Königin-Luise-Schule Nordhausen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(250 dazwischenliegende Versionen von 32 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Königin-Luise-Schule''' war eine [[Historische Schulen in Nordhausen|historische Schule]] in Nordhausen und befand sich in der [[Blasiistraße]] 15/16. Sie wurde 1808 als Höhere Töchterschule gegründet und anlässlich ihrer Hundertjahrfeier nach Königin Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776–1810) benannt. Nach 1945 wurde sie in [[Wilhelm-von-Humboldt-Schule]] umbenannt.
{{Bildwunsch}}
Die '''Königin-Luise-Schule''' war eine [[Historische Schulen in Nordhausen|historische Schule]] in Nordhausen und befand sich in der [[Blasiistraße]] 15/16. Sie wurde 1808 als '''Höhere Töchterschule''' gegründet und anlässlich ihrer Hundertjahrfeier nach Königin Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776–1810) benannt. Ab 1910 trug sie die amtliche Bezeichnung „Lyzeum“ und ab 1916 „Oberlyzeum“.
 
Nach 1945 wurde sie in [[Wilhelm-von-Humboldt-Schule]] umbenannt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
=== Anfänge ===
=== Anfänge ===
Die Anfänge einer höheren Mädchenschule der Stadt reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Im dem seit dem 13. Jahrhundert bestehenden Zisterzienser Nonnenkloster Neuwerk am Frauenberg  hatten bereits lange vor der Reformation Nonnen Mädchen Unterricht gegeben. Im Jahr 1557 hatte die Priorin Margarete Bese dem Magistrat Liegenschaften und Einkommen des im Bauernkrieg gelittenen Klosters zum Zweck der  Gründung des Aufbaus und der Unterhaltung  einer Mädchenschule überlassen. Seit dem Jahr 1558 wurden im Kloster die Mädchen durch zwei Lehrerinnen unterrichtet.  Inspektor der Schule war der Pfarrer der Petrikirche. Später wurde eine „Jungfernschule“ in der Pfaffengasse errichtet, wo  die Schülerinnen in zwei Klassen unterrichtet wurden. Die beiden Lehrerinnen erhielten für Ihre Arbeit jährlich 20 Gulden. Dieses Gebäude wurde aber bereits beim Stadtbrand im Jahr 1712 vernichtet. Die Schule wurde nun einstweilen in das Broihanhaus in der oberen Rautenstraße verlegt. Im Jahr 1735 konnte dann die neue Schule in der Sackgasse (spätere Wolfstraße) bezogen werden. Wegen der Überfüllung der Klassen wurde 1734 an der Schule nun auch eine dritte Lehrkraft angestellt. Nun unterrichteten neben Frauen  auch Männer die Schülerinnen.  Hauptfach war der Religionsunterricht und später vor allem Französisch. Durch Handarbeitsunterricht sollten die Mädchen auf ihre zukünftige Rolle als Hausfrauen und Mütter vorbereitet werden. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hatte die Mädchenschule aber ihren Charakter verloren und Knaben und Mädchen wurden dort gemeinsam unterrichtet. Die Mädchenschule in dieser Form wurde dann aufgehoben und zwei Mädchenvolksschulen gegründet. Die Anstalt in der Sackgasse wurde nun als „Mädchenschule der Oberstadt“ bezeichnet. Die zweite Schule befand sich am Jakobikirchplatz und erhielt den Namen „Mädchenschule der Unterstadt“. In beiden Schulen wurden 205 Mädchen unterrichtet.
Die Anfänge einer Mädchenbildung der Stadt reichen bis ins Mittelalter zurück. Im dem seit dem 13. Jahrhundert bestehenden Zisterzienser Nonnenkloster Neuwerk am Frauenberg  hatten bereits lange vor der Reformation Nonnen Mädchen Unterricht gegeben. Im Jahr 1557 hatte die Priorin Margarete Bese dem Magistrat Liegenschaften und Einkommen des im Bauernkrieg gelittenen Klosters zum Zweck der  Gründung des Aufbaus und der Unterhaltung  einer Mädchenschule überlassen. Seit dem Jahr 1558 wurden im Kloster die Mädchen durch zwei Lehrerinnen unterrichtet.  Inspektor der Schule war der Pfarrer der Petrikirche. Später wurde eine „Jungfernschule“ in der Pfaffengasse errichtet, wo  die Schülerinnen in zwei Klassen unterrichtet wurden. Die beiden Lehrerinnen erhielten für Ihre Arbeit jährlich 20 Gulden. Dieses Gebäude wurde aber bereits beim Stadtbrand im Jahr 1712 vernichtet. Die Schule wurde nun einstweilen in das Broihanhaus in der oberen Rautenstraße verlegt. Im Jahr 1735 konnte dann die neue Schule in der Sackgasse (spätere Wolfstraße) bezogen werden. Wegen der Überfüllung der Klassen wurde 1734 an der Schule nun auch eine dritte Lehrkraft angestellt. Nun unterrichteten neben Frauen  auch Männer die Schülerinnen.  Hauptfach war der Religionsunterricht und später vor allem Französisch. Durch Handarbeitsunterricht sollten die Mädchen auf ihre zukünftige Rolle als Hausfrauen und Mütter vorbereitet werden. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hatte die Mädchenschule aber ihren Charakter verloren und Knaben und Mädchen wurden dort gemeinsam unterrichtet. Die Mädchenschule in dieser Form wurde dann aufgehoben und zwei Mädchenvolksschulen gegründet. Die Anstalt in der Sackgasse wurde nun als „Mädchenschule der Oberstadt“ bezeichnet. Die zweite Schule befand sich am Jakobikirchplatz und erhielt den Namen „Mädchenschule der Unterstadt“. In beiden Schulen wurden 205 Mädchen unterrichtet.


=== 19. Jahrhundert ===
=== 19. Jahrhundert ===


Im Jahr 1807 wurde Nordhausen Teil des Königreiches Westfalen. Aufgrund der schlechten Mädchenschulverhältnissen dachte der Magistrat daran lm Rahmen einer Schulreform eine höhere Töchterschule einzurichten. Zu diesem Zweck wurde Christian August Heyse als Rektor an das Nordhäuser Gymnasium berufen, damit er die Leitung der zu gründenden Töchterschule übernehme und man ernannte ihn zum Mitglied der Schulinspektion. Heyse, Verfasser eines bekannten Fremdwörterbuches, kam aus Oldenburg, wo er eine private Töchterschule gegründet hatte. Zusammen mit Bürgermeister Grünhagen und Gymnasialdirektor Sparr betrieb er die Neuregelung des Nordhäuser Schulwesens. Am 3. Mai 1808 wurde Heyse in sein Amt als Rektor der höheren Töchterschule eingeführt und am 9. Mai wurde die Höhere Töchterschule zweiklassig mit 17 Mädchen eröffnet. Elementare Kenntnisse wurden für die Aufnahme vorausgesetzt. Da aber bei einem Teil der Mädchen diese Vorkenntnisse fehlten, wurde 1809 eine dritte Klasse als Vorklasse eingerichtet. Neben dem Rektor Heyse unterrichteten an der Schule der Pastor Bohne, die Kollaboratoren Ehring und Ude, Demoeiselle Wetzel als Französischlehrerin, Demoiselle Melde als Handarbeitslehrerin und der Tanzmeister Münzel. Den Schülerinnen wurde ebenso wie am Gymnasium Wissen über die elementaren Kenntnisse  hinaus vermittelt. Unterrichtet wurden die Mädchen in Religions- und Pflichtenlehre, Aufbau des menschlichen Körpers, Natur, Gewerbe- und Warenkunde, Erd- und Weltbeschreibung, Geschichte und Mythologie, Vernunftlehre, Deutsch, Französisch, Rechnen, Zeichnen, Singen, Tanzen und Handarbeit. Im Jahr 1809 zählt die Schule 51 Schülerinnen und im Schuljahr 1832/1833 wurden 74 Mädchen in 3 Klassen unterrichtet.
Im Jahr 1807 wurde Nordhausen Teil des Königreiches Westfalen. Aufgrund der schlechten Mädchenschulverhältnissen dachte der Magistrat daran,  im Rahmen einer Schulreform eine höhere Töchterschule einzurichten. Zu diesem Zweck wurde Christian August Heyse als erster Lehrer an das Nordhäuser Gymnasium berufen, damit er die Leitung der zu gründenden Töchterschule übernehme und man ernannte ihn zum Mitglied der Schulinspektion. Heyse, Verfasser eines bekannten Fremdwörterbuches, kam aus Oldenburg, wo er eine private Töchterschule gegründet hatte. Zusammen mit Bürgermeister Grünhagen und Gymnasialdirektor Sparr betrieb er die Neuregelung des Nordhäuser Schulwesens. Am 3. Mai 1808 wurde Heyse in sein Amt als Rektor der höheren Töchterschule eingeführt und am 9. Mai wurde die Höhere Töchterschule zweiklassig mit 17 Mädchen eröffnet. Elementare Kenntnisse wurden für die Aufnahme vorausgesetzt. Da aber bei einem Teil der Mädchen diese Vorkenntnisse fehlten, wurde 1809 eine dritte Klasse als Vorklasse eingerichtet. Neben dem Rektor Heyse unterrichteten an der Schule der Pastor Bohne, die Kollaboratoren Ehring und Ude, Demoiselle Wetzel als Französischlehrerin, Demoiselle Melde als Handarbeitslehrerin und der Tanzmeister Münzel. Den Schülerinnen wurde ebenso wie am Gymnasium Wissen über die elementaren Kenntnisse  hinaus vermittelt. Unterrichtet wurden die Mädchen in Religions- und Pflichtenlehre, Aufbau des menschlichen Körpers, Natur, Gewerbe- und Warenkunde, Erd- und Weltbeschreibung, Geschichte und Mythologie, Vernunftlehre, Deutsch, Französisch, Rechnen, Zeichnen, Singen, Tanzen und Handarbeit. Im Jahr 1809 zählt die Schule 51 Schülerinnen und im Schuljahr 1832/1833 wurden 74 Mädchen in 3 Klassen unterrichtet.  
 
Im Jahr 1819 ging Christian August Heyse als Leiter der höheren Töchterschule nach Magdeburg. Sein Nachfolger wurde der bisherige Konrektor Ernst David Meyer, der die Schule bis 1850 leitete.  Weitere Leiter der Schule waren: Dr. Friedrich Wilhelm Zimmermann (1853 – 1866), Dr. Robert Kunze (1866 – 1875), Dr. Hugo Kordgien (1875 – 1880), Schulrat Gustav Reinsch (1880 – 1914), Oberstudiendirektor Dr. Benno Bodenstädt (1914 – 1925) und Oberstudiendirektor Prof. Dr. Otto Rabes (seit 1925). Ab dem 01.01.1936 (zunächst kommissarisch, ab dem 01.03.1936 endgültig) wurde die Schule durch Oberstudiendirektor Walter Kammer geleitet.  


