Hendeß & Schumann: Unterschied zwischen den Versionen
Aus NordhausenWiki
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hendeß & Schumann''' war eine Kautabakfabrik in Nordhausen. == Geschichte == Die Firma wurde am 1. Juli 1877 von Leopold Schumann und Friedrich Hendeß in der Rautenstraße eröffnet und bezog im Oktober 1881 vor dem Altentor die neuen Fabrikräume (Parkallee 17). Am 6. September 1896 ging das Unternehmen in den Besitz des Kautabakfabrikanten Otto Kruse über. Fritz Kruse übernahm die Firma am 1. Januar 1921 als alleiniger Inhaber. Kate…“ |
|||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Die Firma wurde am 1. Juli 1877 von Leopold Schumann und Friedrich Hendeß in der Rautenstraße eröffnet und bezog im Oktober 1881 vor dem Altentor die neuen Fabrikräume (Parkallee 17). | Die Firma wurde am 1. Juli 1877 von Leopold Schumann und Friedrich Hendeß in der Rautenstraße eröffnet und bezog im Oktober 1881 vor dem Altentor die neuen Fabrikräume (Parkallee 17). | ||
Am 6. September 1896 ging das Unternehmen in den Besitz des Kautabakfabrikanten [[Otto Kruse]] über. Fritz Kruse übernahm die Firma am 1. Januar 1921 als alleiniger Inhaber. | Am 6. September 1896 ging das Unternehmen in den Besitz des Kautabakfabrikanten [[Otto Kruse]] über. Sein ältester Sohn Fritz Kruse (1883-1944) übernahm die Firma am 1. Januar 1921 als alleiniger Inhaber. | ||
[[Kategorie:Fabrik]] | [[Kategorie:Fabrik]] | ||
[[Kategorie:Unternehmen]] | [[Kategorie:Unternehmen]] |
Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 17:43 Uhr
Hendeß & Schumann war eine Kautabakfabrik in Nordhausen.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Firma wurde am 1. Juli 1877 von Leopold Schumann und Friedrich Hendeß in der Rautenstraße eröffnet und bezog im Oktober 1881 vor dem Altentor die neuen Fabrikräume (Parkallee 17).
Am 6. September 1896 ging das Unternehmen in den Besitz des Kautabakfabrikanten Otto Kruse über. Sein ältester Sohn Fritz Kruse (1883-1944) übernahm die Firma am 1. Januar 1921 als alleiniger Inhaber.