Diskussion:Zichorienfabrik

Aus NordhausenWiki
Letzter Kommentar: 10:23 von 109.42.241.147 in Abschnitt Feuer

Ab 4. April 1945 füllten sich die Keller-Räume der Zichorienfabrik an der Stolberger- Strasse mit schutzsuchenden Frauen, Kindern und alten Männern. Die Kellerdecken waren unbefestigt, sie hätten keinem Bombenangriff standgehalten. In zwei Räumen waren der Volkssturm-Kommandeur und Kampf-Kommandant Hauptmann Sigurd Rudloff, ein junger Wehrmachts-Offizier mit Handprothese, der neu ernannte Hitler-Jugend-Bannführer (in Napola - Uniform) - Nachfolger des "zur Front abkommandierten" Oberbannführers Gerhardt - und Nachrichtenhelfer mit Telefonen und Fernschreibern untergebracht. Weder Kreisleiter Nentwig noch Oberbürgermeister Dr. Meyer mit seinen mir bekannten Söhnen waren ab 4. April in der Zichorienfabrik. Mehrmals fragten Bekannte: "Wo ist eigentlich der Oberbürgermeister? Ist der in seinem Haus verschüttet ?" Auch von einem Arbeitsstab der Stadtverwaltung habe ich nichts gehört. Ich durfte nachts im Vorzimmer auf dem Boden unter einem Tisch schlafen. Am 5. April schickte der HJ-Führer uns Pimpfe mit einem Tafelwagen zur Großküche im Kaysersberg an der A.-Träger-Strasse, Kübel voller köstlicher Rinds-Suppe holen. Am nächsten Tag war die Küche geschlossen. "Geheim-Kommando Kaysersberg" kehrte mit leeren Kübeln zurück. Kein Tiefflieger hat uns erschreckt. Am 6. April kam über den Fernschreiber ein Befehl des SS-Generals Kammler zur Verteidigung der zerstörten Stadt. Die Hauptkampflinie sollte auf Höhe der Schröter- und Contagstrasse entlang des Geheges bis zur Rüdigsdorfer Schweiz verlaufen. Am 11. April standen amerikanische Panzer vor der Fabrik. Jost-Dieter Rudloff.

Hallo Herr Rudloff! In der Literatur (z. B. Kuhlbrodt: Inferno Nordhausen – Schicksalsjahr 1945) wird die Zichorienfabrik als Standort der Stadtverwaltung genannt. Es kann freilich möglich sein, dass dies am 3/4. April nicht mehr der Fall war. --Vincent Eisfeld (Diskussion) 09:01, 9. Jan. 2022 (CET)Beantworten
wann wurde die Fabrik abgerissen? --Vincent Eisfeld (Diskussion) 20:26, 20. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Feuer[Quelltext bearbeiten]

Den älteren Nordhäusern ist die ehemalige Zichorienfabrik von Schreiber & Sohn auf der Höhe der Stolberger Straße noch gut bekannt. Hier befand sich jahrzehntelang ein Großhandelslager für Schuhe und Lederwaren.

Der nicht mehr genutzte Fabrikschornstein wurde erst 1985 gesprengt. Zum Antrieb der Maschinen des Betriebes hatte man im Jahre 1831 eine holländische Windmühle errichtet. Die Produktionsanlagen sowie ein mit allem Komfort eingerichtetes Wohnhaus waren um einen geräumigen Hof herum angelegt.

In der Nacht vom 22. zum 23. Oktober 1832 brach in den Betriebsräumen ein Feuer aus, das sich sehr schnell um sich griff, zumal die meisten Bauteile aus Holz bestanden. Dank des aufopferungsvollen Einsatzes von hilfsbereiten Menschen, welche nicht nur aus Nordhausen, sondern auch aus den Nachbarorten herbeieilten, konnte der größte Teil des Wohnhauses gerettet werden.

Die hilfsbereiten Feuerwehrleute der nächsten Orte waren die von Bielen am schnellsten zur Stelle. Für diesen vorbildlichen Einsatz erhielt der Bürgermeister von Bielen namens Unger durch die Leipziger Feuerversicherung eine Prämie von 10 Talern. Die Feuerbekämpfung wurde durch fehlendes Wasser erschwert – es musste aus dem Gumpetal herbeigefahren werden. Zahlreiche Helfer brachten auch Mobiliar in Sicherheit.

Nach rund vier Wochen, welche ausgefüllt waren mit Aufräumungsarbeiten und dem Wiederaufbau, verkündete Herr Schreiber seinen Geschäftsfreunden, dass die durch die Feuersbrunst verlorene Zichorienmühle durch eine andere Mühle ersetzt und ab dem 20. November 1832 in Wirksamkeit getreten ist. Da auch die holländische Windmühle im Gange ist, ist er in der Lage, wieder wie früher zu liefern und alle eingehenden Bestellungen prompt zu erledigen.

Abschließend soll erwähnt werden, dass die Leipziger Feuerversicherungsanstalt den Schaden schnell und zur Zufriedenheit des Herrn Schreiber innerhalb von nur 2 1/2 Wochen reguliert hat. Dies wird als beispielhaft hingestellt. 109.42.241.147 10:23, 11. Apr. 2025 (CEST)Beantworten