Schnabelsburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus NordhausenWiki
K added Category:Salza using HotCat
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:


Beim Bau der Gastwirtschaft Schnabelsburg wurden die Reste der Burg, die nach dem Geländebefund nur ganz klein gewesen sein kann, zerstört.
Beim Bau der Gastwirtschaft Schnabelsburg wurden die Reste der Burg, die nach dem Geländebefund nur ganz klein gewesen sein kann, zerstört.
== Lage ==
Die Schnabelsburg befand sich auf einem südlichen Ausläufer des Kohnsteines, bzw. auf einem kleinen Bergsporn. Die eher kleine Burganlage wurde auf diesem Sporn durch einen [[Halsgraben]] mit vorgelegten Wall gegen eine Annäherung gesichert. Die Burgstelle wurde allerdings [[neuzeit]]lich überbaut, es hat sich nur ein Grabenrest der Anlage erhalten.<ref>Thomas Bienert: ''Mittelalterliche Burgen in Thüringen – 430 Burgen, Burgruinen und Burgstätten'', S. 190</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==

Version vom 30. September 2017, 10:03 Uhr

p1
Schnabelsburg
Alternativname(n): Snabilburgk, Snabilsburg, Snabilborg, Snabiliborg
Entstehungszeit: 14. Jahrhundert
Erhaltungszustand: zerstört
Ort: Der Kohnstein gehört zum Ort Salza bzw. zur Siedlung Obersalza

Die Schnabelsburg war eine kleine Herrenburg aus der Zeit der Kämpfe zwischen Städten und Territorialherren. Ab 1366 ließen die Hohnsteiner Grafen die Burg auf einer niedrigen aus dem Kohnstein vorspringenden Bergnase errichten. Bereits 1368 wurde die Snabilsburg oder auch Snabiborg zerstört.

Beim Bau der Gastwirtschaft Schnabelsburg wurden die Reste der Burg, die nach dem Geländebefund nur ganz klein gewesen sein kann, zerstört.

Lage

Die Schnabelsburg befand sich auf einem südlichen Ausläufer des Kohnsteines, bzw. auf einem kleinen Bergsporn. Die eher kleine Burganlage wurde auf diesem Sporn durch einen Halsgraben mit vorgelegten Wall gegen eine Annäherung gesichert. Die Burgstelle wurde allerdings neuzeitlich überbaut, es hat sich nur ein Grabenrest der Anlage erhalten.[1]

Geschichte

Um ihre gräflichen Besitzverhältnisse zu festigen, beschlossen im Jahre 1362 die Grafensöhne Heinrich in Neustadt, Dietrich in Heringen, Bernhard in Klettenberg und Ulrich am Kohnstein auf dem östlichen Schnabelsrand des Kohnsteins eine Zwingburg zu errichten.[2] Bauherr war der Hohnsteiner Graf Ulrich und so wurde das „hus Snabilburg“ auch als „Ulrichsburg“ bezeichnet. Weithin sichtbar, jedoch von geringer Größe, erhob sich die Burg, die etwa 30 Meter oberhalb der Zorgeniederung und in 230 Meter Höhe fertiggestellt wurde. Sie bestand auf zwei Etagen, die vermutlich aus Buchenholz bestanden. Die Mauern dürften wahrscheinlich aus dem Anhydritgestein des Kohnsteins bestanden haben.

In den ebenerdigen Räumlichkeiten waren Schlafkammern für 24 Knappen untergebracht, der Bauherr Ulrich bewohnte mit Familie die zwei Etagen. Der erste Burgvogt, der ledige Ritter Wieprecht, bezog die erste und zweite Etage des Gips-Turmes. In den kellerräumen wurden die Gefangenen eingesperrt.[3]

Die Lage der Burg war ein strategisch günstiger Platz: so konnte die Alte Handels- und Heerstraße, die Zorgeniederung mit dem Salzaspring bis zur Riechsstadt mit Salza und Krimderode überblickt werden.

Gaststätte

Mit Errichtung des Konzentrationslagers Dora 1943 musste die Gaststätte schließen. Von 1945 bis 1947 wurden einige Umsiedlerfamilien in der ehemaligen Schnabelsburg einquartiert, die dann in Volkseigentum überging. 1948 erwarb der Gastwirt Max Eiteljörge mit seine Ehefrau Anni das Objekt, bis 1953/54 für kurze Zeit an die Gastwirtin Mia Seeber die gaststätte betrieb. Im April 1955 erwarb der Fuhrunternehmer Paul Kuhnhold die Schnabelsburg, nach dessen Tode im Jahr 1959 übernahm sein Bruder Gerhard. 1960 wurde die Waldgaststätte schließlich durch die Stadtverwaltung geschlossen. Die Familie Kuhnhold bewohnte bis 1964 die Schnabelsburg.

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Thomas Bienert: Mittelalterliche Burgen in Thüringen – 430 Burgen, Burgruinen und Burgstätten, S. 190
  2. August Liesegang: Kohnsteinbuch. S. 3 ff.
  3. August Liesegang: Kohnsteinbuch. S. 6