Altendorf (Nordhausen): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Nordhausen um 1930.jpeg|thumb|Luftaufnahme (1930er Jahre)]] | [[Datei:Nordhausen um 1930.jpeg|thumb|Luftaufnahme (1930er Jahre)]] | ||
Das '''Altendorf''' war eine eigenständige Siedlung unterhalb des [[Geiersberges]] auf einem sacht zur Flußniederung ([[Zorge)]] abfallden Gelände. Sie entstand wahrscheinlich zur Zeit des Thüringer Reiches. Die Annahme der Historiker [[Ernst Günther Förstemann]] und [[Karl Meyer]], | Das '''Altendorf''' war eine eigenständige Siedlung unterhalb des [[Geiersberges]] auf einem sacht zur Flußniederung ([[Zorge)]] abfallden Gelände. Sie entstand wahrscheinlich zur Zeit des Thüringer Reiches. Die Annahme der Historiker [[Ernst Günther Förstemann]] und [[Karl Meyer]], dass das Dorf Anfang des 13. Jahrhunderts entstanden sei, wird heute nicht mehr geteilt.<ref>Robert Treutler: ''Das Altendorf zu Nordhausen''. Neukirchner, Nordhausen 1996. S. 6.</ref> Im Urkundenbuch von Walkenried aus dem Jahr 1230 unter der Nummer 174 taucht der Name „Altendorf“ auf. | ||
1294 siedelten Zisterzienserinnen aus Kloster Bischofferode ins Altendorf über. | 1294 siedelten Zisterzienserinnen aus Kloster Bischofferode ins Altendorf über. |
Version vom 5. September 2017, 15:19 Uhr
Das Altendorf war eine eigenständige Siedlung unterhalb des Geiersberges auf einem sacht zur Flußniederung (Zorge) abfallden Gelände. Sie entstand wahrscheinlich zur Zeit des Thüringer Reiches. Die Annahme der Historiker Ernst Günther Förstemann und Karl Meyer, dass das Dorf Anfang des 13. Jahrhunderts entstanden sei, wird heute nicht mehr geteilt.[1] Im Urkundenbuch von Walkenried aus dem Jahr 1230 unter der Nummer 174 taucht der Name „Altendorf“ auf.
1294 siedelten Zisterzienserinnen aus Kloster Bischofferode ins Altendorf über.
Am 6. Februar 1365 wurde das Altendorf mit der Neustadt und der Oberstadt vereint; der Nordhäuser Aar erinnert an diesen Zusammenschluß.
1546 erbaute Hans Laxner eine neue städtische Wasserleitung, „die Oberkunst“ im Altendorf.
Bei den Luftangriffen auf Nordhausen nahm das Altendorf nur geringen Schaden.
Bauwerke
Literatur
- Robert Treutler: Das Altendorf zu Nordhausen. Bilder zu seiner mehr als 700jährigen Geschichte. Nordhausen: Neukirchner, 1996. ISBN 3-929767-14-7
Einzelnachweise
- ↑ Robert Treutler: Das Altendorf zu Nordhausen. Neukirchner, Nordhausen 1996. S. 6.