Zunächst  war die Schule im Beckerschen Stipendienhaus neben dem Rathaus untergebracht. Am 4. Februar 1833 siedelte die Schule in das ehemalige Waagegebäude am unteren [[Pferdemarkt]] über. 1861 bezog die Schule das neu errichtete Schulhaus in der [[Blasiistraße]], in dem sie bis 1945 verblieb. Den Schulneubau konnte die Stadt nicht aus laufenden Haushaltsmitteln bestreiten. Für den Bau wurde eine Anleihe in Höhe von 23.280 Reichsmark aufgenommen. Notwendige Anbauten an das Schulgebäude erfolgten in den Jahren 1876 und 1891.  
Zunächst  war die Schule im Beckerschen Stipendienhaus neben dem Rathaus untergebracht. Am 4. Februar 1833 siedelte die Schule in das ehemalige Waagegebäude am unteren [[Pferdemarkt]] über. 1861 bezog die Schule das für sie neu errichtete Schulhaus in der [[Blasiistraße]], in dem sie bis 1945 verblieb. Den Schulneubau konnte die Stadt nicht aus laufenden Haushaltsmitteln bestreiten. Für den Bau wurde eine Anleihe in Höhe von 23.280 Reichsmark aufgenommen. Notwendige Anbauten an das Schulgebäude erfolgten in den Jahren 1876 und 1891.  


Der Zugang zur Schule erfolgte dabei durch das Tor des alten Vorderhauses in der Blasiistraße 16. Wie am Gymnasium und der Realschule wurde auch an der Höheren Töchterschule Vorklassen eingerichtet, die die Aufgabe hatten, die Mädchen auf den Besuch der höheren Lehranstalt  vorzubereiten. Diese Vorklassen wurden bis 1905 in den engen Räumen des Vorderhauses unterrichtet. In einem Raum dieses um 1700 errichteten Fachwerkgebäudes wurde am 29. September 1876 das städtische Altertums-Museum eingerichtet und am 4. Oktober 1876 für die Bürgerschaft eröffnet. Eines der ältesten Museumsstücke soll eine holzgeschnitzte Passionsgruppe des abgebrochenen [[Zwinger|Töpfertorzwingers]] gewesen sein. Das Museum verblieb in diesem Raum bis zu seinem Umzug in das neue erbaute Volksschulgebäude am Taschenberg im Jahr 1878.
Der Zugang zur Schule erfolgte dabei durch das Tor des alten Vorderhauses in der Blasiistraße 16. In den engen Räumen dieses um 1700 errichteten Fachwerkgebäudes wurden die Vorklassen unterrichtet. Diese Vorklassen waren ab 1876 der Anstalt zugeordnet. Am 29. September 1876 wurde in einem Zimmer dieses Vorderhauses das erste städtische Altertums-Museum eingerichtet und am 4. Oktober 1876 für die Bürgerschaft eröffnet. Eines der ältesten Museumsstücke soll eine holzgeschnitzte Passionsgruppe des abgebrochenen [[Zwinger|Töpfertorzwingers]] gewesen sein. Das Museum verblieb in diesem Raum bis zu seinem Umzug in das neue erbaute Volksschulgebäude am Taschenberg im Jahr 1878.


=== 20. Jahrhundert ===
=== 20. Jahrhundert ===
Zeile 23: Zeile 24:
Im Jahr 1911 erhielt die Lehranstalt als vierte städtische Schule eine eigene Turnhalle. Die [[Lyzeal-Turnhalle]] entstand östlich des [[Torhaus am Spendekirchhof|Torhäuschens]] am [[Spendekirchhof]] hinter den Häusern der Blasiistraße. Auf dem Programm des Turnunterrichts standen Übungen mit Barren, Bock, Pauschenpferd, Kasten, Sprungbrett und Schaukelringen.  
Im Jahr 1911 erhielt die Lehranstalt als vierte städtische Schule eine eigene Turnhalle. Die [[Lyzeal-Turnhalle]] entstand östlich des [[Torhaus am Spendekirchhof|Torhäuschens]] am [[Spendekirchhof]] hinter den Häusern der Blasiistraße. Auf dem Programm des Turnunterrichts standen Übungen mit Barren, Bock, Pauschenpferd, Kasten, Sprungbrett und Schaukelringen.  


Im April 1903 wurde die bisher 9stufige Anstalt 10 stufig. Die 1908 in Preußen eingeführte Mädchenschulreform brachte den Absolventinnen den Zugang zum Abitur und zu den Hochschulen.  
Im April 1903 wurde die bisher 9stufige Anstalt 10 stufig.  


Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm die Schule einen schnellen Aufstieg. Im Jahr 1908 besuchten 396 Schülerinnen die Schule. Mit 610 Schülerinnen in 20 Klassen mit 28 Lehrkräften wurde 1924 die Höchstfrequenz erreicht.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm die Schule einen schnellen Aufstieg. Im Jahr 1908 besuchten 396 Schülerinnen die Schule. Mit 610 Schülerinnen in 20 Klassen mit 28 Lehrkräften wurde 1924 die Höchstfrequenz erreicht.


Den Schulbesuch der Eliteschule konnte sich nur die städtische bürgerliche Mittel- und Oberschicht leisten. Im Jahr 1909 mussten für den Schulbesuch für die Klassen I – VII 130 Mark und für die Klassen VIII – X 100 Mark bezahlt werden. Für auswärtige Schülerinnen betrug der Aufschlag 12 Mark mehr. Die Aufnahmegebühr betrug 3 Mark.
Vom 8. bis 10. April 1908 beging die Schule ihre Hundertjahrfeier. Im Rahmen dieser Feier erhielt die Bildungseinrichtung als eine der ältesten höheren Mädchenschulen in Preußen mit Zustimmung des Kaisers den Namen Königin-Luise-Schule. Für die Feierlichkeiten hatte man den größten Saal der Stadt und das Stadttheater angemietet. Ausführlich wurde in den Tageszeitungen über die Schule und ihre Bedeutung als „schola materna“ für die Stadt berichtet. In Vorbereitung auf die Hundertjahrfeier hatte im Februar 1908 der Kaiserliche Manufakturrat Gustav Heyse in St. Petersburg zum Andenken an seinen Großvater Chrstian August Heyse, den Begründer der Schule,  an Schuldirektor Reinsch 4500 Mark für die Schaffung einer Heyse-Stipendien-Stiftung überwiesen. Ein anderer Enkel des Schulgründers, der Dichter Paul Heyse, schenkte der Schule ein Gemäldeporträt seines Großvaters, dass in der Aula der Schule seinen Platz finden sollte.
 
Vom 10. bis 12. Februar 1910 fand eine Gesamtrevision der Schule durch das Provinzschulkollegium in Magdeburg statt. Mit Erlaß vom 7. März 1910 wurde die Schule als höhere Lehranstalt anerkannt und dem Provinzschulkollegium unterstellt. Seit dem 18. November 1910 trug die Schule die amtliche Bezeichnung „Lyzeum“. Unter dem Schuldirektor  Oberstudiendirektor Dr. [[Benno Bohnenstädt]] wurde während des 1. Weltkrieges der Ausbau der Anstalt zum Oberlyzeum  betrieben und am 5. März 1916 von den Stadtverordneten beschlossen. Drei Jahre später am 17. Juli 1919 wurde die Schule als Oberlyzeum anerkannt.
 
==== Weimarer Republik ====
 
Ab Ostern 1922 wurde die dreijährigen Vorschulklassen gemäß dem neuen Reichsgrundschulgesetz  von 1920 aufgelöst und als schulgeldfreie Grundschulklassen in die vollstufigen städtischen Mädchenvolksschulen integriert. Im Schuljahr 1922-1923 war die Anstalt kurzfristig „deutsche Oberschule“. Diese Entscheidung wurde aber bereits ein Jahr später wieder revidiert. Mit Beginn des Schuljahres 1923 wurde die Anstalt "Oberlyzeum neuen Typs" im Sinne der Bestimmungen über das höhere Mädchenschulwesen. Die Schule war nun ein neunjähriges neusprachliches Mädchengymnasium mit Abiturabschluß, der auf den vier Grundschuljahren aufbaute. Mit dem Abitur erlangten die Mädchen nunmehr die Allgemeine Hochschulreife, und nicht mehr nur, wie bisher, die Berechtigung zur Lehrtätigkeit an Höheren Mädchenschulen. Zu diesem Zeitpunkt zählte die Schule 557 Schülerinnen, die mit neusprachlichen Schwerpunkt unterrichtet wurden.
 
Im Gegensatz zu den schulgeldfreien Volksschulen konnte sich den Schulbesuch nur die städtische bürgerliche Mittel- und Oberschicht leisten. So besuchten im Schuljahr 1918/1919 von 2686 schulpflichtigen Mädchen 2112 die städtischen Volksschulen und die Mädchenmittelschule, aber nur 513 die Höhere Töchterschule, was einen Anteil von 21,3% entsprach. Im Jahr 1926/27 betrug das Schulgeld monatlich für einnheimische Schülerinnen 15 ℛℳ, auswärtige Schülerinnen mussten 25% mehr bezahlen. 1927/28 mussten für einheimische Mädchen bereits 200 ℛℳ jährlich gezahlt werden. Für auswärtige Schülerinnen betrug der Aufschlag 25% mehr. Bei mehreren Geschwistern wurde eine Ermäßigung gewährt. Einige begabte und bedürftige Mädchen erhielten eine Erziehungsbeihilfe aus dem Schulgeldaufkommen. Im Schuljahr 1926/27 waren es z. B. zehn Schülerinnen mit einem Betrag zwischen 200 und 500  ℛℳ, dazu freies Schulgeld. 1927/28 wurde ein Betrag zwischen 100 und 300 ℛℳ, zuzüglich Schulgeldfreiheit, an neun Schülerinnen verteilt.
 
