Wurmb (Adelsgeschlecht in Krimderode)

Aus NordhausenWiki

Die Familie von Wurmb ist ein thüringisch-sächsisches Adelsgeschlecht.

Geschichte

Das Geschlecht gehörte zu den sächsischen und Stolberger Vasallen und wird erstmals mit Dietricus Worm 1220 urkundlich genannt. Stammsitze u.a. im hohnsteinischen Klein- und Großfurra (1444 bis 1945), Klettstedt, Wernroda, Wolkramshausen, Sundhausen, Rüxleben sowie im merseburgischen St. Ulrich bei Mücheln und Leiha. Die Wurmb hatten 53 Rittergüter und Familiensitze in ganz Thüringen.

Krimderode

Die Familie Wurmb aus Crimderode (seit 1950 Krimderode), hat in ihrer Geschichte eine lange militärische Tradition. Die Crimderöder Linie der Wurmbs war geprägt von Männern, die fast ausschließlich dem Offizierstand angehörten und hohe militärische Ränge erreichten. Das Zentrum der Familie war das Rittergut Crimderode. Die Kirchengemeinde war Teil der hannoverschen Landeskirche, da sie zur preußischen Provinz Hannover gehörte.

Persönlichkeiten