Carl Riemenschneider

Aus NordhausenWiki
Version vom 1. März 2016, 11:03 Uhr von Vincent Eisfeld (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NACHNAME=Riemenschneider |VORNAMEN=Carl |ANFANGSBUCHSTABE=R |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG=Riemenschneider, Carl |KURZBESCHREIBUNG=Eisenbahnbea…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Carl Riemenschneider
[[Bild:|220px|Carl Riemenschneider]]
'
geb. 17. September 1858 in Nordhausen
gest. 8. Mai 1918 in Nordhausen
Eisenbahnbeamter, Heimatforscher
Bilder und Medien bei Commons

Carl Riemenschneider (geb. 17. September 1858 in Nordhausen; gest. 8. Mai 1918 ebenda) war Heimatforscher.

Leben

Carl Riemenschneider besuchte die Nordhäuser Realschule und arbeitete ab Ostern 1874 für die Eisenbahn.

In seiner Freizeit beschäftigte sr sich mit naturwissenschaftlichen und heimatkundlichen Themen. 1880 schrieb er einen Beitrag zur Molluskenfauna des Harzes, in dem er 6 Nacktschnecken, 53 Landschnecken, 19 Süßwasserschnecken und 6 Muscheln aufzählt. Oft exkursierte er mit Arthur Petry, mit dem er befreundet war. Auf der Frühjahrsversammlung des Thüringischen Botanischen Vereins am 25. Mai 1915 in Weimar referierte er über die Nordhäuser Botaniker Johannes Oswald und Johann Ludwig Fürer. Das Material für diese Ausführungen hatte er in Basel gesammelt, wo er das Herbarium Caspar Bauhins (1560 bis 1624) und die Universitätsbibliothek durchforschte.

Riemenschneider trat am 1. Januar 1917 als Königlicher Rechnungsrat in den Ruhestand. Am 23. Februar 1917 hielt er einen Vortrag „Zum Ausbau des Städtischen Museums in heimatkundlicher Beziehung“ und am 22. Februar 1918 über „Die Universität Wittenberg und die auf ihr studierenden Nordhäuser im 16. Jahrhundert“ im Geschichts- und Altertumsverein in Nordhausen.

Riemenschneider versarb am 8. Mai 1918 in Nordhausen, seit 1914 lebte er in der Schützenstraße 22.

Riemenschneider war Mitglied des Botanischen Vereins für Thüringen „Irmischia“ mit Sitz in Sondershausen (Mitgliedsnummer 68), des Thüringischen Botanischen Vereins (seit Juni 1909), des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Nordhausen (Schatzmeister seit der Gründung im Jahre 1876), des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereins sowie des Nordhäuser Kunst- und Gewerbevereins. Er war weiterhin Vorstandsmitglied des Nationalliberalen Vereins zu Nordhausen und Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Anläßlich des vierzigsten Gründungstages des Naturwissenschaftlichen Vereins (1916) wurde er zu dessen Ehrenmitglied ernannt. Die naturwissenschaftliche Abteilung des Städtischen Museums zu Nordhausen verdankte ihm zu wesentlichen Teilen ihre Entstehung. Diesem Museum vermachte er auch seine wertvolle Sammlung von Muscheln und Schneckengehäusen aus aller Welt.

Werke

Beiträge

  • Beitrag zur Molluskenfauna des Harzes, in: ?, 1880, S. 431–444.
  • Riemenschneider in Frühjahrsversammlung in Weimar am 25. Mai 1915, in: Mitt. Thüring. Bot. Ver. 33, 1916, S. 73–76.
  • Gottfried Erich Rosenthal. Ein Erinnerungsblatt, in: Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein, Nordhausen 1920, S. 63–79.

Literatur