Im Jahr 1921 wurde ein schulischer Turn- und Sportverein gegründet. Er bot Schülerinnen der Oberstufe und ehemaligen Schülerinnen der Gelegenheit einmal wöchentlich abends 2 Stunden zu turnen, einmal im Winterhalbjahr zu Lese- und Spielabenden zusammen zu sein und zu wandern. Dem Verein waren sogenannte Jugendriegen angeschlossen, in denen Schülerinnen der unteren Klassen an den schul- und aufgabenfreien Nachmittagen unter der Leitung von Turnlehrerinnen Spiel und Sport pflegen konnten. Im Schuljahr 1931/32 waren 141 Schülerinnen und 51 ehemaligen Schülerinnen Mitglied dieses Turn- und Sportvereins. Geleitet wurde der Verein durch die Oberschullehrerin Hedwig Staepel und die Oberturnlehrerin Elisabeth Seehaus. Sportlich waren die Mädchen sehr erfolgreich. Jährlich nahmen Schülerinnen an den Reichsjugendwettkämpfen des Nordhäuser Jugendpflege-Vereins „Jugendwohl“ im Nordhäuser Stadion teil. Anfang September 1931 gewannen sie dabei zum siebtenmal in Folge einen von der Stadt Nordhausen gestifteten Wanderpreis. Am 14.8.1932 erhielten von 31 angetretenen Vereinsmitgliedern 26 Schülerinnen als Siegerpreis einen Kranz, 6 die Ehrenurkunde des Reichspräsidenten. Eine Schülerin wurde als erfolgreichste Sportlerin des Wettbewerbs mit einer Plakette des Reichsausschusses für Leibesübungen ausgezeichnet.
 
Anfang Dezember 1931 wurde an der Schule auch ein naturwissenschaftlicher Verein gegründet.  In alle 2 Wochen stattfindenden Vereinssitzungen beschäftigten sich die Mädchen mit Themen aus Biologie, Erdkunde, Physik und Astronomie. Spaziergänge im Sommer sollten die Kenntnisse über die heimische Tier- und Pflanzenwelt erweitern.
 
Am 29. Mai 1927 beteiligte sich die Schule am Festzug zur Jahrtausendfeier der Stadt. Die Schülerinnen waren dabei in der Mode des Empire gekleidet, wie sie zu Zeitpunkt der Gründung der Schule im Jahr 1808 getragen wurde.
 
Von 1919 bis 1933 bestanden 240 Schülerinnen die Reifeprüfung. Im Jahr 1908 hatte die Schule 15 Klassen, die Höchstzahl war 21. Mit der Anzahl der  Klassen sieg auch die Zahl der Lehrkräfte. Ihre Höchstzahl wurde 1928 mit 30 dort tätigen Lehrkräften erreicht. Im Schuljahr 1932/33 wurden Schülerinnen in 18 Klassen unterrichtet.


In Vorbereitung auf die Hundertjahrfeier der Schule überwies im Februar 1908 der Kaiserliche Manufakturrat Gustav Heyse in St. Petersburg zum Andenken an seinen Großvater Chrstian August Heyse, den Begründer der Schule,  an Schuldirektor Reinsch 4500 Mark, die der Schaffung einer Heyse-Stipendien-Stiftung dienen sollten. Ein anderer Enkel des Schulgründers, der bekannte Dichter Paul Heyse, schenkte der Schule ein Gemäldeporträt seines Großvaters, dass in der Aula der Schule seinen Platz finden sollte.
==== NS-Zeit ====


Vom 8. bis 10. April 1908 beging die Schule ihre Hundertjahrfeier. Im Rahmen dieser Feier erhielt die Bildungseinrichtung als eine der ältesten höheren Mädchenschulen in Preußen mit Zustimmung des Kaisers den Namen Königin-Luise-Schule. Für die Feierlichkeiten hatte man den größten Saal der Stadt und das Stadttheater angemietet. Ausführlich wurde in den Tageszeitungen über die Schule und ihre Bedeutung als „schola materna“ für die Stadt berichtet.
Die mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Januar 1933 einsetzende Gleichschaltung und Politisierung des Lebens wirkte sich auch auf das Schulleben und den Unterricht aus. Im Bildungswesen begann die Gleichschaltung im März 1933 und zog sich aber über Monate bzw. Jahre hin.  Die vom Reichs- und Preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung ausgegenen Erlasse wurden dabei über die mittleren und unteren Behörden in die Verwaltungen der Schulen weitergegeben und mußten dort praktisch umgesetzt werden. Der Schulausschuss des Oberlyzeums, der aus gewählten Elternvertretern bestand, wurde zum 1.12.1933 aufgelöst. Im Sinne der Ideologie der „Volksgemeinschaft“ trat an seine Stelle durch ministeriellen Erlass vom 24.10.1934 die Schulgemeinde, die zunächst aus vom Schulleiter berufenen 5 Jugendwarten bestand. Ab dem Schuljahr 1936/37 gehörten dieser Schulgemeinde 11 Mitglieder, darunter neben Eltern und Lehrern eine Vertreterin des BDM, an. Im Schuljahr 1936/37 hatte Jugendführerin Rosemarie Fuhlrott, 1937/38 Jugendführerin Ursula Hoffmann und 1938/39 Jugendführerin Ilse Athen dieses Amt inne. Im Zuge der Gleichschaltung wurde auch der seit 1921 bestehende Schülerinnen-Turnverein am 17. März 1934 aufgelöst und den Mädchen der Wechsel in den BDM dringend empfohlen. Die Mitgliedschaft im BDM wurde an der Schule massiv vorangetrieben. Eine ehemalige Schülerin erinnerte sich später: "Ob wir wollten oder nicht wurden wir in die schmucken BDM- oder Hitlerjugenduniformen gesteckt. Die Schülermützen wurden ad acta gelegt und wir waren alle  gleich, was einigen von uns gut gefiel.“ Noch vor Erlass des Gesetzes über die Hitlerjugend im Dezember 1936, der die Mitgliedschaftschaft in den nationalsozialistischen Jugendorganisationen verpflichtend machte, konnte der Direktor im Jahresbericht 1935/36 feststellen: "Dem BDM wandten sich die Schülerinnen immer mehr zu, so dass Ostern 1936 fast alle arischen Schülerinnen ihm angehören“. Im Schuljahr 1937/38 waren laut Jahresbericht von 397 nichtjüdischen Schülerinnen 388 Mitglied im BDM.  


Vom 10. bis 12. Februar 1910 fand eine Gesamtrevision der Schule durch das Provinzschulkollegium in Magdeburg statt. Mit Erlaß vom 7. März 1910 wurde die Schule als höhere Lehranstalt anerkannt und dem Provinzschulkollegium unterstellt. Seit dem 18. November 1910 trug die Schule die amtliche Bezeichnung „Lyzeum“. Unter dem Schuldirektor  Oberstudiendirektor Dr. Benno Bodenstädt wurde während des 1. Weltkrieges der Ausbau der Anstalt zum Oberlyzeum  betrieben und am 5. März 1916 von den Stadtverordneten beschlossen. Drei  Jahre später am 17. Juli 1919 wurde die Schule als Oberlyzeum anerkannt. Im Schuljahr 1922-1923 war die Anstalt kurzfristig „deutsche Oberschule“. Diese Entscheidung wurde aber bereits kurze Zeit später wieder revidiert. Mit Beginn des Schuljahres 1923 wurde die Anstalt Oberlyzeum im Sinne der Bestimmungen über das höhere Mädchenschulwesen. Zu diesem Zeitpunkt zählte die Schule 557 Schülerinnen.  
Der Schulalltag wurde immer deutlicher durch Rituale und NS-Symbole wie Hakenkreuze, Fahnen, Fahnenappelle, Hitlerporträts und Hitlergruß geprägt. Durch Erlass von Reichsinnenminister Frick gehörten seit Dezember 1933 der obligatorische Hitlergruß zu Unterrichtsbeginn und Flaggenappelle an allen Schulen zum Alltag. Diese Flaggenappelle, die vor und nach den Ferien erfolgten, liefen wie folgt ab: Aufstellung der Schülerinnen im Kreis um den Fahnen-Mast, Fahnenhissung, Ansprache des Direktors, Singen des Horst-Wessel- und des Deutschlandliedes, klassenweises Abrücken in die Unterrichtsräume. Zu den neu eingeführten Feiertagen, wie zu Hitlers Geburtstag oder zum „Jahrestag der Machtergreifung“ wurden auch an der Königin-Luise-Schule Schulfeiern durchgeführt. All dies sollte dazu dienen, die NS-Ideologie noch stärker bei den Mädchen zu verankern. Hierzu zählten auch das gemeinsame Hören der im Rundfunk übertragenen Reden Hitlers oder anderer hoher NS-Funktionsträger sowie der gemeinsame Besuch von Propagandafilmen und Ausstellungen. Genannt seien hier als Beispiele der Besuch der Filme „Hitlerjunge Quex“ im September 1933, des Reichsparteitagsfilms "Triumph des Willens" am 2. Mai 1935 oder einer Luftschutzausstellung am 27.11.1935. Auch verschiedene Großereignisse, wie etwa die Rückgliederung des Saarlands im Jahr 1935, wurden an der Schule intensiv gefeiert.


Von 1919 bis 1933 bestanden 240 Schülerinnen die Reifeprüfung. Im Jahr 1908 hatte die Schule 15 Klassen, die Höchstzahl war 21. Mit der Anzahl der der Klassen sieg auch die Zahl der Lehrkräfte. Ihre Höchstzahl wurde 1928 mit 30 dort tätigen Lehrkräften erreicht. Im Schuljahr 1933/34 wurden die 482 Schülerinnen in 17 Klassen unterrichtet.  
Das  Eindringen der NS-Ideologie in den Unterricht zeigt sich für die Königin-Luise-Schule in den Jahrbüchern der Jahre 1932/33 bis 1938/39 für das Fach Deutsch. Ein Vergleich der Lesestoffe vor und nach der "Machtergreifung" 1933 belegt eine fortschreitende ideologische Gleichschaltung der Lerninhalte durch das NS-Regime. Viele moderne und bekannte Schriftsteller durften nicht mehr gelesen werden. Der Deutschunterricht wurde dazu genutzt, das nationalsozialistische Gedankengut auf die Schülerinnen zu übertragen und sie auf ihre zukünftige Rolle als „Frau und Mutter“ einzuschwören. Er wurde vor allem von germanischen Heldensagen und den Werken unbedeutender zeitgenössischer völkisch-nationalistischer Autoren bestimmt. Erstmals wurde an der Schule im Schuljahr 1934/35 im Deutschunterricht der Oberstufe das Werk „Volk ohne Raum“ des völkischen Schriftstellers Hans Grimm gelesen. Sein Titel diente den Nationalsozialisten als griffiges Schlagwort und Synonym für den Expansionskrieg, für das Recht auf den „Lebensraum im Osten“. Ebenso wurden auch Werke des völkisch-nationalen Lyrikers des Ersten Weltkriegs Walter Flex "Der Wanderer zwischen den Welten", des nationalsozialistischen Dichters Erwin Guido Kolbenheyer "Gregor und Heinrich" und des nationalstischen Autors Ernst Jünger "Der Krieg als inneres Erlebnis" behandelt. Auch in den Abiturthemen finden sich deutliche Hinweise auf eine gründliche Vermittlung der NS-Ideologie. Als Beispiele sind hier zu nennen: „Blut, Boden, Persönlichkeit – die Grundlagen der nationalsozialistischen Weltanschauung.“ (Reifeprüfung 1935), „Was verlangt der nationalsozialistische Staat von der Frau?“ (Reifeprüfung 1937) oder „Der Kampf gegen den Bolschewismus in der Außenpolitik des Dritten Reiches“ (Reifeprüfung 1938).


