Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (4/2014): Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Manfred Neuber“ durch „Manfred Neuber“)
 
Zeile 27: Zeile 27:
| 8  || Der Erste Weltkrieg und das Schicksal der jüdischen Soldaten aus Nordhausen – im Spiegel des Grabdenkmals 1921 || [[Marie-Luis Zahradnik]]
| 8  || Der Erste Weltkrieg und das Schicksal der jüdischen Soldaten aus Nordhausen – im Spiegel des Grabdenkmals 1921 || [[Marie-Luis Zahradnik]]
|-
|-
| 12  || [[Wie mich die Stasi in Nordhausen anheuern wollte]]  || [[Manfred Neuber]]
| 12  || [[Wie mich die Stasi in Nordhausen anheuern wollte]]  || Manfred Neuber
|-
|-
| 15 || Aus dem Dornröschenschlaf erwacht? Gerhard Marcks-Ausstellung in der Alten Kanzlei Bleicherode || [[Dirk Schmidt]]
| 15 || Aus dem Dornröschenschlaf erwacht? Gerhard Marcks-Ausstellung in der Alten Kanzlei Bleicherode || [[Dirk Schmidt]]

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 16:52 Uhr

Nordhäuser Nachrichten
Untertitel Südharzer Heimatblätter
Reihe Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter
Band-Nr. 4/2014
Autor Verschiedene
Herausgeber Stadtarchiv Nordhausen
Verlag Nordhausen-Salza : Iffland
Erscheinungsjahr 2014
Umfang 16 S. : Ill.
Preis 2,50 EUR
Netzpräsenz Inhaltsbeschreibung der Ausgabe
 Im Bestand der Stadtbibliothek Nordhausen.
Stand: 2. Dezember 2014
Seite Titel Autor
1 Ducatus Brunsvicensis – eine Karte des Herzogtums Brausnchweig-Lüneburg aus 1650 Claus Berger ; Erik Onnen
4 Eine Kindheit und Jugend in Nordhausen, 1875-1889. Aus den Lebenserinnerungen der Marie Joachimi-Dege (1875–1889) Heidemarie Quasten
8 Der Erste Weltkrieg und das Schicksal der jüdischen Soldaten aus Nordhausen – im Spiegel des Grabdenkmals 1921 Marie-Luis Zahradnik
12 Wie mich die Stasi in Nordhausen anheuern wollte Manfred Neuber
15 Aus dem Dornröschenschlaf erwacht? Gerhard Marcks-Ausstellung in der Alten Kanzlei Bleicherode Dirk Schmidt
16 Dr Nickelawestagk
16 Impressum