Reichshof Nordhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Heinrich (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Bei Gründung des Güterkomplexes wurden auch die Dörfer Salza (802) und Sundhausen (983) erwähnt. Der eigentliche Reichshof, das Dorf und der Garthof („Heerlagerplatz“) nahmen eine Fläche von ca. 7,5 ha ein. Sie war leicht trapezförmig, im Süden etwa 350 bis 370 m breit, nach Norden etwas schmaler werdend, und etwa 300 m tief.
Bei Gründung des Güterkomplexes wurden auch die Dörfer Salza (802) und Sundhausen (983) erwähnt. Der Reichshof, das Dorf und der Garthof („Heerlagerplatz“) nahmen eine Fläche von ca. 7,5 ha ein, der Raum des Reichshofes umfaßte etwa 1,5 ha. Die Anlage war leicht trapezförmig angeordnet, im Süden etwa 360 m breit, nach Norden etwas schmaler werdend, und etwa 300 m tief. Der östliche Heerlagerplatz, der in Ost-West-Richtung etwa 200 m und in Süd-Nord-Richtung etwa 300 m lang war, umfaßte rund 6 ha.


Im Süden wurde der Reichshof auf einer Länge von ca. 175 m vom [[Mühlgraben]] begrenzt und notdürftig geschützt. Einen größeren Schutz boten die nicht weit entfernte [[Zorge]] und die angrenzenden sumpfigen Uferregionen. Im Osten zog sich ein 20 bis 25 m breiter und ca. 10 m tiefer Wallgraben in einer leichten Westkrümmung nach Norden bis zum späteren sog. inneren [[Bielentor]], östlich des Reichsdorfes nach Norden, umfasste das Dorf im Norden und nach Westen zu und endete an der Heerstraße. Ein Hügel an der Nordostseite des Reichshofes diente nach [[Karl Meyer]] als Auslug und trug vielleicht einen hölzernen Wachturm. Der Raum des Reichshofes umfaßte etwa 1,5 ha.
Der [[Mühlgraben]] im Süden begrenzte den Reichshof auf einer Länge von ca. 175 m und schützte ihn notdürftig. Die nah gelegene [[Zorge]] mit ihrer sumpfigen Uferregion bot ungleich größeren Schutz. Östlich lag ein 20 bis 25 m breiter und rund zehn Meter tiefer Wallgraben mit einer leichten Westkrümmung nach Norden bis zum späteren [[Bielentor]]. Möglicherweise wurden die Wälle an besonders gefährdeten Stellen durch Palissaden verstärkt. Auf dem Hügel an der Nordostseite des Reichshofes stand wahrscheinlich ein hölzerner Wachturm. Am Mühlgraben lagen die [[Klostermühle]] und in westlicher Richtung die [[Martinimühle]].


Östlich des Herrenhauses lagen die Vorratshäuser, Wachhäuser, Werkhäuser (Tuchmachereien, Knochen- und Geweihverarbeitung), Töpfer- und Backöfen und die Schmiede und Wohnhäuser der Knechte, Mägde und Unfreien.
Die Vorratshäuser, Wachhäuser, Werkhäuser (Tuchmachereien, Knochen- und Geweihverarbeitung), Töpfer- und Backöfen und die Schmiede sowie Wohnhäuser der Knechte, Mägde und Unfreien befanden sich östlich des Herrenhauses.
 
Der bereits zu dieser Zeit angelegte Mühlgraben trieb eine am Nordufer gelegene, später sog. Klostermühle an. Eine zweite Mühle, die sog. Martinimühle, wurde in westlicher Richtung außerhalb des Reichshofgeländes angelegt. Somit konnte ausreichend Mehl gewonnen werden.


Zwischen Dorf und Reichshof befand sich die ehemals königliche Eigenkirche mit Marienpatrozinium, die spätere Klosterkirche.
Zwischen Dorf und Reichshof befand sich die ehemals königliche Eigenkirche mit Marienpatrozinium, die spätere Klosterkirche.


Östlich neben Reichshof und Reichsdorf lag der „Heerlagerplatz“, der in Ost-West-Richtung etwa 200 m und in Süd-Nord-Richtung etwa 300 m lang war und rund 6 ha umfaßte. Der Mühlgraben im Süden war kein Schutz, sondern eher eine Begrenzung. Nach Osten und Norden verliefen die später sog. Schützengräben, Wälle zwischen zwei Gräben. Möglicherweise wurde die Wälle an besonders gefährdeten Stellen durch Palissaden verstärkt.


[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Bauwerk]]

Aktuelle Version vom 31. Januar 2024, 16:26 Uhr

Reichshof und Heerlagerplatz Nordhausen (Aus Nordhausens Vorzeit von Karl Meyer)

Der Reichshof Nordhausen war der Mittelpunkt eines ausgedehnten Güterkomplexes (Villikation) und wurde an einem Schnittpunkt alter Verkehrswege und neu angelegter Heerstraßen auf dem schwach abfallenden und künstlich terrassierten Südhang des Frauenberges errichtet.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei Gründung des Güterkomplexes wurden auch die Dörfer Salza (802) und Sundhausen (983) erwähnt. Der Reichshof, das Dorf und der Garthof („Heerlagerplatz“) nahmen eine Fläche von ca. 7,5 ha ein, der Raum des Reichshofes umfaßte etwa 1,5 ha. Die Anlage war leicht trapezförmig angeordnet, im Süden etwa 360 m breit, nach Norden etwas schmaler werdend, und etwa 300 m tief. Der östliche Heerlagerplatz, der in Ost-West-Richtung etwa 200 m und in Süd-Nord-Richtung etwa 300 m lang war, umfaßte rund 6 ha.

Der Mühlgraben im Süden begrenzte den Reichshof auf einer Länge von ca. 175 m und schützte ihn notdürftig. Die nah gelegene Zorge mit ihrer sumpfigen Uferregion bot ungleich größeren Schutz. Östlich lag ein 20 bis 25 m breiter und rund zehn Meter tiefer Wallgraben mit einer leichten Westkrümmung nach Norden bis zum späteren Bielentor. Möglicherweise wurden die Wälle an besonders gefährdeten Stellen durch Palissaden verstärkt. Auf dem Hügel an der Nordostseite des Reichshofes stand wahrscheinlich ein hölzerner Wachturm. Am Mühlgraben lagen die Klostermühle und in westlicher Richtung die Martinimühle.

Die Vorratshäuser, Wachhäuser, Werkhäuser (Tuchmachereien, Knochen- und Geweihverarbeitung), Töpfer- und Backöfen und die Schmiede sowie Wohnhäuser der Knechte, Mägde und Unfreien befanden sich östlich des Herrenhauses.

Zwischen Dorf und Reichshof befand sich die ehemals königliche Eigenkirche mit Marienpatrozinium, die spätere Klosterkirche.