Nach dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Januar 1933 kam es auch in Nordhausen zu einer Politik der Ausgrenzung und Verfolgung der jüdischen Einwohner. Jüdische Schülerinnen und Schüler wurden zunnehmend erniedrigt, isoliert und ausgegrenzt, um sie schließlich ganz aus dem Bildungswesen zu drängen. Die gesetzliche Schulpflicht für jüdische Kinder wurde relativiert und jüdische Eltern wurden aufgefordert ihre Kinder von den höheren Bildungsanstalten zu nehmen.Im Laufe des Schuljahres 1936/37 verließen dann die meisten jüdischen Schüler die Nordhäuser Schulen. Nach der Reichspogromnacht wurde am 15.11.1938 per Regierungserlass Juden der Besuch öffentlicher Schulen verboten. Der Nordhäuser Oberbürgermeister Dr. Meister untersagte per Rundverfügung an alle städtischen Ämter und Schulen vom 6.12.1938 die weitere Teilnahme jüdischer Schüler und Schülerinnen am Schulunterricht. Am 20. Dezember 1938 meldete Schuldirektor Kammer dem Schulzahnarzt, dass die Schülerinnen Ursula Eisler, Ilse Hecht, Hannelore Heilbrun, Ingeburg Heilbrun, Ruth Heilbrun und Eva Warburg die Schule zum 15.11.1938 verlassen haben.
Eine große Rolle für die NS-Propaganda spielte am Lyzeum auch der "Volksbund für das Deutschtum im Ausland" (VDA). Dieser Verein war 1881 als Schulbund gegründet worden und sollte das kulturelle und soziale Leben der Auslandsdeutschen zu fördern. Im Jahr 1933 wurde er gleichgeschaltet und diente nun der NS-Volkstumspropaganda. Ihm sollten nach Willen der Nationalsozialisten möglichst viele Schülerinnen und Lehrerinnen beitreten. An der Königin-Luise-Schule gehörten im Schuljahr 1936/37 der VDA-Schulgemeinschaft 98% der Schülerinnen an.  Fahrten des Vereins führten in die Grenzgebiete, so zu Pfingsten 1936 eine Fahrt von 22 Schülerinnen nach Königsberg, dem Tannenbergdenkmal und nach Danzig. Daneben wurden Referenten eingeladen, die über das Leben deutscher Minderheiten im Ausland berichteten. Meist dürfte dies mit Hinweis auf deren Unterdrückung durch die jeweilige Regierung geschehen sein. Die VDA-Schulgemeinschaft beteiligte sich auch am jährichen "Fest der deutschen Schule" mit anschließenden Fackelzug im Gehege und dem Festzug zum 1. Mai. Auch diese Feste dienten der Propagierung und Verharmlosung der NS-Ideologie. Die propagandistisch in Szene gesetzte soziale Tätigkeit, getragen durch die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, hatten auch in Nordhausen eine große Bedeutung. Schülerinnen der VDA-Schulgemeinschaft beteiligten sich so an Haus- und Straßensammlungen für das Winterhilfswerk  oder Geldsammlungen für den VDA. Auch wurden im Nadelarbeitsunterricht angefertigte Gegenstände für das Winterhilfswerk gespendet. Geleitet wurde die VDA-Schulgemeinschaft von Dr. Herrmann Engelhardt. Nach dessen Berufung an die Spitze aller Nordhäuser VDA-Schulgemeinschaften übernahm Oberschullehrerin Hedwig Staepel im Schuljahr 1935/36 diese Funktion.


Der Schulunterricht war nun durch die NS-Ideologie geprägt. Durch Erlasse des preußischen Unterrichtsministeriums veränderten sich schon 1933 die Lehrinhalte. Vor allem waren die Fächer wie Deutsch und Geschichte Ziel der nationalsozialistischen Einflussnahme. Der Deutschunterricht wurde nun von germanischen Heldensagen und unbedeutenden zeitgenössischen Autoren bestimmt. Zwar standen mit Autoren wie Hölderlin, Kleist oder Hebbel noch Klassiker deutscher Literatur auf dem Lehrplänen, aber nur deswegen, weil sie in den Augen der Nationalsozialisten den „nationalen Freiheitskampf" oder andere mit der Ideologie konforme Verhaltensweisen feierten. Der NS-Geschichtsunterricht sollte sich auf die deutsche Geschichte und die der "nordischen Rasse" beschränken und den "völkischen Gedanken", "große Führergestalten" und das Ziel eines "großgermanischen Reiches" in den Mittelpunkt rücken. Im Fach Biologie wurden nun besonders "Vererbungslehre“ und „Rassenkunde“ unterrichtet. Auch die Fächer Heimat- und Erdkunde sowie Musik und Kunst wurden stark mit NS-Inhalten durchsetzt. Der Sportunterricht erhielt eine erhöhte Stundenzahl.  
Staatlich verordnet wurden jüdische Schülerinnen und Schüler nach 1933 auch in Nordhausen zunehmend erniedrigt, isoliert und ausgegrenzt, um sie schließlich ganz aus dem Bildungswesen zu drängen. Am 25. April 1933 wurde das „Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen“ erlassen. Der Anteil jüdischer Schüler an einer Schule durfte den Gesamtanteil aller Juden an der Bevölkerung im Deutschen Reich von 1,5% nicht übersteigen. Von da an mussten Eltern, die ihre Kinder an einer Schule anmeldeten, einen Nachweis für ihre rein „arische“ Abstammung bringen. Eine Aufnahme von nichtjüdischen Schülern war nur dann möglich, wenn der Vater einen Nachweis erbringen konnte für das Deutsche Reich oder einen seiner Verbündeten im Ersten Weltkrieg an der Front gekämpft zu haben. Nach der Reichspogromnacht wurde am 15.11.1938 per Erlaß des Reichserziehungsministeriums Juden der Besuch öffentlicher Schulen ganz verboten. Der Nordhäuser Oberbürgermeister Dr. Meister untersagte per Rundverfügung an alle städtischen Ämter und Schulen vom 6.12.1938 die weitere Teilnahme jüdischer Schüler und Schülerinnen am Schulunterricht. Am 20. Dezember 1938 meldete Schuldirektor Kammer dem Schulzahnarzt, dass die 6 jüdischen Schülerinnen Ursula Eisler, Ilse Hecht, Hannelore Heilbrun, Ingeburg Heilbrun, Ruth Heilbrun und Eva Warburg die Schule zum 15.11.1938 verlassen haben.


Wie an anderen Nordhäuser Schulen mussten die Schülerinnen am Mittwoch und Sonnabend, da an diesem Tagen der Dienst der Jugendorganisationen angesetzt war, in den Uniformen des BDM zu erscheinen. Der obligatorische Hitlergruß zu Unterrichtsbeginn, Hitler-Fotos im Klassenraum, Hakenkreuzfahnen in und vor der Schule gehörten nun zum Schulalltag. An den neu eingeführten Feiertagen, wie zu Hitlers Geburtstag oder zum „Jahrestag der Machtergreifung“  wurden Schulfeiern durchgeführt. Zu besonderen Anlässen fanden Flaggenappelle statt. Diese Appelle liefen wie folgt ab: Aufstellung der Schüler im Kreis um den Masten, Fahnenhissung, Ansprache des Direktors, Singen des Horst-Wessel- und des Deutschlandliedes, klassenweises Abrücken in die Unterrichtsräume. All dies sollte dazu dienen, die NS-Ideologie noch stärker in den jugendlichen Köpfen zu verankern. Hierzu zählten auch das gemeinsame Hören der im Rundfunk übertragenen Reden Hitlers oder anderer hoher NS-Funktionsträger sowie die Filmvorführungen im Rahmen der „Jugendfilmstunden". Genannt sei hier als Beispiel die Vorführung des Reichsparteitagsfilms "Triumph des Willens" am 2. Mai 1935. Auch verschiedene Großereignisse, wie etwa die Rückgliederung des Saarlands im Jahr 1935, wurden an der Schule intensiv gefeiert.
Ein wichtiger Teil der Schulpolitik des „Dritten Reichs“ war die ideologisch ausgerichtete „Rückführung der Frau an den heimischen Herd“. Mit einem Erlaß des Oberpräsidenten der Provinz Sachsen vom 27.3.1935 wurde der Mädchenschule eine zunächst einjährige Frauenschule angliedert. Ein weiterer Erlaß ordnete am 28.4.1936 den Ausbau dieser Frauenschule zu einer dreijährigen Anstalt an. Die ab 1935 eingeführte Schulform der dreijährigen Frauenschulen sollte nach dem Willen der Nationalsozialisten zukünftig der vorherrschende Typ der Höheren Mädchenschule sein und die Mädchen auf ihren Beruf als „Hausfrau und Mutter“ vorbereiten. Hauptsächlich wurden sie dort in hauswirtschaftlichen Fächern, dazu zählten Hauswirtschaft, Gartenarbeit, Nadelarbeit und Kinderpflege und -erziehung, und in körperlicher Ertüchtigung unterrichtet. Der Abschluss, inoffiziell als „Puddingabitur“ bezeichnet, berechtigte nicht uneingeschränkt zum Hochschulstudium. Er ermöglichte den Absolventinnen nur ein Studium an einer Hochschule für Lehrerbildung oder eine Ausbildung zur Gewerbelehrerin.


