Kornmarkt

Aus NordhausenWiki
Version vom 6. Juni 2024, 06:50 Uhr von Vincent Eisfeld (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dieser Artikel ist noch sehr kurz oder unvollständig. Du kannst helfen, indem du ihn überarbeitest und fehlende Angaben einfügst.
(→ mehr kurze Artikel)

Der Kornmarkt ist ein zentraler Platz in Nordhausen.

Die Herkunft seines Namens geht auf seine ursprüngliche Funktion als Marktplatz für den Getreidehandel zurück. Die frühesten schriftlichen Erwähnungen stammen aus dem 14. Jahrhundert, als er 1370 als "forum bladorum", 1401 als "forum frumentorum" und 1457 sowie 1485 erneut als "forum bladorum" bezeichnet wurde.

1603 eröffnete Michael Rinckleb auf dem Kornmarkt eine Gastwirtschaft mit dem Namen "Zum römischen Kaiser".