Kreisjugendring Nordhausen: Unterschied zwischen den Versionen
K Textersetzung - „Weblinks“ durch „Externe Verweise“ |
K →Vorstand: + "r" |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Gewählt 2022 | Gewählt 2022 | ||
* Andreas Meyer, | * Andreas Meyer, Vorstandsvorsitzender | ||
* Chris Schröder, stellv. Vorstandsvorsitzender | * Chris Schröder, stellv. Vorstandsvorsitzender | ||
* Gabriele Kröner | * Gabriele Kröner |
Aktuelle Version vom 7. April 2025, 10:50 Uhr
Der Kreisjugendring Nordhausen ist ein Verein und eine auf freiwilliger Basis gebildete Gemeinschaft von im Kreis wirkenden Jugendverbänden, -initiativen und sonstigen Jugendgemeinschaften.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Kreisjugendring hat seinen Sitz im Jugendclubhaus Nordhausen. Er fungiert als Dachverband für seine Mitglieder und richtet seine Arbeit auf die Förderung und Weiterentwicklung der Jugendarbeit; er vertritt gemeinsam mit seinen Mitgliedern ihre Interessen gegenüber der Öffentlichkeit. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und arbeitet nach den Festlegungen seiner Satzung.
Der Kreisjugendring wurde am 13. Juni 1990 gegründet und besteht aus 18 Mitgliedsverbänden (Stand 2021). Aus diesen Verbänden wird alle zwei Jahre ein ehrenamtlicher Vorstand gewählt.
Seit 1994 wird das Jugendclubhaus durch den Kreisjugendring betrieben.
Vorstand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gewählt 2022
- Andreas Meyer, Vorstandsvorsitzender
- Chris Schröder, stellv. Vorstandsvorsitzender
- Gabriele Kröner
- Christian Lautenbach