In den Schuljahren 1935/36 und 1936/37 war der Schule eine einjährige Frauenschule angegliedert.
Durch den Erlaß „Erziehung und Unterricht in der höheren Schule“ wurden die höheren Lehranstalten von den Nationalsozialisten im Jahr 1937 „gleichgeschaltet“ und das Schulsystem komplett umstrukturiert. Anstelle der „Gymnasien“ oder „Lyzeen“ trat der allgemeine Name „Oberschule“. Die Schulzeit in der höheren Schule wurde auf 8 Jahre beschränkt. Durch diese nationalsozialistische Schulreform hatten die Mädchen nur die Wahl zwischen hauswirtschaftlicher und sprachlicher Form. Die damals altsprachliche humanistische Bildung war den Mädchen dadurch grundsätzlich versagt. Die Mädchen wurden bis zur 10. Klasse gemeinsam unterrichtet. Danach erfolgte die  Gabelung in einen hauswirtschaftlichen und einen sprachlichen Zweig. Hauswirtschaftliche Fächer wie  Handarbeit, Hauswirtschaft und Pflege wurden in beiden Ausrichtungen gelehrt. Am 4. August 1937 erhielt die Schule entsprechend des ministeriellen Erlasses die neue amtliche Bezeichnung „Königin Luise Schule, Städtische Oberschule für Mädchen“. Sie wurde in einen hauswirtschaftlichen  und einen sprachlichen Zweig aufgegliedert. Zu diesem Zweck wurde die dreijährige Frauenschule nun in die hauswirtschaftliche Form der Oberschule überführt.  


Ab 1937 wurden die höheren Schulen von den Nationalsozialisten „gleichgeschaltet“. Das Schulsystem wurde komplett umstrukturiert: anstelle der „Gymnasien“ oder „Lyzeen“ trat der allgemeine Name „Oberschule“. Die Schulzeit der höheren Schulen wurde von 9 auf 8 Jahre gekürzt.  Im Zuge dieser Gleichschaltung wurden am 4. August 1937 entsprechend dem ministeriellen Erlaß für die höheren Lehranstalten der Stadt neue amtliche Bezeichnungen eingeführt. Die Schule erhielt nun die Bezeichnung „Königin Luise Schule, Städtische Oberschule für Mädchen“.  
Bei den britischen [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] am 4. April 1945 wurden das Vordergebäude in der Blasiistraße beschädigt und die Turnhalle durch mehrere Bomben ganz zerstört. Die Toilettenanlage blieb erhalten. Ein ehemaliger Schüler erinnerte sich später, dass bei einem Arbeitseinsatz mit Ziegelsteinen und Plattenbruch ein Weg durch den schlammigen Hof zum Hauptgebäude angelegt wurde. Das Schulgebäude selbst wurde nur beschädigt. Wegen der Beschädigungen des Hauses konnte der Unterricht dort aber erst wieder im Anfang November 1945 aufgenommen werden. Da das Schulgebäude des Gymasiums und [[Realgymnasium]]s am Taschenberg/Ecke Morgenröte zerstört war, wurden die drei höheren Lehranstalten – Gymnasium, [[Realgymnasium]] und Oberlyzeum – zusammengelegt und die Schule erhielt den Namen Humboldt-Schule.


Im "Adressbuch 1937" sind für die Schule folgende Lehrkräfte genannt:
== Personen ==


*Leiter: Kammer, Oberstudiendirektor.
Gründer und erster Rektor war Christian August Heyse. Im Jahr 1819 ging  als Leiter der höheren Töchterschule nach Magdeburg. Sein Nachfolger wurde der bisherige Konrektor Ernst David Meyer, der die Schule bis 1850 leitete. Weitere Direktoren der Schule waren: Dr. Friedrich Wilhelm Zimmermann (1853 – 1866), Dr. Robert Kunze (1866 – 1875), Dr. Hugo Kordgien (1875 – 1880), Schulrat Gustav Reinsch (1880 – 1914), Oberstudiendirektor Dr. [[Benno Bohnenstädt]] (1914 – 1925) und Oberstudiendirektor Prof. Dr. Otto Rabes (1925 - 1935). Ab dem 01.01.1936 wurde die Schule durch Oberstudiendirektor Walter Kammer geleitet. Von 1941 bis zu seiner offiziellen Entlassung aus dem Preussischen Schuldienst im Frühjahr 1945 vertrat Oberstudienrat [[Sigurd Rudloff]] als kommissarischer Leiter den erkrankten Oberstudien-Direktor Kammer.
*Lehrer: Oberstudienrat Rudloff. Studienräte: Dr. Wahl, Dr. Engelhardt, Schwennen, Laute, Scheler, Gümnich, Koch.
*Lehrerinnen: Studienrätinnen: Supf, Teeke, Hoffenfelder, Dr. Haustein, Kloetzsch, Stümpel, Dr. Breuer. Oberschullehrerinnen: Becker, Staepel. *Oberturnlehrerin: Seehaus.
Treichel, Oberschullehrer (Musik), Damaske, Oberschullehrer (Musik).


Während des Krieges kam es wegen des Lehrermangels und des Mangels an Heizmaterial immer häufiger zu Unterrichtsausfällen.
Im „Adressbuch 1937“ der Stadt sind für die Schule folgende Lehrkräfte genannt:


Bei den britischen [[Luftangriffe auf Nordhausen|Luftangriffen auf Nordhausen]] am 4. April 1945 wurden das Vordergebäude in der Blasiistraße und die Turnhalle durch mehrere Bomben zerstört. Das Schulgebäude selbst wurde nur beschädigt. Wegen der Beschädigungen des Hauses konnte der Unterricht dort aber erst wieder im Anfang November 1945 aufgenommen werden. Da das Schulgebäude des Gymasiums und Realgymnasiums am Taschenberg/Ecke Morgenröte zerstört war, wurden die drei höheren Lehranstalten – Gymnasium, Realgymnasium und Oberlyzeum – zusammengelegt und die Schule erhielt den Namen Humboldt-Schule.
*Leiter: Kammer, Oberstudiendirektor.<br>
*Stellvertretender Schulleiter: Oberstudienrat Rudloff, seit 1937 .
*Studienräte: Dr. Wahl, Dr. Engelhardt, Schwennen, Laute, Scheler, Sümnich, Koch.
*Studienrätinnen: Sumpf, Teeke, Hossenfelder, Dr. Haustein, Kloetzsch, Stümpel, Dr. Breuer.
*Oberschullehrerinnen: Becker, Staepel.
*Oberturnlehrerin: Seehaus.
*Treichel, Oberschullehrer (Musik), Damaske, Oberschullehrer (Musik).
 
Für das Schuljahr 1936/37 sind im Jahresbericht des Direktors folgende Lehrer und Lehrerinnen verzeichnet:
 
* Kammer, Walter, Oberstudiendirektor.
* Rudloff, Sigurd, Oberstudienrat.
* Sumpf, Charlotte, Studienrätin.
* Teeke, Elisabeth, Studienrätin.
* Hossenfelder, Herta, Studienrätin.
* Dr. Wahl, Edgar, Studienrat.
* Laute, Paul, Studienrat.
* Dr. Engelhardt,Herrmann, Studienrat
* Schwennen, Erich, Studienrat.
* Dr. Haustein, Margarete,Studienrätin.
* Kloetzsch,Charlotte, Studienrätin.
* Stuempel, Else, Studienrätin.
* Scheler, Otto, Studienrat.
* Dr. Breuer, Maria, Studienrätin.
* Sümnich, Erich, Studienrat, Obermusiklehrer.
* Koch, Walter, Studienrat.
* Becker, Maria, Oberschullehrerin.
* Staepel, Hedwig, Oberschullehrein.
* Seehaus, Elisabeth, Oberturnlehrerin.
* Hentze, Hanna, Gewerbeoberlehrerin.
 
Keine Lehrkraft, aber wichtig für das Lyceum war ab etwa 1939, mindestens bis 1950, Hausmeister Benseler. Er wohnte im nicht zerstörten Teil des Torgebäudes an der Blasiistraße. Seine Wichtigkeit unterstrich er stets mit der Ankündigung „Ich und der Herr Direktor ...


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 70: Zeile 115:
* [[Birte Förster]]: ''Der Königin Luise-Mythos''. Göttingen 2011, ISBN: 978-3-89971-810-2
* [[Birte Förster]]: ''Der Königin Luise-Mythos''. Göttingen 2011, ISBN: 978-3-89971-810-2
* [[Heinz Sting]] (Hrsg.): ''Das 1000jährige Nordhausen und der schöne Südharz''. Hannover 1965.
* [[Heinz Sting]] (Hrsg.): ''Das 1000jährige Nordhausen und der schöne Südharz''. Hannover 1965.
* [[Peter Kuhlbrodt]]: ''Schicksalsjahr 1945 - Inferno Nordhausen''. Nordhausen 1995, ISBN: 3-9297667-09-0
* [[Peter Kuhlbrodt]]: ''[[Inferno Nordhausen – Schicksalsjahr 1945]]''. Nordhausen 1995, ISBN: 3-9297667-09-0
* [[Friedrich Christian Lesser]]: ''Chronik der Stadt Nordhausen. Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heiligen römischen Reichs freien Stadt Nordhausen 1740 umgearbeitet und fortgesetzt von Ernst Günther Förstemann''. Nordhausen 1860.
* [[Friedrich Christian Lesser]]: ''Chronik der Stadt Nordhausen. Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heiligen römischen Reichs freien Stadt Nordhausen 1740 umgearbeitet und fortgesetzt von Ernst Günther Förstemann''. Nordhausen 1860.
* [[Manfred Schröder]]: ''Die Verfolgung der Nordhäuser Juden 1933 bis 1945''. Nordhausen 1992, ISBN: 3-922141-11-0
* [[Manfred Schröter]]: ''Die Verfolgung der Nordhäuser Juden 1933 bis 1945''. Nordhausen 1992, ISBN: 3-922141-11-0
* [[Manfred Schröder]]: ''Das Schicksal der Nordhäuser Juden 1933 bis 1945''. Nordhausen 2013, ISBN: 3-939357-13-8
** ders., 2. Auflage: ''Das Schicksal der Nordhäuser Juden 1933 bis 1945''. Nordhausen 2013, ISBN: 3-939357-13-8
* [[Marianne Jud]]: ''Erinnerungen''. In: ''[[Das Nordhäuser Geschichtenbuch]]'', S. 185.
* [[Jost-Dieter Rudloff]]: ''Erinnerungen an die Meyenburgstraße''. In: ''[[Das Nordhäuser Geschichtenbuch]]''. Nordhausen: le petit, 2011. S. 180 ff.


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
Zeile 79: Zeile 126:
* [https://www.humgym.net/geschichte.html Geschichte des Humboldt-Gymnasiums Nordhausen]
* [https://www.humgym.net/geschichte.html Geschichte des Humboldt-Gymnasiums Nordhausen]
* [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:0111-bbf-spo-14973029 Berichte über die Schuljahre 1925 bis 1939]
* [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:0111-bbf-spo-14973029 Berichte über die Schuljahre 1925 bis 1939]
* ://jugend1918-1945.de/portal/jugend/thema.aspx?root=26636&id=965[[Kategorie:Schule]]
* [https://scripta.bbf.dipf.de/viewer/toc/1010737643/1/LOG_0000/ Berichte über die Schuljahre 1921 bis 1924]
 
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Schule]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2023, 17:44 Uhr

Diesem Artikel fehlt ein Foto. – Wenn Sie ein passendes Bild haben, laden Sie es doch bitte hoch.

