Haus Seidel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K Vincent Eisfeld verschob die Seite Brennerei Seidel nach Haus Seidel
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Haus Seidel Nordhausen.JPG|thumb|Grimmelallee 11]]
[[Datei:Haus Seidel Nordhausen.JPG|thumb|Grimmelallee 11]]
Das Wohngebäude der ehemaligen '''Brennerei Seidel''' in der [[Grimmelallee]] 11 ist ein Kulturdenkmal.
Das Wohngebäude der ehemaligen '''Brennerei Seidel''' in der [[Grimmelallee]] 11 ist ein Kulturdenkmal. Hinter dem Gebäude liegt heute die [[Traditionsbrennerei]].
 


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Das Haus wurde 1875 errichtet und hat eine klare architektonische Gliederung mit Schmuckelementen. Auf dem Grundstück ist seit 1818 eine Brennerei nachweisbar. 1856 war sie in Besitz von Carl Spangenberg, der sie 1873 an Ida Seidel verkaufte. Diese ließ im darauf folgenden Jahr die alten Gebäude abbrechen und Neubauten entstanden. 1908 erwirbt der Fischhändler Eisengardt das Objekt. In den Hofgebäuden befand sich bis in die 1950er Jahren die mechanische Planen-, Decken- und Zeltfabrik von Wilhelm Spitz. Hinter dem Gebäude liegt heute die [[Traditionsbrennerei]].
Das Gebäude wurde 1907/08 von dem Brennereibesitzer Josef Seidel erbaut. Den Entwurf für die Villa lieferten die Architekten Mencke & Jürgens. Sie gilt als eine der repräsentativsten Jugendstilbauwerke Nordhausens. Hervorzuheben sind die Schnitzereien des Giebels und der Veranden des bekannten Nordhäuser Bildhauers E. Richter. Während der [[Luftangriffe auf Nordhausen]] 1945 wurde das Haus durch einen Bombentreffer teilweise beschädigt. In den Folgejahren wurde die Villa wieder aufgebaut und 1994 grundlegend saniert.


[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Brennerei|Seidel]]
[[Kategorie:Brennerei|Seidel]]
[[Kategorie:Grimmelallee]]

Version vom 31. Juli 2021, 16:36 Uhr

Grimmelallee 11

Das Wohngebäude der ehemaligen Brennerei Seidel in der Grimmelallee 11 ist ein Kulturdenkmal. Hinter dem Gebäude liegt heute die Traditionsbrennerei.


Geschichte

Das Gebäude wurde 1907/08 von dem Brennereibesitzer Josef Seidel erbaut. Den Entwurf für die Villa lieferten die Architekten Mencke & Jürgens. Sie gilt als eine der repräsentativsten Jugendstilbauwerke Nordhausens. Hervorzuheben sind die Schnitzereien des Giebels und der Veranden des bekannten Nordhäuser Bildhauers E. Richter. Während der Luftangriffe auf Nordhausen 1945 wurde das Haus durch einen Bombentreffer teilweise beschädigt. In den Folgejahren wurde die Villa wieder aufgebaut und 1994 grundlegend saniert.