Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/1997): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Buch |Titel=Nordhäuser Nachrichten |Untertitel=Südharzer Heimatblätter |Bild= |Reihe=Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter |BandNr=1/1997…“
 
Meyenburgstrasse (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 36: Zeile 36:
| Zur „Schnabelsburg-Eröffnung“, Mai 1948 || I. Rein
| Zur „Schnabelsburg-Eröffnung“, Mai 1948 || I. Rein
|-
|-
| Anmerkungen zu Professor Domkes Kunstschule im Judentum || [[Irmgard Ohme]]
| Anmerkungen zu Professor Domkes Kunstschule im Judenturm || [[Irmgard Ohme]]
|-
|-
| Chronik des Stadtarchivs April bis September 1996 ||  
| Chronik des Stadtarchivs April bis September 1996 ||  

Aktuelle Version vom 4. März 2025, 22:46 Uhr

Nordhäuser Nachrichten
Untertitel Südharzer Heimatblätter
Reihe Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter
Band-Nr. 1/1997
Autor Verschiedene
Herausgeber Stadtarchiv Nordhausen
Verlag Nordhausen : Stadtarchiv
Erscheinungsjahr 1997
 Im Bestand der Stadtbibliothek Nordhausen.
Stand: 2. September 2021
Titel Autor
Musikgeschichtliches aus Nordhausen Peter Kuhlbrodt
Zum 500. Geburtstag von Philipp Melanchthon Peter Kuhlbrodt
Am Rande der Ewigkeit Horst Köhler
Alte Nordhäuser Firmen : Nordhäuser Lehrmittelverlag Friedrich Rausch Hartmut Rausch
Erlebnisse eines „Nordhäusers“ Joachim Schulz
Interessantes aus der alten Grafschaft Hohenstein Andreas Friese
Noch einmal zur Geschichte der Gaststätte „Schnabelsburg“
Zur „Schnabelsburg-Eröffnung“, Mai 1948 I. Rein
Anmerkungen zu Professor Domkes Kunstschule im Judenturm Irmgard Ohme
Chronik des Stadtarchivs April bis September 1996
Menschen um V 2 Helmer Wilkers
Otto Reckstat - ein Sozialdemokrat in Nordhausen Helmut Pfeiffer
Nordhäuser Treffen in Windhoek (Namibia) Hilde Rohlwink-Helling