Die Königin-Luise-Schule war eine historische Schule in Nordhausen und befand sich in der Blasiistraße 15/16. Sie wurde 1808 als Höhere Töchterschule gegründet und anlässlich ihrer Hundertjahrfeier nach Königin Luise von Mecklenburg-Strelitz (1776–1810) benannt. Ab 1910 trug sie die amtliche Bezeichnung „Lyzeum“ und ab 1916 „Oberlyzeum“.

Nach 1945 wurde sie in Wilhelm-von-Humboldt-Schule umbenannt.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Anfänge einer Mädchenbildung der Stadt reichen bis ins Mittelalter zurück. Im dem seit dem 13. Jahrhundert bestehenden Zisterzienser Nonnenkloster Neuwerk am Frauenberg hatten bereits lange vor der Reformation Nonnen Mädchen Unterricht gegeben. Im Jahr 1557 hatte die Priorin Margarete Bese dem Magistrat Liegenschaften und Einkommen des im Bauernkrieg gelittenen Klosters zum Zweck der Gründung des Aufbaus und der Unterhaltung einer Mädchenschule überlassen. Seit dem Jahr 1558 wurden im Kloster die Mädchen durch zwei Lehrerinnen unterrichtet. Inspektor der Schule war der Pfarrer der Petrikirche. Später wurde eine „Jungfernschule“ in der Pfaffengasse errichtet, wo die Schülerinnen in zwei Klassen unterrichtet wurden. Die beiden Lehrerinnen erhielten für Ihre Arbeit jährlich 20 Gulden. Dieses Gebäude wurde aber bereits beim Stadtbrand im Jahr 1712 vernichtet. Die Schule wurde nun einstweilen in das Broihanhaus in der oberen Rautenstraße verlegt. Im Jahr 1735 konnte dann die neue Schule in der Sackgasse (spätere Wolfstraße) bezogen werden. Wegen der Überfüllung der Klassen wurde 1734 an der Schule nun auch eine dritte Lehrkraft angestellt. Nun unterrichteten neben Frauen auch Männer die Schülerinnen. Hauptfach war der Religionsunterricht und später vor allem Französisch. Durch Handarbeitsunterricht sollten die Mädchen auf ihre zukünftige Rolle als Hausfrauen und Mütter vorbereitet werden. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hatte die Mädchenschule aber ihren Charakter verloren und Knaben und Mädchen wurden dort gemeinsam unterrichtet. Die Mädchenschule in dieser Form wurde dann aufgehoben und zwei Mädchenvolksschulen gegründet. Die Anstalt in der Sackgasse wurde nun als „Mädchenschule der Oberstadt“ bezeichnet. Die zweite Schule befand sich am Jakobikirchplatz und erhielt den Namen „Mädchenschule der Unterstadt“. In beiden Schulen wurden 205 Mädchen unterrichtet.

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 1807 wurde Nordhausen Teil des Königreiches Westfalen. Aufgrund der schlechten Mädchenschulverhältnissen dachte der Magistrat daran, im Rahmen einer Schulreform eine höhere Töchterschule einzurichten. Zu diesem Zweck wurde Christian August Heyse als erster Lehrer an das Nordhäuser Gymnasium berufen, damit er die Leitung der zu gründenden Töchterschule übernehme und man ernannte ihn zum Mitglied der Schulinspektion. Heyse, Verfasser eines bekannten Fremdwörterbuches, kam aus Oldenburg, wo er eine private Töchterschule gegründet hatte. Zusammen mit Bürgermeister Grünhagen und Gymnasialdirektor Sparr betrieb er die Neuregelung des Nordhäuser Schulwesens. Am 3. Mai 1808 wurde Heyse in sein Amt als Rektor der höheren Töchterschule eingeführt und am 9. Mai wurde die Höhere Töchterschule zweiklassig mit 17 Mädchen eröffnet. Elementare Kenntnisse wurden für die Aufnahme vorausgesetzt. Da aber bei einem Teil der Mädchen diese Vorkenntnisse fehlten, wurde 1809 eine dritte Klasse als Vorklasse eingerichtet. Neben dem Rektor Heyse unterrichteten an der Schule der Pastor Bohne, die Kollaboratoren Ehring und Ude, Demoiselle Wetzel als Französischlehrerin, Demoiselle Melde als Handarbeitslehrerin und der Tanzmeister Münzel. Den Schülerinnen wurde ebenso wie am Gymnasium Wissen über die elementaren Kenntnisse hinaus vermittelt. Unterrichtet wurden die Mädchen in Religions- und Pflichtenlehre, Aufbau des menschlichen Körpers, Natur, Gewerbe- und Warenkunde, Erd- und Weltbeschreibung, Geschichte und Mythologie, Vernunftlehre, Deutsch, Französisch, Rechnen, Zeichnen, Singen, Tanzen und Handarbeit. Im Jahr 1809 zählt die Schule 51 Schülerinnen und im Schuljahr 1832/1833 wurden 74 Mädchen in 3 Klassen unterrichtet.

Zunächst war die Schule im Beckerschen Stipendienhaus neben dem Rathaus untergebracht. Am 4. Februar 1833 siedelte die Schule in das ehemalige Waagegebäude am unteren Pferdemarkt über. 1861 bezog die Schule das für sie neu errichtete Schulhaus in der Blasiistraße, in dem sie bis 1945 verblieb. Den Schulneubau konnte die Stadt nicht aus laufenden Haushaltsmitteln bestreiten. Für den Bau wurde eine Anleihe in Höhe von 23.280 Reichsmark aufgenommen. Notwendige Anbauten an das Schulgebäude erfolgten in den Jahren 1876 und 1891.

Der Zugang zur Schule erfolgte dabei durch das Tor des alten Vorderhauses in der Blasiistraße 16. In den engen Räumen dieses um 1700 errichteten Fachwerkgebäudes wurden die Vorklassen unterrichtet. Diese Vorklassen waren ab 1876 der Anstalt zugeordnet. Am 29. September 1876 wurde in einem Zimmer dieses Vorderhauses das erste städtische Altertums-Museum eingerichtet und am 4. Oktober 1876 für die Bürgerschaft eröffnet. Eines der ältesten Museumsstücke soll eine holzgeschnitzte Passionsgruppe des abgebrochenen Töpfertorzwingers gewesen sein. Das Museum verblieb in diesem Raum bis zu seinem Umzug in das neue erbaute Volksschulgebäude am Taschenberg im Jahr 1878.

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Herbst 1904 wurde auf das Schulgebäude ein weiteres Stockwerk aufgesetzt und im März 1905 wurde der Innenausbau dieses Stockwerkes abgeschlossen. Dadurch waren 6 neue Klassenzimmer mit hellen, großen Fenstern entstanden. Nun wurden auch die Vorklassen im Schulgebäude unterrichtet und damit die gesamte Schule in einem Gebäude vereinigt.

Lyzeal-Turnhalle

Im Jahr 1911 erhielt die Lehranstalt als vierte städtische Schule eine eigene Turnhalle. Die Lyzeal-Turnhalle entstand östlich des Torhäuschens am Spendekirchhof hinter den Häusern der Blasiistraße. Auf dem Programm des Turnunterrichts standen Übungen mit Barren, Bock, Pauschenpferd, Kasten, Sprungbrett und Schaukelringen.

Im April 1903 wurde die bisher 9stufige Anstalt 10 stufig.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nahm die Schule einen schnellen Aufstieg. Im Jahr 1908 besuchten 396 Schülerinnen die Schule. Mit 610 Schülerinnen in 20 Klassen mit 28 Lehrkräften wurde 1924 die Höchstfrequenz erreicht.

Vom 8. bis 10. April 1908 beging die Schule ihre Hundertjahrfeier. Im Rahmen dieser Feier erhielt die Bildungseinrichtung als eine der ältesten höheren Mädchenschulen in Preußen mit Zustimmung des Kaisers den Namen Königin-Luise-Schule. Für die Feierlichkeiten hatte man den größten Saal der Stadt und das Stadttheater angemietet. Ausführlich wurde in den Tageszeitungen über die Schule und ihre Bedeutung als „schola materna“ für die Stadt berichtet. In Vorbereitung auf die Hundertjahrfeier hatte im Februar 1908 der Kaiserliche Manufakturrat Gustav Heyse in St. Petersburg zum Andenken an seinen Großvater Chrstian August Heyse, den Begründer der Schule, an Schuldirektor Reinsch 4500 Mark für die Schaffung einer Heyse-Stipendien-Stiftung überwiesen. Ein anderer Enkel des Schulgründers, der Dichter Paul Heyse, schenkte der Schule ein Gemäldeporträt seines Großvaters, dass in der Aula der Schule seinen Platz finden sollte.

Vom 10. bis 12. Februar 1910 fand eine Gesamtrevision der Schule durch das Provinzschulkollegium in Magdeburg statt. Mit Erlaß vom 7. März 1910 wurde die Schule als höhere Lehranstalt anerkannt und dem Provinzschulkollegium unterstellt. Seit dem 18. November 1910 trug die Schule die amtliche Bezeichnung „Lyzeum“. Unter dem Schuldirektor Oberstudiendirektor Dr. Benno Bohnenstädt wurde während des 1. Weltkrieges der Ausbau der Anstalt zum Oberlyzeum betrieben und am 5. März 1916 von den Stadtverordneten beschlossen. Drei Jahre später am 17. Juli 1919 wurde die Schule als Oberlyzeum anerkannt.

Weimarer Republik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ab Ostern 1922 wurde die dreijährigen Vorschulklassen gemäß dem neuen Reichsgrundschulgesetz von 1920 aufgelöst und als schulgeldfreie Grundschulklassen in die vollstufigen städtischen Mädchenvolksschulen integriert. Im Schuljahr 1922-1923 war die Anstalt kurzfristig „deutsche Oberschule“. Diese Entscheidung wurde aber bereits ein Jahr später wieder revidiert. Mit Beginn des Schuljahres 1923 wurde die Anstalt "Oberlyzeum neuen Typs" im Sinne der Bestimmungen über das höhere Mädchenschulwesen. Die Schule war nun ein neunjähriges neusprachliches Mädchengymnasium mit Abiturabschluß, der auf den vier Grundschuljahren aufbaute. Mit dem Abitur erlangten die Mädchen nunmehr die Allgemeine Hochschulreife, und nicht mehr nur, wie bisher, die Berechtigung zur Lehrtätigkeit an Höheren Mädchenschulen. Zu diesem Zeitpunkt zählte die Schule 557 Schülerinnen, die mit neusprachlichen Schwerpunkt unterrichtet wurden.

