Ilfeld. Eine Chronik

Aus NordhausenWiki
Version vom 29. Mai 2024, 11:49 Uhr von L. Tauwaldt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" ! Manfred Bornemann: Ilfeld. Eine Chronik !! |- | Was der Leser wissen sollte || 5 |- | Ilfeld vom 10. bis 13. Jahrhundert, Eine Auswahl von Schriften || 6 |- | Befestigtes Ilfeld 930-1190 || 7 |- | Was ein vergessener Ilfelder Flurname einmal bedeutet hat || 14 |- | Klosterort Ilfeld 1190-1546 || 28 |- | Hüttenort Ilfeld 1512-1788 || 47 |- | Was der Flurname "Bemmel" bedeutet; Ein Beitrag zur Ilfelder Flurnamenforschung ||…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Manfred Bornemann: Ilfeld. Eine Chronik
Was der Leser wissen sollte 5
Ilfeld vom 10. bis 13. Jahrhundert, Eine Auswahl von Schriften 6
Befestigtes Ilfeld 930-1190 7
Was ein vergessener Ilfelder Flurname einmal bedeutet hat 14
Klosterort Ilfeld 1190-1546 28
Hüttenort Ilfeld 1512-1788 47
Was der Flurname "Bemmel" bedeutet; Ein Beitrag zur Ilfelder Flurnamenforschung 53
Schulort Ilfeld 1546-1945 63
Als Gärtner des Stiftsamtes Ilfeld gegen Ende des18. Jahrhunderts
(Aus der Chronik der Nordhäuser Familie Eckart) 94
Wie der Ilfelder Bäcker seine Wette verlor 98
Judendjahre in Ilfeld unter hannoverscher und westfälischer Herrschaft
(Aus der Chronik der Nordhäuser Familie Eckart) 99
Leben im Ilfelder "Baumgarten" zu Beginn des 19. Jahrhunderts
(Aus der Chronik der Nordhäuser Familie Eckart) 103
Pferdehufe erschüttern den Boden der Heimat 107
Als Ilfelder Familien im Oktober 1806 in die Wälder flüchteten
(Aus der Chronik der Nordhäuser Familie Eckart) 109
Wanderung von Ilfelder Tal um das Jahr 1865 124
Vorübergehende Schließung des Ilfelder Pädagogismus im Jahr 1867 126
Bummel von Ilfeld nach der St. Johannishütte um das Jahr 1870 129
Im Ilfelder Stiftsforst 139
Preußische Truppen ziehen am Südharz ins Manöver 140
Die Ilfelder und ihre Klosterschulen 143
Ilfelder Klosterschüler und Bürgersöhne um das Jahr 1900 144
Vom Ilfelder Schulleben zu Beginn des 20. Jahrhunderts 146
Sonntäglicher Ausflugsverkehr 148
Über die Stimmung der Bevölkerung im Ersten Weltkrieg 151
Feuer in der Nacht 161
Bergbau- und Industrieort Ilfeld ab 1680 162
Reisebericht des Magdeburgischen Fiscals Calvisius von Nordhausen in das Ilfelder Tal (gekürtzt) 163
Stammbaum der Familie Keferstein 164
Zu Besuch in Ilfeld im August 1842 166
Bemerkenwerte Bäume in Ilfelds Umgebung 192
Holzwerke in Ilfeld und Wiegersdorf 193
Schmiedearbeit in Ilfeld 197
Kreisort Ilfeld 1884-1932 199
Fritze Flemming; Ilfelder erinnern sich an die Zeit um 1900 210
Von alten Eichen und Buchen bei Ilfeld 217
Erinnerungen an mein Südharzrevier 218
Luftkurort Ilfeld ab 1890 226