Wilfried Strenz: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Personendaten |NACHNAME=Strenz |VORNAMEN=Wilfried |ANFANGSBUCHSTABE=S |ALTERNATIVNAMEN= |PERSON= |SORTIERUNG=Strenz, Wilfried |KURZBESCHREIBUNG=Wirtschaftsgeograf, Wirtschaftshistoriker, Heimatforscher |GEBURTSDATUM=geb. 1931 |GEBURTSORT=in Nordhausen |STERBEDATUM= |STERBEORT= |BILD= |COMMONS= |BILDBESCHREIBUNG= |SONSTIGES= |WIKIDATA= |PND=105448591 }} '''Wilfried Strenz''' (geb. 1931 in Nordhausen) ist Wirtschaftsgeograf, Wirtschaftshistoriker und Heim…“ |
Bot1 (Diskussion | Beiträge) Bot: Kategorie "Mann" hinzugefügt |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|SORTIERUNG=Strenz, Wilfried | |SORTIERUNG=Strenz, Wilfried | ||
|KURZBESCHREIBUNG=Wirtschaftsgeograf, Wirtschaftshistoriker, Heimatforscher | |KURZBESCHREIBUNG=Wirtschaftsgeograf, Wirtschaftshistoriker, Heimatforscher | ||
|GEBURTSDATUM=geb. 1931 | |GEBURTSDATUM=geb. 11. April 1931 | ||
|GEBURTSORT=in | |GEBURTSORT=in Neuhaus bei Paderborn | ||
|STERBEDATUM= | |STERBEDATUM=gest. 21. Mai 2022 | ||
|STERBEORT= | |STERBEORT=in Berlin | ||
|BILD= | |BILD= | ||
|COMMONS= | |COMMONS= | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
|PND=105448591 | |PND=105448591 | ||
}} | }} | ||
'''Wilfried Strenz''' (geb. 1931 in | '''Wilfried Strenz''' (geb. 11. April 1931 in Neuhaus bei Paderborn; gest. 21. Mai 2022 in Berlin) war Wirtschaftsgeograf, Wirtschaftshistoriker und Heimatforscher. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Strenz promovierte 1958 zum Dr. phil. mit einer Arbeit über die Standortentwicklung der verarbeitenden Industrie Nordhausens in der Zeit von 1807 bis 1945. Er war am Institut für Wirtschaftsgeschichte in Berlin tätig. | Familie Strenz lebte seit 1936 in Nordhausen. Die [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffe]] auf die Stadt am 3. und 4. April 1945 überlebte er mit seiner Mutter im Keller ihres Wohnhauses. Ab November 1945 besuchte er die [[Humboldt-Oberschule]] und gehörte zum ersten Jahrgang, der 1949 das Reifezeugnis erhielt. Danach machte Strenz eine Kurzlehre bei [[ABUS-Maschinenbau]] und studierte von 1950 bis 1954 Geographie an der Berliner Humboldt-Universität. | ||
Strenz promovierte 1958 zum Dr. phil. mit einer Arbeit über die Standortentwicklung der verarbeitenden Industrie Nordhausens in der Zeit von 1807 bis 1945. Er war am Institut für Wirtschaftsgeschichte in Berlin tätig. Zudem verfasste er heimatkundliche Beiträge über den Südharz. | |||
Wilfried Strenz starb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren. | |||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 40: | Zeile 44: | ||
[[Kategorie:Heimatforscher]] | [[Kategorie:Heimatforscher]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1931]] | [[Kategorie:Geboren 1931]] | ||
[[Kategorie:Gestorben 2022]] | |||
[[Kategorie:Mann]] |
Aktuelle Version vom 10. Oktober 2024, 14:40 Uhr
|
Wilfried Strenz (geb. 11. April 1931 in Neuhaus bei Paderborn; gest. 21. Mai 2022 in Berlin) war Wirtschaftsgeograf, Wirtschaftshistoriker und Heimatforscher.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Familie Strenz lebte seit 1936 in Nordhausen. Die Luftangriffe auf die Stadt am 3. und 4. April 1945 überlebte er mit seiner Mutter im Keller ihres Wohnhauses. Ab November 1945 besuchte er die Humboldt-Oberschule und gehörte zum ersten Jahrgang, der 1949 das Reifezeugnis erhielt. Danach machte Strenz eine Kurzlehre bei ABUS-Maschinenbau und studierte von 1950 bis 1954 Geographie an der Berliner Humboldt-Universität.
Strenz promovierte 1958 zum Dr. phil. mit einer Arbeit über die Standortentwicklung der verarbeitenden Industrie Nordhausens in der Zeit von 1807 bis 1945. Er war am Institut für Wirtschaftsgeschichte in Berlin tätig. Zudem verfasste er heimatkundliche Beiträge über den Südharz.
Wilfried Strenz starb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 91 Jahren.
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die fünf neuen Bundesländer. Darmstadt: Wiss. Buchges., 1993.
- Historisch-geographische Forschungen in der DDR. Gotha: Haack, Geographisch-Kartographische Anst., 1986.
- Historische Geographie der Deutschen Demokratischen Republik / Teil 1 bis 3.
- Die territoriale Standortentwicklung der Wirtschaft unter den Bedingungen der Produktionsweise des Alten Orients und der frühen Antike etwa 3000 bis 146 v.u.Z.. In: Weltgeschichte der Standortentwicklung der Wirtschaft in der Klassengesellschaft. Berlin: VEB Dt. Verl. d. Wissenschaften, 1961.
- Die Standortentwicklung der verarbeitenden Industrie Nordhausens und ihrer Vorstufen in der Periode des Kapitalismus der freien Konkurrenz und in der Periode des Imperialismus <1807-1945>. 1958.
Beiträge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Erinnerungen an meine Schulzeit (4 Teile). In: Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (1/1998) bis Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (4/1998).
- An der Crimderöder Chaussee/Crimderöder Straße/Harzstraße/Hindenburgallee/Walter-Rathenau-Allee/Parkallee - Nordhäuser Straßennamen im 19. und 20. Jahrhundert. In: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 20/1995).
- Der Kreis Nordhausen in einem zeitgenössischen Behördenbericht vor mehr als 130 Jahren. In: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 19/1994).
- Ein Stadtplan von Nordhausen aus dem beginnenden 18. Jahrhundert. In: Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 17/1992).
- Wie entstand die Goldene Aue?. In: Der Nordhäuser Roland (2/1956).