Benno Bohnenstaedt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K (Baack - Buzello - Koessler-Baack-Buzello.pdf, S.402 bzw. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6198/pdf/Koessler-Baack-Buzello.pdf#page=402)
K (Kartographie und Weltanschauung - Google Books, S. 120 bzw. https://www.google.de/books/edition/Kartographie_und_Weltanschauung/lyA-EAAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Benno+Bohnenstaedt&pg=PA120&printsec=frontcover#page=120)
Zeile 9: Zeile 9:
|GEBURTSDATUM=geb. 1871
|GEBURTSDATUM=geb. 1871
|GEBURTSORT=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=gest. unbekannt
|STERBEDATUM=gest. 1931
|STERBEORT=
|STERBEORT=
|BILD=
|BILD=
Zeile 18: Zeile 18:
|PND=1240161115
|PND=1240161115
}}
}}
'''Benno Bohnenstaedt''' (geb. 1871, nach anderen Angaben am 8. September 1876 in Kyritz<ref>[http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6198/pdf/Koessler-Baack-Buzello.pdf#page=402 Baack - Buzello - Koessler-Baack-Buzello.pdf, S. 402], abgerufen am 3. November 2022.</ref>; gest. unbekannt) war Lehrer und Direktor der [[Königin-Luise-Schule Nordhausen]].
'''Benno Bohnenstaedt''' (geb. 1871, nach anderen Angaben am 8. September 1876 in Kyritz<ref>[http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6198/pdf/Koessler-Baack-Buzello.pdf#page=402 Baack - Buzello - Koessler-Baack-Buzello.pdf, S. 402], abgerufen am 3. November 2022.</ref>; gest. 1931<ref>[https://www.google.de/books/edition/Kartographie_und_Weltanschauung/lyA-EAAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Benno+Bohnenstaedt&pg=PA120&printsec=frontcover#page=120 Kartographie und Weltanschauung - Google Books, S. 120], abgerufen am 3. November 2022.</ref>) war Lehrer und Direktor der [[Königin-Luise-Schule Nordhausen]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 40: Zeile 40:
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Geboren 1871]]
[[Kategorie:Geboren 1871]]
[[Kategorie:Gestorben (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Gestorben 1931]]

Version vom 3. November 2022, 08:27 Uhr

Benno Bohnenstaedt
[[Bild:|220px|Benno Bohnenstaedt]]
Dr. phil. Benno Bohnenstaedt
Benno Bohnenstädt
geb. 1871
gest. 1931
Lehrer, Direktor
Bilder und Medien bei Commons
GND-Nummer 1240161115
DNB: Datensatz

Benno Bohnenstaedt (geb. 1871, nach anderen Angaben am 8. September 1876 in Kyritz[1]; gest. 1931[2]) war Lehrer und Direktor der Königin-Luise-Schule Nordhausen.

Leben

Benno Bohnenstaedt promovierte 1901 in Halle zum Dr. phil.

Am 23. Dezember 1913 wurde Bohnenstaedt, bisher Oberlehrer an der Realschule in Halle/Saale, zum neuen Direktor der Königin-Luise-Schule in Nordhausen gewählt und am 16. April 1914 in sein Amt eingeführt. Unter seiner Leitung wurde während des Ersten Weltkrieges der Ausbau der Anstalt zum Oberlyzeum betrieben und am 5. März 1916 von den Stadtverordneten beschlossen. Am 17. Juli 1919 wurde sie als Oberlyzeum anerkannt. Sein Nachfolger war Oberstudiendirektor Otto Rabes (1925).

Bei der Stadtverordneten-Wahl Nordhausen 1924 wurde er in den Stadtrat gewählt.

Bohnenstaedt war Mitglied des Nordhäuser Geschichts- und Altertumsvereins.[3]

Familie

Vater: Eduardo Bohnenstädt, Mutter: Maria Bohnenstädt, geborene Dondorff.

Werke

  • Das Processverfahren gegen den kursächsischen Kanzler Dr. Nicolaus Krell 1591 bis 1601. Halle, Univ., Phil. Diss., 1901.

Einzelnachweise