Parkallee

Aus NordhausenWiki
Version vom 31. Mai 2024, 07:22 Uhr von Vincent Eisfeld (Diskussion | Beiträge) (Kopie aus Einwohnerbuch, steht schon bei "Weitere Namen")
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Parkallee ist Teil der Bundesstraße 4.

Geschichte

Mitarbeit gefragt! Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Geschichte ausbauen. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Am 6. September 1974 war die Parkallee Startpunkt der 7. Etappe („Quer durch den Harz“, 134 km) der 22. DDR-Rundfahrt, bei der sich Wolfgang Gansert vom SC Turbine Erfurt auf dem Hohekreuzsportplatz durchsetzte.[1][2]

Weitere Namen

  • Chaussee Nordhausen-Crimderode
  • Crimderöder Straße
  • Crimderöder Chaussee
  • Vor dem Altenthore (ab 1846)
  • Hindenburg-Allee (seit 2. Oktober 1927)[3]
  • Walther-Rathenau-Allee
  • Parkallee
  • Harzstraße (1910, bis 2. Oktober 1927)[3]

Einzelnachweise

  1. Deutsches Rundfunkarchiv, Sendung "Sport aktuell (DDR)" am Samstag, dem 7. September 1974 im 1. Programm des DDR-Fernsehens um 16.25 Uhr.
  2. Lutz Jödicke: Aus dem Rundfunkarchiv. Nordhausen und die DDR-Rundfahrt. In: Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter. Band 27, Nr. 2. Iffland, Nordhausen 2018, S. 21.
  3. 3,0 3,1 Einwohnerbuch für Nordhausen (1937). Nordhausen: Theodor Müller, 1937. S. 294. (Digitalisat)