisches Angebot und diverse kulturelle Darbietungen, die auch auf die lokale Geschichte und Traditionen Bezug nehmen.

Die Initiative für die Wiederbelebung des Festes geht von der heimischen Wirtschaft aus, allen voran Axel Heck, Besitzer vom Hotel Fürstenhof. Das Bahnhofsfest Nordhausen will zur Belebung der Unterstadt beitragen und fördert das kulturelle Leben in der Region; Veranstalter Sven-Bolko Heck sieht in dem Fest eine Bereicherung des lokalen Veranstaltungskalenders.

Externe Verweise