Im Gegensatz zu den schulgeldfreien Volksschulen konnte sich den Schulbesuch nur die städtische bürgerliche Mittel- und Oberschicht leisten. So besuchten im Schuljahr 1918/1919 von 2686 schulpflichtigen Mädchen 2112 die städtischen Volksschulen und die Mädchenmittelschule, aber nur 513 die Höhere Töchterschule, was einen Anteil von 21,3% entsprach. Im Jahr 1926/27 betrug das Schulgeld monatlich für einnheimische Schülerinnen 15 ℛℳ, auswärtige Schülerinnen mussten 25% mehr bezahlen. 1927/28 mussten für einheimische Mädchen bereits 200 ℛℳ jährlich gezahlt werden. Für auswärtige Schülerinnen betrug der Aufschlag 25% mehr. Bei mehreren Geschwistern wurde eine Ermäßigung gewährt. Einige begabte und bedürftige Mädchen erhielten eine Erziehungsbeihilfe aus dem Schulgeldaufkommen. Im Schuljahr 1926/27 waren es z. B. zehn Schülerinnen mit einem Betrag zwischen 200 und 500 ℛℳ, dazu freies Schulgeld. 1927/28 wurde ein Betrag zwischen 100 und 300 ℛℳ, zuzüglich Schulgeldfreiheit, an neun Schülerinnen verteilt.

Im Jahr 1921 wurde ein schulischer Turn- und Sportverein gegründet. Er bot Schülerinnen der Oberstufe und ehemaligen Schülerinnen der Gelegenheit einmal wöchentlich abends 2 Stunden zu turnen, einmal im Winterhalbjahr zu Lese- und Spielabenden zusammen zu sein und zu wandern. Dem Verein waren sogenannte Jugendriegen angeschlossen, in denen Schülerinnen der unteren Klassen an den schul- und aufgabenfreien Nachmittagen unter der Leitung von Turnlehrerinnen Spiel und Sport pflegen konnten. Im Schuljahr 1931/32 waren 141 Schülerinnen und 51 ehemaligen Schülerinnen Mitglied dieses Turn- und Sportvereins. Geleitet wurde der Verein durch die Oberschullehrerin Hedwig Staepel und die Oberturnlehrerin Elisabeth Seehaus. Sportlich waren die Mädchen sehr erfolgreich. Jährlich nahmen Schülerinnen an den Reichsjugendwettkämpfen des Nordhäuser Jugendpflege-Vereins „Jugendwohl“ im Nordhäuser Stadion teil. Anfang September 1931 gewannen sie dabei zum siebtenmal in Folge einen von der Stadt Nordhausen gestifteten Wanderpreis. Am 14.8.1932 erhielten von 31 angetretenen Vereinsmitgliedern 26 Schülerinnen als Siegerpreis einen Kranz, 6 die Ehrenurkunde des Reichspräsidenten. Eine Schülerin wurde als erfolgreichste Sportlerin des Wettbewerbs mit einer Plakette des Reichsausschusses für Leibesübungen ausgezeichnet.

Anfang Dezember 1931 wurde an der Schule auch ein naturwissenschaftlicher Verein gegründet. In alle 2 Wochen stattfindenden Vereinssitzungen beschäftigten sich die Mädchen mit Themen aus Biologie, Erdkunde, Physik und Astronomie. Spaziergänge im Sommer sollten die Kenntnisse über die heimische Tier- und Pflanzenwelt erweitern.

Am 29. Mai 1927 beteiligte sich die Schule am Festzug zur Jahrtausendfeier der Stadt. Die Schülerinnen waren dabei in der Mode des Empire gekleidet, wie sie zu Zeitpunkt der Gründung der Schule im Jahr 1808 getragen wurde.

Von 1919 bis 1933 bestanden 240 Schülerinnen die Reifeprüfung. Im Jahr 1908 hatte die Schule 15 Klassen, die Höchstzahl war 21. Mit der Anzahl der Klassen sieg auch die Zahl der Lehrkräfte. Ihre Höchstzahl wurde 1928 mit 30 dort tätigen Lehrkräften erreicht. Im Schuljahr 1932/33 wurden Schülerinnen in 18 Klassen unterrichtet.

NS-Zeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Januar 1933 einsetzende Gleichschaltung und Politisierung des Lebens wirkte sich auch auf das Schulleben und den Unterricht aus. Im Bildungswesen begann die Gleichschaltung im März 1933 und zog sich aber über Monate bzw. Jahre hin. Die vom Reichs- und Preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung ausgegenen Erlasse wurden dabei über die mittleren und unteren Behörden in die Verwaltungen der Schulen weitergegeben und mußten dort praktisch umgesetzt werden. Der Schulausschuss des Oberlyzeums, der aus gewählten Elternvertretern bestand, wurde zum 1.12.1933 aufgelöst. Im Sinne der Ideologie der „Volksgemeinschaft“ trat an seine Stelle durch ministeriellen Erlass vom 24.10.1934 die Schulgemeinde, die zunächst aus vom Schulleiter berufenen 5 Jugendwarten bestand. Ab dem Schuljahr 1936/37 gehörten dieser Schulgemeinde 11 Mitglieder, darunter neben Eltern und Lehrern eine Vertreterin des BDM, an. Im Schuljahr 1936/37 hatte Jugendführerin Rosemarie Fuhlrott, 1937/38 Jugendführerin Ursula Hoffmann und 1938/39 Jugendführerin Ilse Athen dieses Amt inne. Im Zuge der Gleichschaltung wurde auch der seit 1921 bestehende Schülerinnen-Turnverein am 17. März 1934 aufgelöst und den Mädchen der Wechsel in den BDM dringend empfohlen. Die Mitgliedschaft im BDM wurde an der Schule massiv vorangetrieben. Eine ehemalige Schülerin erinnerte sich später: "Ob wir wollten oder nicht wurden wir in die schmucken BDM- oder Hitlerjugenduniformen gesteckt. Die Schülermützen wurden ad acta gelegt und wir waren alle gleich, was einigen von uns gut gefiel.“ Noch vor Erlass des Gesetzes über die Hitlerjugend im Dezember 1936, der die Mitgliedschaftschaft in den nationalsozialistischen Jugendorganisationen verpflichtend machte, konnte der Direktor im Jahresbericht 1935/36 feststellen: "Dem BDM wandten sich die Schülerinnen immer mehr zu, so dass Ostern 1936 fast alle arischen Schülerinnen ihm angehören“. Im Schuljahr 1937/38 waren laut Jahresbericht von 397 nichtjüdischen Schülerinnen 388 Mitglied im BDM.

Der Schulalltag wurde immer deutlicher durch Rituale und NS-Symbole wie Hakenkreuze, Fahnen, Fahnenappelle, Hitlerporträts und Hitlergruß geprägt. Durch Erlass von Reichsinnenminister Frick gehörten seit Dezember 1933 der obligatorische Hitlergruß zu Unterrichtsbeginn und Flaggenappelle an allen Schulen zum Alltag. Diese Flaggenappelle, die vor und nach den Ferien erfolgten, liefen wie folgt ab: Aufstellung der Schülerinnen im Kreis um den Fahnen-Mast, Fahnenhissung, Ansprache des Direktors, Singen des Horst-Wessel- und des Deutschlandliedes, klassenweises Abrücken in die Unterrichtsräume. Zu den neu eingeführten Feiertagen, wie zu Hitlers Geburtstag oder zum „Jahrestag der Machtergreifung“ wurden auch an der Königin-Luise-Schule Schulfeiern durchgeführt. All dies sollte dazu dienen, die NS-Ideologie noch stärker bei den Mädchen zu verankern. Hierzu zählten auch das gemeinsame Hören der im Rundfunk übertragenen Reden Hitlers oder anderer hoher NS-Funktionsträger sowie der gemeinsame Besuch von Propagandafilmen und Ausstellungen. Genannt seien hier als Beispiele der Besuch der Filme „Hitlerjunge Quex“ im September 1933, des Reichsparteitagsfilms "Triumph des Willens" am 2. Mai 1935 oder einer Luftschutzausstellung am 27.11.1935. Auch verschiedene Großereignisse, wie etwa die Rückgliederung des Saarlands im Jahr 1935, wurden an der Schule intensiv gefeiert.

Das Eindringen der NS-Ideologie in den Unterricht zeigt sich für die Königin-Luise-Schule in den Jahrbüchern der Jahre 1932/33 bis 1938/39 für das Fach Deutsch. Ein Vergleich der Lesestoffe vor und nach der "Machtergreifung" 1933 belegt eine fortschreitende ideologische Gleichschaltung der Lerninhalte durch das NS-Regime. Viele moderne und bekannte Schriftsteller durften nicht mehr gelesen werden. Der Deutschunterricht wurde dazu genutzt, das nationalsozialistische Gedankengut auf die Schülerinnen zu übertragen und sie auf ihre zukünftige Rolle als „Frau und Mutter“ einzuschwören. Er wurde vor allem von germanischen Heldensagen und den Werken unbedeutender zeitgenössischer völkisch-nationalistischer Autoren bestimmt. Erstmals wurde an der Schule im Schuljahr 1934/35 im Deutschunterricht der Oberstufe das Werk „Volk ohne Raum“ des völkischen Schriftstellers Hans Grimm gelesen. Sein Titel diente den Nationalsozialisten als griffiges Schlagwort und Synonym für den Expansionskrieg, für das Recht auf den „Lebensraum im Osten“. Ebenso wurden auch Werke des völkisch-nationalen Lyrikers des Ersten Weltkriegs Walter Flex "Der Wanderer zwischen den Welten", des nationalsozialistischen Dichters Erwin Guido Kolbenheyer "Gregor und Heinrich" und des nationalstischen Autors Ernst Jünger "Der Krieg als inneres Erlebnis" behandelt. Auch in den Abiturthemen finden sich deutliche Hinweise auf eine gründliche Vermittlung der NS-Ideologie. Als Beispiele sind hier zu nennen: „Blut, Boden, Persönlichkeit – die Grundlagen der nationalsozialistischen Weltanschauung.“ (Reifeprüfung 1935), „Was verlangt der nationalsozialistische Staat von der Frau?“ (Reifeprüfung 1937) oder „Der Kampf gegen den Bolschewismus in der Außenpolitik des Dritten Reiches“ (Reifeprüfung 1938).

