Bearbeiten von „Diskussion:Arthur Propp

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
:: Im Stadtadreßbuch Nordhausen – Ausgabe 1993 – sind i. Namensverzeichnis auf S. 151 eine '''Propp, Brunhilde''' und ein '''Propp, Horst''' (* 15. November 1930, † 7. September 2016) i. der Wendenstr. 14 und i. Straßenverzeichnis auf S. 150 verzeichnet. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 15:20, 12. Mär. 2021 (CET)
:: Im Stadtadreßbuch Nordhausen – Ausgabe 1993 – sind i. Namensverzeichnis auf S. 151 eine '''Propp, Brunhilde''' und ein '''Propp, Horst''' (* 15. November 1930, † 7. September 2016) i. der Wendenstr. 14 und i. Straßenverzeichnis auf S. 150 verzeichnet. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 15:20, 12. Mär. 2021 (CET)
Lt. Adressbuch 1937 wohnten Propps am Stadering 15. Das kann ich bestätigen, zwischen 1940 bis 1944 brachte  ich Frau Propp etwas von meiner Mutter. In meiner kindlichen Erinnerung gleicht das  Haus  unter der heutigen Adresse lt. Google Maps "Friedrich-Naumann-Straße 13" dem Wohnhaus der Propps 1937 unter der Adresse "Stadering 15". Etwa 1950 wohnte meine Schulkameradin Ute Tolle in diesem Haus--Meyenburgstrasse 11:35, 17. Mär. 2021 (CET)
Lt. Adressbuch 1937 wohnten Propps am Stadering 15. Das kann ich bestätigen, zwischen 1940 bis 1944 brachte  ich Frau Propp etwas von meiner Mutter. In meiner kindlichen Erinnerung gleicht das  Haus  unter der heutigen Adresse lt. Google Maps "Friedrich-Naumann-Straße 13" dem Wohnhaus der Propps 1937 unter der Adresse "Stadering 15". Etwa 1950 wohnte meine Schulkameradin Ute Tolle in diesem Haus--Meyenburgstrasse 11:35, 17. Mär. 2021 (CET)
*https://www.locatefamily.com/S/STO/STORM-PROPP-1.html
*https://trauer.ovb-online.de/traueranzeige/inge-matousek
--[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 12:36, 23. Mär. 2021 (CET)
Arthur Propp's Tochter, Inge Propp (später Inge Matousek), war Chefärztin einer Klinik in Wasserburg/Inn. (s. https://books.google.de/books?id=ImVOXV307xUC&lpg=PR5&dq=%22Inge%20Propp%22&hl=de&pg=PR5#v=onepage&q=%22Inge%20Propp%22&f=false, http://d-nb.info/480941041 + http://www.worldcat.org/oclc/720516825) --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 11:31, 30. Mär. 2021 (CEST)
Wo ist Arthur Propp nun eigentlich verstorben? In der "Einleitung" und den "Personendaten" ist von "Wasserburg am Inn", unter "Leben" von "Rosenheim" die Rede. Die beiden Orte sind lt. Google ca. 30 km voneinander entfernt.  Laut Information von Frau Brunhilde Propp war sein letzter Wohnort Rosenheim. Dort soll er auch gestorben sein.--[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 20:30, 20. Apr. 2021 (CEST)
: die Daten hat [[Benutzer:Peschlow|Peschlow]] eingefügt. Vielleicht können wir es klären. --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 12:22, 22. Apr. 2021 (CEST)
:: Die Aussagen könnte man mit eingeklammerten Fragezeichen hinter "Wasserburg am Inn" u. nach "Rosenheim" kennzeichnen. --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 11:00, 25. Apr. 2021 (CEST)
== [[Arthur Propp|Leben]] ==
“… 1941 wurde er nach Gotenhafen strafversetzt, weil er sich selbstlos für einen Kollegen eingesetzt hat, der von der Gestapo wegen Wehrkraftzersetzung (Feindsender gehört) verhaftet worden war und im Zuchthaus saß - in Erwartung seiner Todesstrafe. Dieser Kollege kam dank seines intensiven Einsatzes frei …” – bei dem Kollegen könnte es sich um '''Hans Peschlow''', Handelsoberlehrer, Nordhausen, Wilhelm-Nebelung-Str. 1, gehandelt haben (s. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JN67N4CIIYBRYARHAXQR3CW2PEWYEFF4 + https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250427/1937_0098_b.tif?logicalDiv=log_jportal_derivate_00250427) --[[Benutzer:Lutz Jödicke|Lutz Jödicke]] ([[Benutzer Diskussion:Lutz Jödicke|Diskussion]]) 09:15, 7. Jul. 2021 (CEST)
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Diskussion:Arthur_Propp