Bürgerstiftung Park Hohenrode

Aus NordhausenWiki
Version vom 5. Juni 2024, 08:58 Uhr von 109.42.243.26 (Diskussion) (→‎Geschichte)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Bürgerstiftung Park Hohenrode ist eine gemeinnützige Stiftung, die vom Förderverein Park Hohenrode ins Leben gerufen wurde. Sie hat den Villenpark Hohenrode erworben und zählt über 300 Mitglieder.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bürgerstiftung Park Hohenrode wurde 2009 während der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Park Hohenrode gegründet. Am 8. Juli 2010 wurde die Anerkennungsurkunde aus dem Thüringer Innenministerium überbracht. Der Kaufvertrag für den Park wurde am 19. August 2010 notariell unterzeichnet durch die Altbesitzerin Martha Bäuerle und stellvertretend für die Bürgerstiftung Gisela Hartmann. Am 7. September 2010 fand die konstituierende Sitzung des Bürgerstiftungsrates statt, in der der Vorsitzende und die beiden Stellvertreter gewählt wurden.

Organisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bürgerstiftung Park Hohenrode verfügt über einen Stiftungsvorstand und einen Stiftungsrat. Der Stiftungsvorstand besteht aus dem Vorsitzenden Tom Landsiedel, dem ersten stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Michael Flagmeyer, dem zweiten stellvertretenden Vorsitzenden Björn Diener, Katja Mitteldorf und Prof. Dr. Ariane Ruff. Der Stiftungsrat besteht aus Wolfgang Asche, Matthias Bender, Birgit Keller, Helmut Ostermann, Holger Richter, Olaf Salomon, Uta Triebel, Prof. Dr. Rainer Vollmer und Oliver Wönnmann.