Eine große Rolle für die NS-Propaganda spielte am Lyzeum auch der "Volksbund für das Deutschtum im Ausland" (VDA). Dieser Verein war 1881 als Schulbund gegründet worden und sollte das kulturelle und soziale Leben der Auslandsdeutschen zu fördern. Im Jahr 1933 wurde er gleichgeschaltet und diente nun der NS-Volkstumspropaganda. Ihm sollten nach Willen der Nationalsozialisten möglichst viele Schülerinnen und Lehrerinnen beitreten. An der Königin-Luise-Schule gehörten im Schuljahr 1936/37 der VDA-Schulgemeinschaft 98% der Schülerinnen an. Fahrten des Vereins führten in die Grenzgebiete, so zu Pfingsten 1936 eine Fahrt von 22 Schülerinnen nach Königsberg, dem Tannenbergdenkmal und nach Danzig. Daneben wurden Referenten eingeladen, die über das Leben deutscher Minderheiten im Ausland berichteten. Meist dürfte dies mit Hinweis auf deren Unterdrückung durch die jeweilige Regierung geschehen sein. Die VDA-Schulgemeinschaft beteiligte sich auch am jährichen "Fest der deutschen Schule" mit anschließenden Fackelzug im Gehege und dem Festzug zum 1. Mai. Auch diese Feste dienten der Propagierung und Verharmlosung der NS-Ideologie. Die propagandistisch in Szene gesetzte soziale Tätigkeit, getragen durch die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt, hatten auch in Nordhausen eine große Bedeutung. Schülerinnen der VDA-Schulgemeinschaft beteiligten sich so an Haus- und Straßensammlungen für das Winterhilfswerk oder Geldsammlungen für den VDA. Auch wurden im Nadelarbeitsunterricht angefertigte Gegenstände für das Winterhilfswerk gespendet. Geleitet wurde die VDA-Schulgemeinschaft von Dr. Herrmann Engelhardt. Nach dessen Berufung an die Spitze aller Nordhäuser VDA-Schulgemeinschaften übernahm Oberschullehrerin Hedwig Staepel im Schuljahr 1935/36 diese Funktion.

Staatlich verordnet wurden jüdische Schülerinnen und Schüler nach 1933 auch in Nordhausen zunehmend erniedrigt, isoliert und ausgegrenzt, um sie schließlich ganz aus dem Bildungswesen zu drängen. Am 25. April 1933 wurde das „Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen“ erlassen. Der Anteil jüdischer Schüler an einer Schule durfte den Gesamtanteil aller Juden an der Bevölkerung im Deutschen Reich von 1,5% nicht übersteigen. Von da an mussten Eltern, die ihre Kinder an einer Schule anmeldeten, einen Nachweis für ihre rein „arische“ Abstammung bringen. Eine Aufnahme von nichtjüdischen Schülern war nur dann möglich, wenn der Vater einen Nachweis erbringen konnte für das Deutsche Reich oder einen seiner Verbündeten im Ersten Weltkrieg an der Front gekämpft zu haben. Nach der Reichspogromnacht wurde am 15.11.1938 per Erlaß des Reichserziehungsministeriums Juden der Besuch öffentlicher Schulen ganz verboten. Der Nordhäuser Oberbürgermeister Dr. Meister untersagte per Rundverfügung an alle städtischen Ämter und Schulen vom 6.12.1938 die weitere Teilnahme jüdischer Schüler und Schülerinnen am Schulunterricht. Am 20. Dezember 1938 meldete Schuldirektor Kammer dem Schulzahnarzt, dass die 6 jüdischen Schülerinnen Ursula Eisler, Ilse Hecht, Hannelore Heilbrun, Ingeburg Heilbrun, Ruth Heilbrun und Eva Warburg die Schule zum 15.11.1938 verlassen haben.

Ein wichtiger Teil der Schulpolitik des „Dritten Reichs“ war die ideologisch ausgerichtete „Rückführung der Frau an den heimischen Herd“. Mit einem Erlaß des Oberpräsidenten der Provinz Sachsen vom 27.3.1935 wurde der Mädchenschule eine zunächst einjährige Frauenschule angliedert. Ein weiterer Erlaß ordnete am 28.4.1936 den Ausbau dieser Frauenschule zu einer dreijährigen Anstalt an. Die ab 1935 eingeführte Schulform der dreijährigen Frauenschulen sollte nach dem Willen der Nationalsozialisten zukünftig der vorherrschende Typ der Höheren Mädchenschule sein und die Mädchen auf ihren Beruf als „Hausfrau und Mutter“ vorbereiten. Hauptsächlich wurden sie dort in hauswirtschaftlichen Fächern, dazu zählten Hauswirtschaft, Gartenarbeit, Nadelarbeit und Kinderpflege und -erziehung, und in körperlicher Ertüchtigung unterrichtet. Der Abschluss, inoffiziell als „Puddingabitur“ bezeichnet, berechtigte nicht uneingeschränkt zum Hochschulstudium. Er ermöglichte den Absolventinnen nur ein Studium an einer Hochschule für Lehrerbildung oder eine Ausbildung zur Gewerbelehrerin.

Durch den Erlaß „Erziehung und Unterricht in der höheren Schule“ wurden die höheren Lehranstalten von den Nationalsozialisten im Jahr 1937 „gleichgeschaltet“ und das Schulsystem komplett umstrukturiert. Anstelle der „Gymnasien“ oder „Lyzeen“ trat der allgemeine Name „Oberschule“. Die Schulzeit in der höheren Schule wurde auf 8 Jahre beschränkt. Durch diese nationalsozialistische Schulreform hatten die Mädchen nur die Wahl zwischen hauswirtschaftlicher und sprachlicher Form. Die damals altsprachliche humanistische Bildung war den Mädchen dadurch grundsätzlich versagt. Die Mädchen wurden bis zur 10. Klasse gemeinsam unterrichtet. Danach erfolgte die Gabelung in einen hauswirtschaftlichen und einen sprachlichen Zweig. Hauswirtschaftliche Fächer wie Handarbeit, Hauswirtschaft und Pflege wurden in beiden Ausrichtungen gelehrt. Am 4. August 1937 erhielt die Schule entsprechend des ministeriellen Erlasses die neue amtliche Bezeichnung „Königin Luise Schule, Städtische Oberschule für Mädchen“. Sie wurde in einen hauswirtschaftlichen und einen sprachlichen Zweig aufgegliedert. Zu diesem Zweck wurde die dreijährige Frauenschule nun in die hauswirtschaftliche Form der Oberschule überführt.

Bei den britischen Luftangriffen auf Nordhausen am 4. April 1945 wurden das Vordergebäude in der Blasiistraße beschädigt und die Turnhalle durch mehrere Bomben ganz zerstört. Die Toilettenanlage blieb erhalten. Ein ehemaliger Schüler erinnerte sich später, dass bei einem Arbeitseinsatz mit Ziegelsteinen und Plattenbruch ein Weg durch den schlammigen Hof zum Hauptgebäude angelegt wurde. Das Schulgebäude selbst wurde nur beschädigt. Wegen der Beschädigungen des Hauses konnte der Unterricht dort aber erst wieder im Anfang November 1945 aufgenommen werden. Da das Schulgebäude des Gymasiums und Realgymnasiums am Taschenberg/Ecke Morgenröte zerstört war, wurden die drei höheren Lehranstalten – Gymnasium, Realgymnasium und Oberlyzeum – zusammengelegt und die Schule erhielt den Namen Humboldt-Schule.

Personen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gründer und erster Rektor war Christian August Heyse. Im Jahr 1819 ging als Leiter der höheren Töchterschule nach Magdeburg. Sein Nachfolger wurde der bisherige Konrektor Ernst David Meyer, der die Schule bis 1850 leitete. Weitere Direktoren der Schule waren: Dr. Friedrich Wilhelm Zimmermann (1853 – 1866), Dr. Robert Kunze (1866 – 1875), Dr. Hugo Kordgien (1875 – 1880), Schulrat Gustav Reinsch (1880 – 1914), Oberstudiendirektor Dr. Benno Bohnenstädt (1914 – 1925) und Oberstudiendirektor Prof. Dr. Otto Rabes (1925 - 1935). Ab dem 01.01.1936 wurde die Schule durch Oberstudiendirektor Walter Kammer geleitet. Von 1941 bis zu seiner offiziellen Entlassung aus dem Preussischen Schuldienst im Frühjahr 1945 vertrat Oberstudienrat Sigurd Rudloff als kommissarischer Leiter den erkrankten Oberstudien-Direktor Kammer.

Im „Adressbuch 1937“ der Stadt sind für die Schule folgende Lehrkräfte genannt:

  • Leiter: Kammer, Oberstudiendirektor.
  • Stellvertretender Schulleiter: Oberstudienrat Rudloff, seit 1937 .
  • Studienräte: Dr. Wahl, Dr. Engelhardt, Schwennen, Laute, Scheler, Sümnich, Koch.
  • Studienrätinnen: Sumpf, Teeke, Hossenfelder, Dr. Haustein, Kloetzsch, Stümpel, Dr. Breuer.
  • Oberschullehrerinnen: Becker, Staepel.
  • Oberturnlehrerin: Seehaus.
  • Treichel, Oberschullehrer (Musik), Damaske, Oberschullehrer (Musik).

Für das Schuljahr 1936/37 sind im Jahresbericht des Direktors folgende Lehrer und Lehrerinnen verzeichnet:

  • Kammer, Walter, Oberstudiendirektor.
  • Rudloff, Sigurd, Oberstudienrat.
  • Sumpf, Charlotte, Studienrätin.
  • Teeke, Elisabeth, Studienrätin.
  • Hossenfelder, Herta, Studienrätin.
  • Dr. Wahl, Edgar, Studienrat.
  • Laute, Paul, Studienrat.
  • Dr. Engelhardt,Herrmann, Studienrat
  • Schwennen, Erich, Studienrat.
  • Dr. Haustein, Margarete,Studienrätin.
  • Kloetzsch,Charlotte, Studienrätin.
  • Stuempel, Else, Studienrätin.
  • Scheler, Otto, Studienrat.
  • Dr. Breuer, Maria, Studienrätin.
  • Sümnich, Erich, Studienrat, Obermusiklehrer.
  • Koch, Walter, Studienrat.
  • Becker, Maria, Oberschullehrerin.
  • Staepel, Hedwig, Oberschullehrein.
  • Seehaus, Elisabeth, Oberturnlehrerin.
  • Hentze, Hanna, Gewerbeoberlehrerin.

Keine Lehrkraft, aber wichtig für das Lyceum war ab etwa 1939, mindestens bis 1950, Hausmeister Benseler. Er wohnte im nicht zerstörten Teil des Torgebäudes an der Blasiistraße. Seine Wichtigkeit unterstrich er stets mit der Ankündigung „Ich und der Herr Direktor ...“

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Externe Verweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]