Theodor Meißner
|
Theodor Meißner (geb. 21. Januar 1820 in Steigerthal;[1] gest. nach 1882[2]) war Lehrer.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach dem Studium der Theologie und dem bestandenen Examen pro ministerio wandte er sich dem Lehramt zu. Seine Tätigkeit an der Realschule in Nordhausen gab er Ostern 1854 auf und arbeitete fortan selbständig. Ostern 1860 ging er als Lehrer an die Oberschule nach Frankfurt/Oder. Hier gab er vorzugsweise sprachlichen Unterricht und rückte bis zum ersten ordentlichen Lehrer auf. Krankheitsbedingt wurde er pensioniert; die städtischen Behörden bewilligten in anerkennenswerter Fürsorge ihm eine höhere Pensionierung als die ihm gesetzlich zukommende.
Im Frankfurt-Oder-Adreßbuch-1882 ist er in der Jacobistraße 4 verzeichnet.[2]
Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 1853: Frauenberg 1238d[3]
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- On the character of Sir Al. Pope, with particular to his diction. Frankfurt/O. 1868. Digitalisat
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Franz Kössler: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts. Band: Maack - Mylius. Universitätsbibliothek Gießen, 2008. (Digitaler Volltext)
- Programm Frankfurt/O. Oberschule 1884.
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Archivdatenbank der BBF - Tektonik, abgerufen am 31. März 2022.
- ↑ Hochspringen nach: 2,0 2,1 Datei:Frankfurt-Oder-AB-1882.djvu – GenWiki, abgerufen am 23. Juli 2022.
- ↑ K. W. Schunke (Hg.): Wohnungs-Anzeiger für die Stadt Nordhausen auf das Jahr 1853. Nordhausen: 1853. S. 50. (Digitalisat)