Benutzerbeiträge von „Heinrich“

Aus NordhausenWiki
Ein Benutzer mit 2.521 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 7. Oktober 2012 erstellt.
Suche nach BenutzerbeiträgenAusklappenEinklappen
⧼contribs-top⧽
⧼contribs-date⧽
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

30. April 2023

  • 11:3911:39, 30. Apr. 2023 Unterschied Versionen +1.748 Bytes N Ernst SanderDie Seite wurde neu angelegt: „'''Ernst Sander''' (geb. 22. September 1879 in Stade; gest. 23. Juli 1944 in Hannover) war Pfarrer in Sülzhayn (1909 bis 1925). == Leben == Ernst Sander wurde als Sohn des Kaufmanns Ernst August Sander und Johanna Elisabeth Sander, geb. Frerking, geboren. Er besuchte von 1889 bis 1898 das Königliche Gymnasium in Stade und erhielt sein Reifezeugnis zu Ostern 1898. Nach seinem Abitur studierte Ernst Sander Theologie. Sein Studium begann 1898 und dauert…“
  • 11:3011:30, 30. Apr. 2023 Unterschied Versionen +58 Bytes Ferdinand CohrsKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 11:2911:29, 30. Apr. 2023 Unterschied Versionen +2.355 Bytes N Ferdinand CohrsDie Seite wurde neu angelegt: „'''Ferdinand Cohrs''' (geb. 14. Oktober 1864 in Moisburg; gest. 10. März 1933 in Stederdorf) war Konsistorialrat und Superintendent. == Leben == Sein Vater, Wilhelm Cohrs (1821–1878), war Amtsvoigt und Hauptmann a. D. Seine war Charlotte Cohrs geb. Kück (1834–1903). Cohrs besuchte zunächst die Schule in Moisburg und wechselte später auf Privatschulen in Tostedt und zeitweise in Panker. Von 1874 bis 1878 erhielt er Unterricht bei Pastor Hoppe in…“
  • 10:4910:49, 30. Apr. 2023 Unterschied Versionen +1.764 Bytes N Schule (Sülzhayn)Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Schule in Sülzhayn''' ist eine historische Bildungseinrichtung, die sich in der Dr.-Kremser-Straße 11 in Sülzhyan befindet. == Geschichte == Die Gemeinde Sülzhayn beauftragte den Bau der Schule, deren Entwurf vom Architekten Wilhelm Morgenstern stammte. Der Bauprozess erstreckte sich über einen Zeitraum von etwa 1909 bis 1910. Am 10. Oktober 1910 öffnete die Schule als Evangelische Volksschule ihre Türen. Am 15. Oktober 1950 erfolgte d…“ aktuell

27. April 2023

23. April 2023

19. April 2023

12. April 2023

8. April 2023

  • 13:4113:41, 8. Apr. 2023 Unterschied Versionen +39 Bytes N PonybarWeiterleitung nach Zur Erholung (Salza) erstellt aktuell Markierung: Neue Weiterleitung
  • 13:3913:39, 8. Apr. 2023 Unterschied Versionen +1.192 Bytes N Zur Erholung (Salza)Die Seite wurde neu angelegt: „'''Zur Erholung''' war eine Gatstätte in Salza an der Hauptstraße. Bekannt war sie in der Bevölkerung auch unter dem Namen ''Ponybar''. == Geschichte == Im März 1876 beschloss die Gemeindevertretung die Neubesiedlung von Flächen entlang des damaligen Nordhäuser Communikationswegs, welcher später als Stadtweg bekannt wurde und heute Teil der Hauptstraße zwischen der Bundesbahn und dem Zuckerweg ist. Am 13. November 1876 reichte Ferdinand Ka…“

23. März 2023

22. März 2023

21. März 2023

19. März 2023

  • 21:4521:45, 19. Mär. 2023 Unterschied Versionen +2.607 Bytes N Hermann StoeckiusDie Seite wurde neu angelegt: „'''Hermann Stoeckius''' (geb. 19. November 1867 in Halle/Saale; gest. 16. November 1936 in Hohegeiß) war Privatdozent und Gelehrter. == Leben == Sein Vater war Kaufmann und verstarb früh. Nachdem die Mutter den Lehrer Graßler aus Nordhausen heiratete, zog die Familie dorthin um. Stoeckius besuchte das Nordhäuser Gymnasium und absolvierte später sein Abitur in Goslar. Er studierte daraufhin Theologie, Philosophie, Philologie…“
  • 21:2721:27, 19. Mär. 2023 Unterschied Versionen +161 Bytes Johannes TitiusKeine Bearbeitungszusammenfassung
  • 21:2621:26, 19. Mär. 2023 Unterschied Versionen +2.087 Bytes N Johannes TitiusDie Seite wurde neu angelegt: „'''Johannes Titius''' (geb. 21. März 1615 in Quedlinburg; gest. 3. November 1678 in Nordhausen) war Jurist und Syndikus der Stadt Nordhausen. == Leben == Sein Vater, Martin Titius, war Pastor in Quedlinburg und sorgte für eine gründliche Ausbildung seines Sohnes. 1633 begann Johannes Titius sein Studium an der Universität Jena. Anschließend arbeitete er als Erzieher der Söhne des Grafen von Asseburg. Im Jahr 1642 wechselte Titius an die Universit…“
  • 21:0721:07, 19. Mär. 2023 Unterschied Versionen +161 Bytes Wilhelm ZaeringerKeine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
  • 21:0321:03, 19. Mär. 2023 Unterschied Versionen +3.682 Bytes N Wilhelm ZaeringerDie Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NACHNAME=Zaeringer |VORNAMEN=Wilhelm |ALTERNATIVNAMEN= |SORTIERUNG=Zaeringer, Wilhelm |PERSON= |KURZBESCHREIBUNG=Firmenvorstand, Vorsitzender des Tiefbohrtechnischen Vereins Deutschlands |SONSTIGES= |GEBURTSDATUM=geb. 15. September 1873 |GEBURTSORT=bei Weinheim |STERBEDATUM=gest. 8. Juni 1942 |STERBEORT=in Nordhausen |BILD=Zaeringer, Wilhelm.jpg |BILDBESCHREIBUNG=Wilhelm Zaeringer in Couleur des Corps Saxonia Karlsruhe (1895) |COMMONS= |D…“
  • 20:3620:36, 19. Mär. 2023 Unterschied Versionen +1.988 Bytes Kurt BührigKeine Bearbeitungszusammenfassung

18. März 2023

(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Spezial:Beiträge/Heinrich