1796: Unterschied zwischen den Versionen
Aus NordhausenWiki
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Jahreszahl}} == März == * 19. März: Es „fiel ein sechszehnjähriger Bursche in der Flickengasse in heißes Spülich und starb sogleich.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 422</ref> == Juni == * 22. Juni: Es „schrieben die Gesandten der kreisausschreibenden Fürsten (der preußische Minister v. Dohm und der hannöversche Hofrichter v. Münchhausen), der Rath möge wegen seines Ranges gegen die Stadt Hamburg…“ |
Bot1 (Diskussion | Beiträge) Abschnitt 'Personen' hinzugefügt Markierung: Zurückgesetzt |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
== Personen == | |||
* [[:Kategorie:Geboren 1796|Geboren 1796]] | |||
* [[:Kategorie:Gestorben 1796|Gestorben 1796]] | |||
[[Kategorie:Jahreschronik]] | [[Kategorie:Jahreschronik]] | ||
[[Kategorie:1796| ]] | [[Kategorie:1796| ]] |
Version vom 27. Februar 2025, 18:40 Uhr
März
- 19. März: Es „fiel ein sechszehnjähriger Bursche in der Flickengasse in heißes Spülich und starb sogleich.“[1]
Juni
- 22. Juni: Es „schrieben die Gesandten der kreisausschreibenden Fürsten (der preußische Minister v. Dohm und der hannöversche Hofrichter v. Münchhausen), der Rath möge wegen seines Ranges gegen die Stadt Hamburg, die auf dem vorigen Kreistage nicht gewesen sei, berichten, desgleichen ob er Früchte, Stroh und Heu zur Verpflegung der Truppen in Natura liefern wolle. Zugleich wurde angezeigt, wie viel die Demarkationslinie täglich etwa kosten würde.“[2]
Juli
- 22. Juli: „Die Festung Königstein bei Frankfurt [wurde] durch Kapitulation von den Franzosen eingenommen. Die Besatzung, dabei auch das nordhäusische Contingent, erhielt freien Abzug, doch unter der Bedingung, nach Hause zu gehn und binnen einem Jahre nicht gegen Frankreich zu dienen; aber die kaiserlichen Truppen führten die nordhäusische Miliz mit in die Oberpfalz.“[3]
Einzelnachweise