1815

Aus NordhausenWiki
Version vom 8. April 2022, 15:26 Uhr von Friedrich Werner (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Jahreszahl}} == Januar == == Februar == * 1. Februar: Ein Zollgesetz wird erlassen für das Fürstentum Eichsfeld, Mühlhausen, Nordhausen, die Grafschaft Hohnstein und das Fürstentum Erfurt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref> == März == == April == * 30. April: Die Kirchenprovinz Sachsen der Evangelischen Kirche wird in der preußischen Mon…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

18101811181218131814 ◄◄ 1815 ►► 18161817181818191820


Geboren 1815   •   Gestorben 1815

Januar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Februar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1. Februar: Ein Zollgesetz wird erlassen für das Fürstentum Eichsfeld, Mühlhausen, Nordhausen, die Grafschaft Hohnstein und das Fürstentum Erfurt.[1]

März[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

April[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 30. April: Die Kirchenprovinz Sachsen der Evangelischen Kirche wird in der preußischen Monarchie gegründet, zu der fortan auch die evangelischen Gemeinden der Stadt gehören.[1]

Mai[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 22. Mai: Infolge der Napoleonischen Kriege ging Nordhausen mit der Provinz Sachsen in den Besitz des Königreichs Preußen über.

Juni[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Juli[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

August[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

September[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

November[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dezember[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989. Horb am Neckar: Geiger, 2003.
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/index.php?title=1815&oldid=30326